US-Präsident Biden will eine Regierung, die "aussieht wie Amerika" - und schließt Transmenschen explizit in die Gesetzgebung ein. Christlich-konservative Gruppen sehen sich dadurch bedroht. Von Jule Käppel. mehr
Es war eine von Trumps hoch umstrittenen Anordnungen: Der Ausschluss von Trans-Menschen aus dem US-Militär. Der neue US-Präsident Biden macht diese rückgängig. Qualifikation werde über Diskriminierung gestellt, so Bürgerrechtler. mehr
Ein Ende der Einreisesperre, Baustopp an der Grenze und eine Perspektive für "Dreamers": Mit einem Reformbündel will US-Präsident Biden eine Wende des Einreise- und Einwanderungsrechts in die USA einleiten. mehr
Rückkehr zum Klimaabkommen und Maßnahmen gegen die Pandemie: Bereits kurz nach dem Amtsantritt hat der neue US-Präsident Biden erste Wahlkampfversprechen eingelöst. mehr
Keine imposante Parade, keine Bälle, keine Zuschauer: Bei der Amtseinführung von US-Präsident Biden ist nichts wie sonst. Für Stimmung sorgen sollen Popstars - und eine Fernsehgala. Von Claudia Sarre. mehr
Der künftige US-Präsident Biden will den erfahrenen Diplomaten William Burns zum neuen CIA-Direktor machen. Burns diente bereits in der Obama-Regierung und war auch als Außenminister im Gespräch gewesen. mehr
Der US-Kongress hat die Wahl Bidens zum nächsten Präsidenten formell bestätigt. Der amtierende Vizepräsident Pence gab das amtliche Endresultat bekannt. Damit ist der Weg zu Bidens Amtseinführung am 20. Januar frei. mehr
Der amtierende US-Präsident Trump ist bekannt dafür, dass er gern über Twitter und Facebook kommuniziert. Nach den Ausschreitungen in Washington unternahmen die Konzerne einen beispiellosen Schritt: Sie sperrten Trump vorübergehend. mehr
Es geht um Steuervergehen und einen Diamanten aus China: Die US-Staatsanwaltschaft hat bekannt gegeben, dass sie gegen den Sohn des künftigen Präsidenten, Hunter Biden, ermittelt. Von Claudia Sarre. mehr
Die Corona-Pandemie hat New Yorks Wirtschaft in eine tiefe Krise gestürzt - die Stadt ist pleite. Vom amtierenden US-Präsidenten Trump kam bisher keine Hilfe - umso größer sind die Erwartungen an dessen Nachfolger Biden. Von Peter Mücke. mehr
Die US-Außenpolitik der vergangenen Jahre war geprägt vom "America first"-Credo Donald Trumps. Handelskonflikte und aufgekündigte Verträge waren an der Tagesordnung. Welche Hoffnung verbinden die Handelspartner mit der Wahl von Joe Biden? mehr
Fox News galt in den vergangenen Jahren als Haussender von Trump. Doch die Liaison des Senders mit dem Präsidenten bröckelt seit der Wahlnacht deutlich. Nicht ohne Folgen für den konservativen TV-Sender. Von Julia Kastein. mehr
Die Richter am Supreme Court seien keine "willfährigen Marionetten", meint US-Experte Kaim. Dennoch nutze Trump die Polarisierung der US-Wähler geschickt aus - ein Konflikt, den auch ein Amtsnachfolger erben werde. mehr
Die Expertise des Virologen Fauci hat Trump schon oft in den Wind geschlagen. Kurz vor der Wahl holt der US-Präsident noch einmal weit aus, wirft ihm Fehler in der Corona-Pandemie vor - und bezeichnet ihn als "Katastrophe". mehr
Im US-Wahlkampf ist ein manipuliertes Video aufgetaucht, das einen schlafenden Joe Biden zeigt - und dies bei einem Interview. Sogar ein hochrangiger Mitarbeiter im Weißen Haus teilte das Video auf Twitter. Von P. Gensing. mehr
Die Senatorin Kamala Harris ist seit Jahren mit Lügen und Verleumdungen konfrontiert. Seit ihrer Nominierung zur Vize-Kandidatin der US-Demokraten wird das Gerücht gestreut, sie dürfe gar nicht kandidieren. Von Patrick Gensing. mehr
Kamala Harris will zusammen mit Joe Biden ins Weiße Haus einziehen. Beim ersten gemeinsamen Wahlkampfauftritt bemühte sie sich, eine möglichst breite Masse von Amerikanern anzusprechen. Von Torsten Teichmann. mehr
Joe Biden führt derzeit in den meisten Umfragen zur US-Wahl. Warum er Trump im Weißen Haus ablösen könnte und was anders ist als 2016, erklärt Meinungsforscher Young im tagesschau.de-Interview. mehr
Der neue ukrainische Generalstaatsanwalt überprüft Vorwürfe gegen die Gasfirma Burisma, in der Bidens Sohn einen lukrativen Job erhielt. Die aktuelle Untersuchung habe aber nichts damit zu tun. Von Sabine Stöhr. mehr
Am Anfang des Ukraine-Skandals um US-Präsident Trump steht die Behauptung, der Demokrat Biden habe versucht, seinen Sohn vor Korruptionsermittlungen zu schützen. Was ist dran? Von Silvia Stöber. mehr
Chinesisch-japanische Spannungen: US-Vizepräsident Biden versucht in Peking zu vermitteln mehr
Amerikas Wähler bemerkten es zuerst, dann die US-Medien, nun die Konservativen selbst: Der Erfolg der Teaparty war gar keiner. Dank US-Präsident Obama löst sich Republikanerchef Boehner vom Gängelband der Ultrarechten. Beide können nun wieder ihre Aufgabe angehen - wie einst an Loch 18. mehr
exklusiv
analyse
kommentar
Überblick
marktbericht
faktenfinder