Im US-Bundesstaat Wisconsin hat sich die von den Demokraten unterstützte Richterin im Kampf um einen Sitz am Obersten Gericht des Staates durchgesetzt. Es gilt als weiterer Stimmungstest nach der US-Präsidentenwahl. mehr
Die Exportnationen bangen: Was wird US-Präsident Trump heute - an dem Tag, den er vollmundig "Liberation Day" nennt - verkünden? Welche Zölle wurden bereits verhängt? Was könnte noch folgen? Von Detlev Landmesser. mehr
marktbericht
podcast
US-Präsident Trump will einen neuen Atomdeal mit dem Iran - und versucht es mit Geheimdiplomatie und Drohungen. Doch Teheran lehnt direkte Verhandlungen mit den USA weiter konsequent ab. Von Uwe Lueb. mehr
Vor 15 Jahren erlebte die Bundeswehr in Afghanistan das schwerste Gefecht ihrer Geschichte. Das "Karfreitagsgefecht" war ein tiefer Einschnitt. Wie sieht die Aufarbeitung heute aus? Von Christoph Heinzle und Kai Küstner. mehr
Im Wochentakt stellt die EU-Kommission Konzepte für die Sicherheit Europas vor: Erst zur Verteidigung, dann zur Krisenvorsorge - und nun zum Kampf gegen Kriminalität, Terrorismus, Cyberangriffe und hybride Bedrohungen. Von Kathrin Schmid. mehr
Erstmals bereist ein deutscher Bundespräsident Armenien und Aserbaidschan. Steinmeiers Besuch kommt zu einem kritischen Zeitpunkt im jahrzehntelangen Konflikt zwischen beiden Staaten. Von Silvia Stöber. mehr
China trainiert seine Truppen regelmäßig für den Einsatz gegen das demokratische Taiwan. Am zweiten Tag der jüngsten Militärübung gibt die Armee dem Manöver einen Namen - dahinter könnte sich ein wichtiger Hinweis verbergen. mehr
Reisende nach Großbritannien brauchen ab heute eine besondere Genehmigung, um ins Land gelassen zu werden: die sogenannte ETA. Sie kann online und per App gegen eine Gebühr beantragt werden. Von Gabi Biesinger. mehr
Auf den Richterspruch gegen RN-Spitzenpolitikerin Le Pen folgte eine hitzige Parlamentssitzung. Parteifreund Tanguy erhebt den Vorwurf einer "Blutrache des Systems". Demos werden organisiert, ein rasches Berufungsverfahren gefordert. Von J. Borutta. mehr
Nach ihrer Verurteilung schwinden für Marine Le Pen die Chancen, fürs Präsidentenamt zu kandidieren. Erstmals könnte in Frankreich nun jemand Kandidat der Rechtsnationalen werden, der nicht den Namen Le Pen trägt: der junge RN-Chef Bardella. mehr
Wenn ein Auto schrottreif ist, müssen Hersteller es eigentlich zurücknehmen und recyceln lassen. Um dem zu entgehen, haben sich mehrere Autokonzerne abgesprochen - und müssen nun Bußgelder zahlen. mehr
Metertief war ein Panzer mit vier US-Soldaten vor einer Woche in einem Sumpf in Litauen versunken. Zunächst wurden drei Leichen gefunden. Nun ist auch das Schicksal des vierten Soldaten geklärt. mehr
Val Kilmer ist laut übereinstimmenden Medienberichten im Alter von 65 Jahren gestorben. In Hollywood wurde er in den 1980er-Jahren durch "Top Gun" berühmt, später verkörperte er auch Batman und Jim Morrison. mehr
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live. mehr
Arminia Bielefeld ist ins Finale des DFB-Pokals eingezogen. Der Drittligist schlug Titelverteidiger Bayer Leverkusen. sportschau
Sendung 01.04.2025 • 21:35 Uhr
Video 01.04.2025 • 21:30 Uhr
Sendung 01.04.2025 • 20:00 Uhr
Sendung 02.04.2025 • 00:35 Uhr
Sendung 01.04.2025 • 19:00 Uhr
Bilder
liveblog
faq
Einen Termin beim Arzt ausmachen, aber nicht hingehen: Dieses Verhalten nehme zu, beklagen Ärztevertreter und fordern eine Strafgebühr. Kritik an dem Vorstoß kommt von Patientenschützern und Gewerkschaften. mehr
exklusiv
Nach einem Vulkanausbruch strömt wieder glühende Lava über Island. Südlich der Hauptstadt Reykjavik sprudelte sie aus einem Erdriss - und kommt dem Fischerort Grindavik erneut gefährlich nahe. mehr
hintergrund
Der Betrug im Gesundheitswesen nimmt weiter zu. Das geht aus einem aktuellen Bericht der gesetzlichen Krankenkassen hervor. Im Fokus: die Abnehmspritze Ozempic und Schmerzmittel wie Tilidin und Fentanyl. Von A. Bartocha und S. Goldau. mehr
Weil im Veranstaltungskalender einer Grundschule islamische, aber keine christlichen Feiertage eingetragen waren, wurde im Netz schon von einer Islamisierung geschrieben. Dabei handelte es sich nur um einen Fehler. Von P. Siggelkow. mehr
Hitzewellen, mehr Hochwasser und Dürren in Deutschland: Was früher als extrem galt, ist heute normal, bilanziert der Deutsche Wetterdienst in seinem Bericht zu 2024. Die Experten fordern deutlich mehr Tempo beim Klimaschutz. mehr
Die OPEC+ dreht von heute an den Ölhahn stärker auf. Sinken nun die Preise für Benzin und Diesel an den Tankstellen? Oder macht US-Präsident Trump den Verbrauchern einen Strich durch die Rechnung? Von Angela Göpfert. mehr
Am Mittwoch wird es nach Auflösung regionaler Hochnebelfelder im Norden sonnig, in der Mitte und im Süden gebietsweise auch mal wolkig. In der Südwesthälfte ist es windig. 10 bis 20 Grad. mehr
28.12.2024 • 19:00 Uhr
01.04.2025 • 09:03 Uhr
Die ARD wird 75 Jahre alt, und mit ihr der öffentlich-rechtliche Rundfunk. Doch rund um das Jubiläum stehen die Sender unter öffentlichem Druck - 11KM analysiert die Gründe und schaut, was anders werden muss. mehr
Hochradioaktiver Abfall reist quer durch Deutschland. Auch hübsche Touristenstädte leiden unter leerstehenden Geschäften. Der Kampf gegen invasive Tigermücke ist am Oberrhein gescheitert. Das sind die Themen im Podcast 15 Minuten. mehr