Bei einer Razzia in Brüssel wurde einer der Hauptverdächtigen der Pariser Attentate gefasst. Salah Abdeslam war einer der meistgesuchten Männer Europas. Der Brennpunkt mit Hintergründen und Interviews zur Festnahme in Brüssel. mehr
Seine Festnahme wird von Einsatzkräften und Politikern als großer Erfolg gesehen - monatelang hatte die Polizei nach Salah Abdeslam gesucht. Ellis Fröder wirft noch einmal einen Blick zurück: In die Nacht der Pariser Attentate und auf die Suche nach den Männern hinter dem Massaker. mehr
Zugriff in Brüssel mehr
Nach der jüngsten Anti-Terror-Razzia in Brüssel sind Spuren von Salah Abdeslam gefunden worden - dem Hauptverdächtigen der Pariser Attentate. Bei der Durchsuchung einer Wohnung war ein Verdächtiger erschossen worden. Abdeslam ist weiter auf der Flucht. mehr
Gipfel zu Flüchtlingspolitik: Türkei und EU verhandeln über neue Maßnahmen mehr
Mögliche Anschlagspläne: Silvesterfeier in Brüssel abgesagt mehr
EU-Außenministertreffen in Brüssel: Beratungen über Terror und Flüchtlingskrise mehr
EU: Donald Tusk fordert Wende in europäischer Flüchtlingspolitik mehr
Beschluss der Außenminister: Montenegro kann NATO-Mitglied werden mehr
Sicherheit in Belgien: Höchste Terrorwarnstufe für Brüssel verlängert mehr
Sicherheitslage in Belgien: Höchste Terrorwarnstufe wird verlängert mehr
Sicherheitslage in Belgien: Terroralarm für Brüssel ausgerufen mehr
Reaktionen auf EU-Treffen: Bundesregierung drängt auf weitere Maßnahmen mehr
EU-Flüchtlingspolitik: Länder beschließen 17-Punkte-Plan mehr
Die Erwartungen an den EU-Gipfel in Brüssel waren hoch, der Zeitdruck enorm. Jeden Tag kommen Tausende Flüchtlinge in die EU und noch immer gibt es kein gemeinsames Krisenmanagement. Kann sich die EU mit der Türkei einigen? Von Kai Küstner. mehr
Treffen in Brüssel: EU-Gipfel berät über Flüchtlingspolitik mehr
Brüssel: Zehntausende demonstrieren gegen Sparpolitik der Regierung mehr
Brüssel: Regierungschef Orban nennt Flüchtlingskrise ein "deutsches Problem" mehr
Sondergipfel der Euro-Länder: Staats- und Regierungschefs beraten über Griechenland mehr
R.-D. Krause, ARD Brüssel, zum abgesagten EU-Sondergipfel mehr
Reaktionen aus Brüssel und Berlin: Griechische Reformvorschläge werden geprüft mehr
Sondergipfel der Eurogruppe in Brüssel: Reaktionen auf "Nein" der Griechen mehr
Vor dem Referendum: EU-Politiker appellieren an griechische Bevölkerung mehr
Euro-Aus für Griechenland? mehr
Vor dem EU-Sondergipfel zu Griechenland: Merkel warnt vor zu hohen Erwartungen mehr
Griechische Schuldenkrise: Treffen der Euro-Finanzminister bleibt ohne Ergebnis mehr
Schuldenkrise in Griechenland: Athen will neue Reformliste vorlegen mehr
Schuldenkrise Griechenland: R.-D. Krause, ARD, zum Spitzengespräch mehr
Brüssel: Kommission will EU-Gesetzgebung verändern mehr
Milchquote: Bauern protestieren in Brüssel gegen Abschaffung mehr
Sondertreffen in Brüssel: Tsipras verspricht schnelle Vorlage von Reformvorhaben mehr
Schuldenkrise: Keine Einigung zwischen Eurogruppe und Griechenland in Brüssel mehr
Die Überwindung des Schuldenstreits mit Griechenland ist beim EU-Gipfel ein Stück näher gerückt. Athens neuer Regierungschef Tsipras gab grünes Licht für eine Expertenmission - wenn auch nicht unter dem Namen "Troika". mehr
Im Schuldenstreit geht Griechenlands Regierungschef Tsipras jetzt offenbar auf die EU-Partner zu. Heute wird ein Gläubiger-Tross, der nicht mehr "Troika" heißt, mit Vertretern aus Athen sprechen. Beim EU-Gipfel lernten sich Merkel und Tsipras erstmals persönlich kennen. mehr
Trotz der ausgehandelten Waffenruhe für die Ostukraine wollen die Staats- und Regierungschefs der EU an ihren Strafen gegen Russland festhalten. Kanzlerin Merkel gab bekannt: Die beschlossenen Sanktionen treten in Kraft, neue könnten folgen. mehr
Kanzlerin Merkel und Frankreichs Präsident Hollande präsentieren beim EU-Gipfel in Brüssel die Ergebnisse der Verhandlungen in Minsk. Außerdem beraten die Vertreter der 28 EU-Staaten über eine Lösung für die griechische Schuldenkrise und die Terrorbekämpfung. mehr
Brüssel: EU-Finanzminister beraten über Schuldenstreit mit Griechenland mehr
Griechische Umschuldungspläne: Tsipras trifft Politiker in Brüssel und Paris mehr
Sparkurs in Griechenland: Juncker fordert Tsipras zum Dialog mit Brüssel auf mehr
Steht Griechenland auch nach der Wahl zu seinen Zusagen? Das ist die Frage, die Brüssel bewegt. Die Konservativen im EU-Parlament fordern die Einhaltung der Verträge. Die Sozialisten schlagen Kompromisse vor, mit denen beide Seiten das Gesicht wahren könnten. mehr
faq
Bilder
analyse