Zusammenstöße in Istanbul: Polizei geht mit Tränengas gegen Demonstranten vor mehr
Staatsbesuch in der Türkei: Bundespräsident Gauck kritisiert Erdogan scharf mehr
Gauck in der Türkei: Bundespräsident besucht syrisches Flüchtlingslager mehr
Darf, wer in die EU will, die Meinungsfreiheit einschränken? Nein. Andererseits: Allzu harsch kritisieren wollen die EU-Außenminister die Türkei für ihre Internetsperren auch nicht. Könnte ja sein, dass sich die Dinge bald wieder bessern. mehr
Türkei: Regierung in Ankara hebt Twitter-Blockade auf mehr
Kommunalwahlen in der Türkei: Erdogan droht nach AKP-Sieg seinen Gegnern mehr
Trotz autokratischen Führungsstils und Internetzensur fährt Erdogan bei den Kommunalwahlen einen satten Sieg ein. Der Regierungschef habe den Türken ihren Stolz zurückgegeben, meint Nahost-Experte Steinbach im Gespräch mit tagesschau.de. Aber sein Politik-Verständnis sei zutiefst antidemokratisch. mehr
BVerfG zu ZDF-Staatsvertrag: Sender muss Zusammensetzung der Aufsichtsgremien ändern mehr
Von der Leyen bei Truppenbesuch in der Türkei: Bundeswehr soll länger bleiben mehr
Angriff auf Rebellen in Provinz Latakia: Türkei schießt syrischen Kampfjet ab mehr
Türkei: Präsident Gül verurteilt Twitter-Sperrung durch Erdogan mehr
Istanbul: Gewaltsame Auseinandersetzungen zwischen Regierungsgegner und Polizei mehr
Türkei: Schwere Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und Polizei mehr
Korruptionsaffäre in der Türkei: Angeblicher Telefonmitschnitt belastet Erdogan mehr
Zypern: Aufnahme der Gespräche zwischen türkischem und griechischem Teil mehr
Online-Zensur in der Türkei: Umstrittenes Gesetz erlaubt der Regierung mehr Internet-Kontrolle mehr
Deutlich hat der türkische Regierungschef Erdogan bei seinem Deutschlandbesuch um Unterstützung für den EU-Beitritt seines Landes geworben - doch die Kanzlerin reagierte kühl: Die Verhandlungen seien ein "ergebnisoffener Prozess". mehr
Deutsch-türkisches Gipfeltreffen in Berlin: Erdogan wirbt für EU-Beitritt der Türkei mehr
Kanzlerin Merkel sieht eine EU-Vollmitgliedschaft der Türkei weiterhin skeptisch. Der türkische Premier Erdogan sieht das anders: Er wünsche sich, dass Deutschland sich noch stärker für die Türkei einsetze, sagte er bei einem Gipfeltreffen in Berlin. mehr
Der türkische Ministerpräsident Erdogan trifft heute in Berlin mit Kanzlerin Merkel zusammen. Erdogan hofft, die engen Beziehungen zwischen Deutschen und Türken könnten die abwartende Position Merkels beim Thema EU-Beitritt ändern. mehr
Im Korruptionsskandal in der Türkei greift Ministerpräsident Erdogan hart durch. Durch seinen autokratischen Stil macht er bisherige Erfolge zunichte, so der Journalist Baha Güngör im tagesschau.de-Interview. Trotzdem könne er mit weiteren Wahlsiegen rechnen. mehr
Syrien-Konflikt: Türkischer Ministerpräsident Erdogan zu Gesprächen in Teheran mehr
Brüssel: Korruptionsaffäre in der Türkei überschattet Erdogans Besuch in Europa mehr
"Besorgt" ist man in Brüssel angesichts der jüngsten Entlassung zahlreicher Justizbeamter in der Türkei. Das war zwar Thema beim heutigen Besuch von Premier Erdogan in Brüssel. Gleichwohl bemühten sich beide Seiten darum, die Wogen zu glätten. mehr
Seit mehr als 14 Jahren verhandelt die EU mit der Türkei über einen Beitritt. Die aktuelle Korruptionsaffäre, die Ministerpräsident Erdogan eine Verschwörung nennt, belastet das Verhältnis erneut. Heute nun muss Erdogan sich den Fragen der EU-Spitzen stellen. mehr
Korruptionsaffäre in der Türkei: EU-Kommission fordert transparente Untersuchung mehr
Türkei: Ministerpräsident Erdogan besetzt nach Korruptionsaffäre zehn Ministerien neu mehr
Regierungskrise in der Türkei: Drei Minister zurückgetreten mehr
Türkei: Tausende protestieren in Istanbul gegen die Regierung mehr
Türkei: Offenbar auch Spitzenpolitiker in Korruptionsskandal verwickelt mehr
Flüchtlingspolitik: EU und Türkei unterzeichnen Abkommen mehr
Brüssel: Türkei unterzeichnet Abkommen zur Rücknahme von Flüchtlingen mehr
Türkei: Schwere Auseinandersetzungen bei Protesten gegen Bildungspolitik mehr
Vor acht Jahren hat die Türkei mit der EU Verhandlungen über einen Beitritt begonnen. Große Fortschritte aber gab es wenig, zuletzt lagen die Gespräche sogar auf Eis. Jetzt haben die EU-Außenminister beschlossen, die Verhandlungen auszuweiten. mehr
Der Umgang mit den Protesten rund um den Gezi-Park hat Spuren im Zeugnis für die Türkei hinterlassen. Im Fortschrittsbericht für den EU-Beitritt sind deshalb "ernste Bedenken" vermerkt. Viele andere Entwicklungen werden aber positiv bewertet. mehr
Vor 50 Jahren schlossen die Türkei und die damalige EWG ein Assoziierungsabkommen. Das Ziel: Die Türkei soll irgendwann Mitglied werden. Das ist sie immer noch nicht - und die Gezi-Proteste haben der Debatte eine neue Wendung gegeben. mehr
Deutschland sowie EU, USA und UN haben sich besorgt über die Gewalt in Ägypten gezeigt. Alle Parteien müssten eine friedliche Lösung anstreben, forderte Außenminister Westerwelle. Die USA kritisierten die Verkündung des Ausnahmezustands. mehr
Die EU hat sich auf einen Kompromiss zu den Beitrittsgesprächen mit der Türkei geeinigt. Das nächste Verhandlungskapitel soll eröffnet werden. Allerdings sollen die Gespräche erst im Herbst beginnen. Grund sei der brutale Umgang mit Demonstranten. mehr
Wie geht's weiter zwischen der EU und der Türkei? Ob diese Woche wirklich die Beitrittsgespräche fortgesetzt werden, entscheidet sich spätestens morgen. Der türkische Europaminister sprach bereits von "anderen Optionen" für sein Land. mehr
marktbericht
liveblog
Bilder
hintergrund