US-Präsident Bidens Vergleich von Chinas Staatschef Xi mit einem Diktator sorgte für neue Verstimmungen. Nun hat das US-Außenministerium klargestellt: Man wolle auch künftig "unverblümt" Differenzen ansprechen. mehr
US-Präsident Bidens indirekter Vergleich von Chinas Staatschef Xi mit einem Diktator sorgt für Ärger: Die Aussage widerspreche den Fakten und verletze die Würde Chinas, so die Staats-und Parteiführung. Von Steffen Wurzel. mehr
Gerade erst standen die Zeichen zwischen den USA und China ein wenig auf Entspannung. Nun sorgte US-Präsident Biden mit einer Aussage erneut für einen Eklat. Medienberichten zufolge stellte er Chinas Staatschef Xi mit "Diktatoren" gleich. mehr
Hunter Biden ist immer wieder Ziel von Attacken der Republikaner. Der Sohn des US-Präsidenten könnte nun einen Prozess gegen sich abwenden. Er räumte in einem Gerichtsdokument ein, Steuern hinterzogen zu haben. mehr
Als Vizepräsident soll Joe Biden gemeinsam mit seinem Sohn Hunter Schmiergeld kassiert haben. Zu diesem lange bekannten Vorwurf berichten Republikaner nun von Beweisen: den Mitschnitten von 17 Telefonaten. Welche Folgen hat das für die Bidens? Von S. Hesse. mehr
Vor seiner wegen diplomatischer Spannungen verschobenen China-Reise gibt sich US-Außenminister Blinken offen. Zeichen der Annäherung kommen von US-Präsident Biden, der ein Treffen mit Staatschef Xi in Aussicht stellt. mehr
Die Stromerzeugung auf dem Meer wird immer wichtiger. Nicht nur Energieversorger, auch Ölkonzerne mischen in dem Milliardenmarkt mit. Große Hoffnungen der Branche ruhen auf den USA. Von Notker Blechner. mehr
Beim ersten Besuch des britischen Premierministers Sunak in Washington haben er und US-Präsident Biden die Allianz ihrer Länder betont. Zudem sprachen sie sich für eine langfristige Unterstützung der Ukraine aus. mehr
Die Debatte über die US-Schuldengrenze wurde zum Drama. Zum Finale wählt Präsident Biden eine besondere Bühne und große Worte. Seine Botschaft nach Krisenszenarien und erbitterter Parteipolitik: Entwarnung und Versöhnliches. mehr
Der Weg für den Gesetzentwurf zur Aussetzung der Schuldengrenze ist frei: Das US-Repräsentantenhaus stimmte dafür, den Entwurf dem Senat vorzulegen. Wirklich zufrieden ist mit der Lösung aber keiner. Von Julia Kastein. mehr
"Er weiß, was es heißt, mitten in der Schlacht zu stehen": Mit diesen Worten hat US-Präsident Biden seinen künftigen Generalstabschef Charles Brown vorgestellt. Bislang ist Brown Stabschef der Luftstreitkräfte. mehr
In Washigton D.C. hat ein Mann eine Sicherheitsabsperrung in der Nähe des Weißen Hauses gerammt. Die Polizei vermutet, dass er Präsident Biden oder einem Familienmitglied Schaden zufügen wollte. Der 19-Jährige wurde festgenommen. mehr
Die US-Finanzministerin Yellen hat vor einer weltweiten Panik an den Finanzmärkten für den Fall einer Zahlungsunfähigkeit gewarnt. Wie wahrscheinlich ist eine Staatspleite der USA? Von Thomas Spinnler. mehr
In Kürze läuft in den USA eine Abschieberegelung aus Trump-Zeiten aus. An der Grenze zu Mexiko könnte es dann "eine Weile chaotisch sein", räumt US-Präsident Biden ein. Derzeit warten dort Zehntausende auf eine Chance, in die USA zu kommen. mehr
Er ist der älteste US-Präsident aller Zeiten, der sich um eine zweite Amtszeit bewirbt. Doch Biden sieht in seinem Alter kein Hindernis. Er habe "verdammt viel Weisheit" erlangt, sagte er in einem TV-Interview. mehr
Nach dem Notverkauf der First Republic Bank ist Präsident Biden bemüht, die Wogen zu glätten: Das Bankensystem der Vereinigten Staaten sei sicher. Die US-Großbank JP Morgan Chase hatte die angeschlagene Regionalbank übernommen. mehr
Südkoreas Staatschef Yoon ist in Washington von US-Präsident Biden empfangen worden. Gemeinsam sandten sie ein klares Signal an Nordkorea und drohten dem Land im Falle eines Atomangriffs mit "überwältigenden" Konsequenzen. mehr
Noch einmal Trump schlagen - dieses Ziel dürfte ein Antrieb für die erneute Bewerbung von Joe Biden um die Präsidentschaftskandidatur sein. Dass er es kann, hat er bewiesen. Und dennoch fielen die Reaktionen auf seine Kandidatur gedämpft aus. Von S. Hesse. mehr
US-Präsident Biden gibt Kandidatur für 2024 bekannt mehr
Biden will noch einmal für das Präsidentenamt kandidieren - mit 80 Jahren. Im Interview mit den tagesthemen führt der Politikwissenschaftler Mounk aus, warum Biden gerade wegen seines Alters und seiner moderaten Art Chancen haben könnte. mehr
Politische Erfahrung kann US-Präsident Biden niemand absprechen. Doch hat sich Verena Bünten für die nächste Präsidentschaftswahl mehr erhofft - dass die US-Demokraten eher auf Aufwind und Dynamik setzen statt auf den bewährten Vernunftkandidaten. mehr
US-Präsident Biden hat seine Kandidatur bei der Präsidentschaftswahl 2024 bekannt gegeben. Der 80-Jährige ist bereits jetzt der älteste amtierende Präsident in der Geschichte der Vereinigten Staaten. mehr
Will Joe Biden noch einmal US-Präsident werden? Am Rande der Osterfeiern im Weißen Haus sagte er, er wolle - offiziell verkünden wolle er das aber noch nicht. Damit wiederholte Biden zwar nur die bekannte Sprachregelung, sorgte aber trotzdem für einigen Aufruhr. mehr
Zur Empörung von Umweltschützern hat die US-Regierung das "Willow"-Ölbohrprojekt genehmigt. Wie verträgt sich das mit den ehrgeizigen Klimaschutzzielen des Präsidenten? Von Claudia Sarre. mehr
Mehr als drei Jahre nach Pandemiebeginn ist der Ursprung des Coronavirus noch immer nicht abschließend geklärt. US-Präsident Biden setzte nun ein Gesetz in Kraft, das die Herausgabe von Geheimdienstinfos zum Virus ermöglicht. mehr
Für einen Kurztrip ist Kanzler Scholz zu US-Präsident Biden gereist. Im Weißen Haus unterstrichen beide ihre Unterstützung für die Ukraine. Über etwaige Streitpunkte wurde - zumindest öffentlich - lieber nicht gesprochen. Von Sebastian Hesse. mehr
Kanzler Scholz und US-Präsident Biden haben bei einem Treffen in Washington die Zusammenarbeit bei der Unterstützung der Ukraine gelobt. Die transatlantische Partnerschaft sei "in einem sehr guten Zustand", erklärte Scholz. mehr
Der "Inflation Reduction Act", der Milliardenhilfen für Klima-Technologien vorsieht, verleitet immer mehr deutsche Unternehmen zu Investitionen in den USA. Lässt sich Europa aus Sorge um Jobverluste auf einen Subventionswettlauf ein? mehr
Der Bundeskanzler wird heute im Weißen Haus erwartet - ohne Presse im Schlepptau, die Partner geben sich betont vertraut. Doch beim Thema Waffenlieferungen gab es zuletzt auch unterschiedliche Sichtweisen. Von C. Feld. mehr
Der Kiew-Besuch von US-Präsident Biden zeige vor allem eins: Die Ukraine steht nicht alleine, sagt Vizeaußenminister Melnyk im ARD-Interview. Äußerungen von Vizeregierungschef Kubrakow zum Einsatz von Streumunition nennt er "wenig hilfreich". mehr
US-Präsident Biden hat in Kiew weitere Waffenlieferungen angekündigt. Für den ukrainischen Präsidenten Selenskyj war der überraschende Kurzbesuch ein "äußerst wichtiges Zeichen der Unterstützung". Von Marc Dugge. mehr
US-Präsident Biden hat überraschend Kiew besucht - und war damit zum ersten Mal seit Russlands Angriff in der Ukraine. Er bekräftigte die Unterstützung durch die USA und stellte weitere Hilfen in Aussicht. mehr
Vier Flugobjekte haben die USA kürzlich abgeschossen - eines davon ein mutmaßlicher chinesischer Spionageballon. Dessen Abschuss hat Präsident Biden jetzt verteidigt. Für die anderen Objekte könnte es eine banale Erklärung geben. mehr
Im kommenden Jahr stehen in den USA wieder Präsidentschaftswahlen an. Bidens erneute Kandidatur käme bei den US-Bürgern laut Umfragen nicht so gut an. Die Demokraten sollten nach einer Alternative suchen, meint Julia Kastein. mehr
Die Rede zur Lage der Nation nutzte US-Präsident Biden, um für sich selbst zu werben. Mit Versprechen für die hart arbeitende Bevölkerung. Und mit freundlich-kritischen Worten für die "Freunde" unter den politischen Gegnern. Von Torben Börgers. mehr
In der Rede zur Lage der Nation hat US-Präsident Biden mehrfach und leidenschaftlich die Republikaner zur Zusammenarbeit aufgerufen. Es gehe darum, "die Arbeit zu Ende zu bringen". Der Ukraine sagte er Unterstützung zu, "so lange es dauert". mehr
Mehrfach waren in den vergangenen Wochen Geheimdokumente in privaten Räumen des US-Präsidenten aufgetaucht. Nun haben Ermittler des US-Justizministeriums auch Bidens Strandhaus durchsucht - gefunden haben sie offenbar nichts. mehr
Ermittler haben im Haus des US-Präsidenten weitere Geheimdokumente sichergestellt. Über den Inhalt ist nichts bekannt - aber klar ist: Biden hätte diese Dokumente nicht mehr bei sich haben dürfen. Von Nina Barth. mehr
Mitarbeiter des US-Justizministeriums haben das Privathaus von US-Präsident Biden durchsucht - und weitere geheime Unterlagen entdeckt. Es ist nicht der erste Fund, trotzdem gibt sich der Präsident gelassen. mehr
Der Sonderermittler Hur soll den Umgang mit den Geheimdokumenten von US-Präsident Biden aufklären. Warum wurde er für diese schwierige Aufgabe auserkoren? Was zeichnet ihn aus? Und welche Befugnisse hat er in seiner Rolle? mehr
liveblog
Bilder
analyse