Ukraine: Massenproteste gegen pro-russische Regierung von Präsident Janukowitsch mehr
Ukraine: Massenproteste gegen engere Zusammenarbeit mit Russland mehr
Krise in der Ukraine: Westerwelle übt deutliche Kritik an Russland mehr
Machtkampf in Ukraine: Opposition demonstriert gegen Präsident Janukowitsch mehr
Machtkampf in der Ukraine: Misstrauensantrag gegen Regierung in Kiew gescheitert mehr
Proteste in der Ukraine: Parlament stimmt über Absetzung von Regierungschef ab mehr
In Kiew fordern Zehntausende Regierungsgegner den Rücktritt der Regierung. Doch über alles weitere ist die Opposition uneins, sagt der Ukraine-Experte Kyryl Savin im Interview mit tagesschau.de. Sie wolle nicht einen Neuanfang, sondern nur einen Regimewechsel. mehr
Kiew: Opposition ruft zu weiteren Massenprotesten auf mehr
Ein Teil der Ukraine will die Partnerschaft mit der EU zur Not auch ohne die eigene Regierung durchsetzen. Doch in anderen Teilen des Landes zählen nur ökonomische Gründe. Ein Kurs Richtung EU führt zum Konflikt mit Russland und könnte im Kollaps enden. mehr
Die Ukraine hat das Assoziierungsabkommen mit der EU abgelehnt. Hochrangige EU-Vertreter versuchen vor dem Gipfel in Vilnius, Präsident Janukowitsch doch noch umzustimmen. Kanzlerin Merkel ist dagegen pessimistisch: Sie habe keine Hoffnung auf einen Erfolg. mehr
EU-Gipfel zu Osteuropa: Staats- und Regierungschefs treffen sich in Vilnius mehr
Beim EU-Gipfel zur östlichen Partnerschaft im litauischen Vilnius wird der ukrainische Präsident Janukowitsch Spitzen der EU in kleiner Runde treffen. Zugleich haben die Unterhändler bereits ein Abkommen mit Georgien und der Republik Moldawien ausgehandelt. mehr
Das Assoziierungsabkommen mit der Ukraine sollte beim heute beginnenden EU-Gipfel zu den östlichen Partnerschaften unterzeichnet werden. Die Absage hatte auch mit russischem Druck auf die Regierung in Kiew zu tun. Anderen Staaten geht es ähnlich. mehr
Die inhaftierte ukrainische Oppositionsführerin Timoschenko ist in einen unbefristeten Hungerstreik getreten. Damit will sie erreichen, dass Präsident Janukowitsch das Assoziierungsabkommen mit der EU doch noch unterzeichnet. mehr
Europas Spitzenpolitiker haben Russlands Rolle bei den gescheiterten Verhandlungen zum Assoziierungsabkommen mit der Ukraine scharf kritisiert. Es habe "externen Druck" auf die Regierung in Kiew gegeben, erklärten Barroso und Van Rompuy. mehr
So viele Demonstranten hat Kiew seit der Revolution 2004 nicht gesehen: Zehntausende protestierten gegen Präsident Janukowitsch, der ein EU-Abkommen auf Eis gelegt hatte. "Die Ukraine gehört zu Europa, nicht zu Russland", riefen sie. mehr
Ukraine: Tausende demonstrieren für Annäherung an die Europäische Union mehr
In der ukrainischen Hauptstadt Kiew haben Zehntausende für eine Annäherung ihres Landes an die EU demonstriert. Sie protestierten gegen die Entscheidung der Regierung, ein Abkommen mit der EU auf Eis zu legen. Es hätte kommende Woche unterzeichnet werden sollen. mehr
Die Ukraine hat den Annäherungskurs an die EU abgebrochen. Das sei ein Enttäuschung - auch für die Menschen in der Ukraine, teilte die EU-Außenbeauftragte Ashton mit. Die Chancen, dass ein Abkommen doch noch zustande kommt, stehen schlecht. mehr
Ukraine: Regierung stoppt Kurs der Annäherung an die Europäische Union mehr
Die Ukraine geht auf Distanz zur EU. Das für kommende Woche geplante Abkommen wurde auf Eis gelegt. Forderungen der EU im Fall der inhaftierten Ex-Ministerpräsidentin Timoschenko blockte das Parlament ab. Gründe für die Entwicklung sind in Moskau zu suchen. mehr
Das ukrainische Parlament hat Gesetzesvorlagen abgelehnt, die eine Behandlung der inhaftierten Oppositionschefin Timoschenko im Ausland erlaubt hätten. Damit ist ein lange vorbereitetes Abkommen mit der EU gefährdet. Russland hatte der Ukraine zuvor Druck gemacht. mehr
Das dürfte die Herren im Kreml wenig freuen: Die Ukraine wird unabhängiger von direkten russischen Erdgaslieferungen. Die EU bestätigte, dass ein Abkommen über eine Pipeline durch die Slowakei unterschriftsreif sei. Das Gas soll der deutsche RWE-Konzern liefern. mehr
Die EU hat eindringlich an die Ukraine appelliert, im Fall Timoschenko einzulenken. Andernfalls seien die Bedingungen für das geplante Assoziierungsabkommen nicht erfüllt. Außenminister Westerwelle warnte Kiew vor taktischen Spielchen. mehr
Die Parlamentswahl in der Ukraine hat die Macht des Amtsinhabers bestätigt, aber auch die Rolle der Opposition gestärkt. Allerdings bezweifelt der Politikwissenschaftler Stefan Meister im Interview mit tagesschau.de, dass diese Chance genutzt wird. Die Strategie der EU bezeichnet Meister als gescheitert. mehr
Präsident Janukowitsch erhofft sich von der EM einen Prestigegewinn für die Ukraine. Doch in den Medien kommt er schlecht weg - im Gegensatz zu Ex-Regierungschefin Timoschenko. Hier der Autokrat - da das Opfer? Die Situation ist weitaus komplexer, sagt der Historiker Golczewski im tagesschau.de-Interview. mehr
Kritik und Mahnungen: Der Westen erhöht den Druck auf Kiew. Aber reicht das? Die Grünen-Politikerin Marieluise Beck fordert den kritischen Dialog mit der Regierung. Den Boykott der Fußball-EM lehnt sie ab. Anders als in China und Weißrussland habe die Opposition eine Stimme, so Beck gegenüber tagesschau.de. mehr
Ukraine: Timoschenko protestiert mit Hungerstreik gegen Haftbedingungen mehr
Wegen der Kältewelle in Russland hat Gazprom den Gashahn für den Export weiter zugedreht. Nach Deutschland strömte offenbar fast ein Drittel weniger Gas. Die Bundesregierung wie die Energiekonzerne betonten aber, aufgrund gut gefüllter Gasspeicher sei die Versorgung über längere Zeit gesichert. mehr
Trotz des Ölreichtums leiden viele Araber unter Armut. Die Jugend hat keine Hoffnung und fegt in ihrem Zorn alte Regime hinweg. Anders als in Osteuropa fehlen den Revoltierenden Führungsfiguren und Konzepte für den Umgang mit alten Machteliten, sagt Experte Cheterian im Interview mit tagesschau.de. mehr
Der Bau der Ostsee-Pipeline hat offiziell begonnen. Wächst durch das Nord-Stream-Projekt die Abhängigkeit von Moskau? Der Russland-Experte Rahr sagt im Interview mit tagesschau.de: Deutschland ist seit langem abhängig vom russischen Gas und hat damit gut gelebt. mehr
Mit Sorge blickt Europa auf den Gasstreit zwischen Russland und der Ukraine. Klaus Mangold vom Ost-Ausschuss der deutschen Wirtschaft hofft im Interview mit tagesschau.de, dass der Besuch von Ministerpräsident Putin zur Lösung des Konflikts beiträgt. mehr
Alle Jahre wieder hält der Gasstreit zwischen Russland und der Ukraine oder Weißrussland die Menschen in Europa in Atem. Gibt es einen Ausweg aus dem unheilvollen Automatismus? Im Interview mit tagesschau.de beschreibt der Energie-Experte Geden, was sich ändern müsste. mehr
Woher kommt das Gas für Deutschland? Wer ist besonders von der Krise betroffen? Und kann Europa unabhängiger werden von russischem Gas? tagesschau.de hat Fragen und Antworten zu den Folgen des Gasstreits zwischen Russland und der Ukraine zusammengestellt. mehr
Der Gasstreit bedroht auch viele europäische Länder. Russland und die Ukraine verfolgten klare Ziele, sagt ARD-Korrespondent Stephan Stuchlik tagesschau.de. Russland wolle Stärke demonstrieren - und die Ukraine wolle sich gegenüber der EU als russisches Opfer präsentieren. mehr
Mit der Parlamentswahl am Sonntag nehmen die zerstrittenen politischen Kräfte in der Ukraine einen erneuten Anlauf in Richtung Stabilität. Die enttäuschten Bürger ließen sich diesmal aber schwer mobilisieren, erklärt Rainer Lindner von der Stiftung Wissenschaft und Politik im Gespräch mit tagesschau.de. mehr
Der Gasstreit zwischen Russland und der Ukraine wird von vielen Kommentatoren als Moskaus Rache für die "Orangene Revolution" in der einstigen Sowjetrepublik gesehen. Schon vor Monaten hatte der Streit wirtschaftliche Dimensionen längst verlassen.
Vor zwei Jahren waren die Straßen in der ukrainischen Hauptstadt Kiew vom Orange der Bewegung um Präsident Juschtschenko bestimmt. Heute dominiert dort das Blau seines politischen Gegner Janukowitsch.
marktbericht
liveblog
Bilder