Susett Kleine, RBB, über den Streik im öffentlichen Dienst mehr
3.500 Flugausfälle und 560.000 betroffene Passagiere - so die Bilanz des Flughafenverbands nach den Streiks am Montag. Die Gewerkschaft ver.di ruft für die kommenden Tage zu weiteren Arbeitsniederlegungen im öffentlichen Dienst auf. mehr
Ver.di-Streik legt Flughäfen lahm: Jakob Schaumann, HR, über Auswirkungen für Passagiere mehr
In Hamburg wurde bereits gestern unangekündigt gestreikt - nun hat der Arbeitskampf auch an mehreren anderen deutschen Flughäfen begonnen. Zahlreiche Flüge fallen aus, Hunderttausende Reisende sind betroffen. mehr
Anlässlich des Internationalen Frauentages konzentriert sich ver.di heute auf Warnstreiks in "Frauenberufen". Ausstände soll es vor allem in den Sektoren Gesundheit und Erziehung geben. Für Mütter und Väter heißt das: Notbetreuung. mehr
Nur noch Notdienste und dringende Behandlungen: In vielen Kliniken und Heimen ist es heute zu Einschränkungen gekommen. Rund 20.000 Beschäftigte legten laut Gewerkschaft ver.di die Arbeit nieder. Sie fordern mehr Lohn. mehr
Die Deutsche Post und die Gewerkschaft ver.di haben sich auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. Dieser sieht fünf Prozent mehr Geld und mindestens einen zusätzlichen Urlaubstag vor. Die Laufzeit beträgt 24 Monate. mehr
Die Gewerkschaft ver.di hat für Donnerstag zu einem bundesweiten Warnstreik in Klinken, Pflegeeinrichtungen und Rettungsdiensten aufgerufen. Grund ist der Tarifstreit mit Bund und Kommunen. mehr
Die Gewerkschaft ver.di setzt die Warnstreiks bei der Deutschen Post heute und morgen fort. Am kommenden Montag sollen die Verhandlungen weiter gehen, die Streikenden erwarten eine kräftige Lohnsteigerung. mehr
Pakete und teils auch Briefe könnten in den kommenden Tagen später ankommen. Grund ist ein Warnstreik, zu dem ver.di aufgerufen hatte. Das zuletzt vorgelegte Angebot der Arbeitgeber sei völlig unzureichend, so die Gewerkschaft. mehr
Warnstreik im Öffentlichen Dienst mehr
Noch vor der Bundestagswahl will die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di zum Arbeitskampf rufen: Die Warnstreiks könnten in den nächsten Tagen Kitas, den Nahverkehr oder die Müllabfuhr "überall im Land" treffen. mehr
Nachdem gestern in der Briefzustellung gestreikt wurde, ruft ver.di jetzt bei der Paketzustellung der Deutschen Post zum Warnstreik auf. Wie stark die Auswirkungen für Kunden sein werden, ist noch unklar. mehr
Bei der Deutschen Post gibt es heute erneut Warnstreiks in mehreren Bundesländern. Er gilt vor allem Verteilzentren - deshalb dürften viele Briefkästen erst morgen leer bleiben. mehr
Ende Januar starten die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen. Der Ökonom Marcel Fratzscher vom Berliner DIW kritisiert die Lohn-Forderung der Gewerkschaften im Interview. mehr
Trotz eines Tarifvertrags mit ver.di könnte es bald erneut Streiks beim Lufthansa-Ferienflieger Discover geben. Denn die Konkurrenz-Gewerkschaften Ufo und VC sehen sich vom Lufthansa-Konzern getäuscht. mehr
In der Corona-Pandemie boomte das Geschäft von Miele, doch inzwischen schwächelt die Nachfrage. Das Unternehmen zieht Konsequenzen und baut 1.300 Stellen in Deutschland ab. Betroffen ist vor allem die Zentrale in Gütersloh. mehr
Ver.di-Chef und die Grünen im Bundestag haben sich dem Ruf nach einem gesetzlichen Mindestlohn von 15 Euro angeschlossen. Sie verwiesen dabei auf eine neue EU-Richtlinie. mehr
Der ver.di-Vorsitzende Frank Werneke weist im SWR-Interview Forderungen nach strengeren Regeln für Streiks zurück. Der Gewerkschaftschef kritisiert den Ampel-Streit über die Kindergrundsicherung. Von Jim-Bob Nickschas. mehr
In den vergangenen Wochen standen Busse, Bahn und Flugzeuge immer wieder still. Viele wähnen Deutschland schon auf dem Weg zum Streikland Nummer eins. Wird wirklich mehr gestreikt als früher? Von Paul Jens. mehr
Die Gewerkschaft ver.di hat kurz vor den Feiertagen zu Warnstreiks im Handel aufgerufen. Betroffen sind Supermarktketten wie Lidl und Kaufland. Die Folgen dürften für Einkäufer aber überschaubar sein. mehr
analyse
faq
Bilder
exklusiv