Ohio, Virginia, Kentucky: Bei Abstimmungen in diesen US-Staaten haben die Demokraten mehrere Erfolge erzielt. Vor allem die heftige Diskussion um das Thema Abtreibung bewegte die Wähler. Die Partei dürfte weiter darauf setzen. Von Katrin Brand. mehr
Seit dem historischen Urteil des Supreme Court liegt die Hoheit über das Recht auf Abtreibung wieder bei den Bundesstaaten. Auch das konservative Ohio verankert das Recht nach einem Referendum nun in der Verfassung. mehr
Wenn die Republikaner heute zur nächsten TV-Debatte antreten, ist die Runde nach dem Ausscheiden von Ex-Vizepräsident Pence kleiner geworden. Der Favorit fehlt wieder: Donald Trump gibt sich siegessicher. Von C. Sarre. mehr
Der Beschäftigungsaufbau in den USA ist stark zurückgegangen. Gleichzeitig stieg auch die Arbeitslosenquote etwas an. Eine weitere Leitzinserhöhung der US-Notenbank wird damit immer unwahrscheinlicher. mehr
Das Ziel ist klar: US-Hilfe für Israel in Milliardenhöhe. Aber über den Weg dorthin streiten Republikaner und Demokraten. Ein neuer Beschluss des Repräsentantenhauses hat so im Senat keine Chance. mehr
Der US-Präsident nominierte Lisa Franchetti schon im Sommer, es folgte eine Blockade im Senat. Nun bestätigte die Kammer die neue Oberkommandierende der Navy - als erste Frau in dem Amt und im US-Generalstab. mehr
Kaum jemand will sich zum Nahost-Krieg offen äußern - und doch brodelt es an US-Universitäten. Jüdische wie muslimische Studierende fühlen sich verunsichert und bedroht, in der Empörung wird nicht immer differenziert. Ein Stimmungsbild aus Baltimore von Ralf Borchard. mehr
Die US-Regierung hat bereits einen Plan zur Bekämpfung von Antisemitismus vorgestellt - jetzt soll eine Strategie gegen Islamophobie folgen. Sowohl antimuslimische als auch antijüdische Übergriffe nahmen zuletzt im Land zu. mehr
Zum dritten Mal in Folge hat Bayer vor einem US-Gericht wegen etwaiger gesundheitlicher Risiken seines Glyphosat-Produkts Roundup eine Niederlage erlitten. Weitere Urteile dürften in den kommenden Monaten folgen. mehr
Frieden in Nahost lautet das erklärte Ziel der USA seit Jahrzehnten. Welche innen- und außenpolitischen Ziele stecken dahinter? Und woran ist die Mission gescheitert? Ein 11KM-Blick von Bush bis Biden. mehr
In einem ersten Prozess wegen eines tödlichen Unfalls im Zusammenhang mit einem Assistenz-System hat der US-Autokonzern Tesla gewonnen. Teslas Autopilot sei nicht für den Unfall verantwortlich, so das Gericht. mehr
In den USA greifen Drogenabhängige neuerdings auch zu einem Beruhigungsmittel, das eigentlich für die Veterinärmedizin entwickelt wurde. Xylazin verstärkt nicht nur den Rausch, sondern verursacht auch tiefe Wunden. Von J. Kastein. mehr
Deutschland, Frankreich und Italien wollen bei der Künstlichen Intelligenz gemeinsame Sache machen, um den USA und China nicht den Markt zu überlassen. Bundeswirtschaftsminister Habeck forderte dazu unter anderem schnellere Entscheidungen. mehr
China hat sich offen gezeigt, seine Militärbeziehungen mit den USA wieder zu verbessern. Voraussetzung dafür sei gegenseitiger Respekt. Eisern bleibt China aber in seiner Haltung zu Taiwan. mehr
Vor zehn Tagen wurde die Anordnung aufgehoben, nun muss sich der frühere US-Präsident Trump doch wieder daran halten: Eine Bundesrichterin hat das Redeverbot im Prozess wegen versuchten Wahlbetrugs wieder in Kraft gesetzt. mehr
Seine Rolle als Chandler Bing in der Kultserie "Friends" machte ihn berühmt - nun ist Matthew Perry laut übereinstimmenden Medienberichten mit nur 54 gestorben. Seine Karriere war überschattet von jahrelangem Tabletten- und Alkoholmissbrauch. Von K. Wilhelm. mehr
Nach Berichten von US-Medien ist Matthew Perry im Alter von 54 Jahren verstorben. Die Rolle des sarkastisch-witzigen Chandler Bing in der Kultserie "Friends" machte den US-Schauspieler in den 1990er Jahren berühmt. mehr
Der frühere US-Vizepräsident Pence hat sich aus dem Rennen um die Präsidentschaftskandidatur zurückgezogen. Er hatte im Juni seine Kandidatur bekanntgegeben und damit bei den Republikanern seinen einstigen Chef Trump herausgefordert. mehr
Amtsinhaber Joe Biden strebt 2024 die Wiederwahl als US-Präsident an. Bei den parteiinternen Vorwahlen der Demokraten bekommt er nun überraschend einen neuen Konkurrenten: den Abgeordneten Dean Phillips. mehr
Das US-Militär hat ein gefährliches Manöver eines chinesischen Kampfjets über dem Südchinesischen Meer beklagt. Bei dem Zwischenfall habe sich der Jet einem US-Militärflugzeug bis auf drei Meter genähert. mehr
Auch mehr als 24 Stunden nach den Schusswaffenangriffen mit 18 Toten in Maine ist der Täter noch nicht gefasst. Hunderte Polizisten fahnden nach ihm. Wieder wird über strengere Waffengesetze diskutiert. Von Nina Barth. mehr
Nach Angriffen auf US-Personal in Syrien und im Irak drohten die USA mit Vergeltung - und haben nun Taten folgen lassen. Zwei Ziele im Osten Syriens mit Bezug zur iranischen Revolutionsgarde wurden bei Luftangriffen getroffen. mehr
Das Wirtschaftswachstum in den USA hat sich im Sommer deutlich beschleunigt. Dazu trug besonders der private Konsum bei. Die größte Volkswirtschaft der Welt verkraftet die gestiegenen Zinsen erstaunlich gut. mehr
Mehrere Tote bei Schuss-Attacke im US-Bundesstaat Maine mehr
Im Tarifstreit in der US-Autobranche gibt eine vorläufige Einigung. Ford und die Arbeitnehmerseite vereinbarten eine Einkommenserhöhung von 25 Prozent über die mehrjährige Laufzeit des Tarifvertrags. mehr
Nach mehreren Anläufen bekommt das US-Repräsentantenhaus einen neuen Vorsitzenden: den Republikaner Mike Johnson. Der 51-Jährige gilt als Hardliner und wird von Ex-Präsident Trump unterstützt. mehr
Die Republikaner im US-Repräsentantenhaus verstricken sich immer tiefer ins Chaos: Auch ein dritter Anwärter für das Amt des Vorsitzenden der Kammer hat aufgegeben, weil ihm der Rückhalt der Parteikollegen fehlte. Kurz darauf nominierten die Republikaner Kandidat Nummer vier. mehr
Der Republikaner Tom Emmer ist von seiner Partei als Vorsitzender für das US-Repräsentantenhaus nominiert worden. Der Anwalt gilt als Kritiker von Ex-Präsident Trump - und könnte deswegen möglicherweise Stimmen der Demokraten bekommen. mehr
Insgesamt 158 Fahrzeuge waren verwickelt: "Supernebel" hat im US-Bundesstaat Louisiana zu zahlreichen Unfällen geführt. Der Wetterdienst erklärt, wie es zu dem extrem dichten Nebel kommen konnte. mehr
Nach der Festnahme des US-Journalisten Gershkovich ist in Russland eine weitere US-Journalistin in U-Haft genommen worden. Ihr wird vorgeworfen, sich nicht als "ausländische Agentin" registriert zu haben. mehr
Weitere Lastwagen mit Hilfslieferungen haben in einem dritten Konvoi den Gazastreifen erreicht. Helfer halten das aber für zu wenig. US-Präsident Biden und Israels Premier Netanyahu sagten mehr Unterstützung zu. mehr
Die US-Republikaner im Repräsentantenhaus haben ihren Kandidaten für das Amt des Vorsitzenden, Jordan, zurückgezogen. Dieser war zuvor in drei Abstimmungen gescheitert. Damit bleibt der Posten weiter vakant - und der Kongress handlungsunfähig. mehr
Kurz sah es so aus, als könnte der US-Kongress mittels einer Übergangslösung wieder handlungsfähig werden. Doch das wurde abgelehnt. Nun wird weiter abgestimmt - und der Abgeordnete Jordan will sich ein drittes Mal zur Wahl stellen. mehr
Beim EU-USA-Gipfel steht das transatlantische Verhältnis auf dem Prüfstand. Denn schon bald drohen im Handelsstreit neue Strafzölle - und auch beim US-Klimaförderprogramm IRA gibt es Differenzen. Von Jakob Mayr. mehr
Die Blockade im US-Repräsentantenhaus soll mit einer Zwischenlösung überwunden werden. Der Republikaner Jordan will auf eine dritte Abstimmung als Sprecher verzichten - die Befugnisse des provisorischen Vorsitzenden McHenry sollen erweitert werden. mehr
In der "Rocky"-Reihe verkörperte er den grimmigen Schlachthausarbeiter Paulie Pennino. Nun ist US-Schauspieler Burt Young im Alter von 83 Jahren gestorben. Sylvester Stallone trauert um seinen "lieben Freund". mehr
Künftig gelten noch strengere Regeln für die Ausfuhr von US-Chiptechnologie nach China. Die USA schränken auch den Verkauf von Halbleitern ein, die speziell für den chinesischen Markt entwickelt wurden. mehr
Nach der Abwahl des bisherigen Vorsitzenden McCarthy war das US-Repräsentantenhaus führungslos und handlungsunfähig. Nun haben die Republikaner den Abgeordneten Scalise für den Chefposten nominiert. mehr
In den USA gibt es grundsätzlich viel Zustimmung, dass US-Präsident Biden Israel im Kampf gegen die Hamas unterstützt. Doch es gibt auch warnende Stimmen - und Kritik an Bidens bisheriger Iran-Politik. Von Ralf Borchard. mehr
Israels UN-Vertreter spricht von einem "11. September"-Moment, um den Hamas-Angriff zu beschreiben. Der neue Krieg in Nahost verändert auch die US-Prioritäten - und zwingt das Land zur Neuorientierung. Von R. Borchard. mehr
Bilder