Malu Dreyer (SPD) soll in ihrer Amtszeit als Ministerpräsidentin gegen das Neutralitätsgebot verstoßen haben. Dagegen hat die AfD geklagt. Eine Entscheidung will der Verfassungsgerichtshof in Koblenz im April verkünden. mehr
Die Bildungsminister der Länder haben über die Handynutzung an Schulen diskutiert. Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Stefanie Hubig (SPD) hat für RLP schon eigene Ideen. mehr
Nach einem illegalen Autorennen auf der A81 bei Ilsfeld sucht die Polizei nach einem beteiligten Autofahrer. Bei dem Rennen passierte ein Unfall. mehr
Die Jugendlichen der Mainzer Tanzgruppe "Na Und" treffen sich einmal im Monat, um gemeinsam Hip-Hop zu tanzen. Alle wurden mit dem Down-Syndrom geboren. mehr
Die Landesregierung hat neue Kredite abgesegnet, obwohl die CDU vor der Wahl die Schuldenbremse hart verteidigte. Das beschädigt die Glaubwürdigkeit, so SWR-Redakteur Henning Otte. mehr
Der Konflikt zwischen einem Elternpaar und der Freien Waldorfschule Mainz ist inzwischen ein Fall für die Staatsanwaltschaft. Es geht um die Töchter des Paares. Sie haben Diabetes. mehr
Das Karlsruher Regierungspräsidium hat jetzt den Bau einer Erdgasleitung für den Abschnitt zwischen Mannheim und Hüffenhardt genehmigt. Baubeginn soll in diesem Sommer sein. mehr
Der Bundesrat hat den Weg für das Milliarden-Finanzpaket von Union und SPD frei gemacht. Wie schon im Bundestag kam auch in der Länderkammer die nötige Zweidrittelmehrheit für die entsprechende Änderung des Grundgesetzes zustande. Rheinland-Pfalz hat sich der Stimme enthalten. mehr
Die aktuelle Wetterlage in Baden-Württemberg bringt auch Saharastaub mit sich. Angst muss man keine haben - Asthmatiker und Autoliebhaber sollten aber Folgendes beachten. mehr
Nach frühlingshaften Tagen ändert sich das Wetter. Am Sonntag kühlt es ab, zuvor müssen sich die Menschen in Baden-Württemberg auf ein martialisch klingendes Wetterphänomen einstellen. mehr
Wenn Lkw-Fahrer zu lange unterwegs und die Autos zu aufgemotzt sind, kann es teuer werden. Bei zwei Großkontrollen in der Region stellte die Polizei mehrere Verstöße fest. mehr
Der Bierdurst der Deutschen und Baden-Württemberger nimmt ab – und damit auch die Zahl an Brauereien. Gründe gibt es einige, die der Deutsche Brauer-Bund nennt. mehr
Etwa 280 Autos in mehreren Bundesländern wurden mit Bauschaum beschädigt. Sicherheitskreise gehen von einer gezielten Sabotageaktion aus, beauftragt von einem ausländischen Geheimdienst. Jetzt wird eine weitere Person verdächtigt. mehr
In Neustadt hat die Polizei einen Autofahrer mit ungewöhnlicher Ladung gestoppt. Wie die Beamten mitteilten, ragten meterhohe Bambussträucher aus dem Dach seines Twingos. mehr
Was ist in der vergangenen Nacht in Rheinland-Pfalz passiert? Was bringt der Tag? Mit unserem RLP-Newsticker seid ihr auf dem Laufenden! mehr
Kurz und informativ - das Wichtigste für den Morgen und den Tag. Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker. mehr
Die Ausdauer von Kindern und Jugendlichen hat durch Corona nachhaltig gelitten. Das zeigen erste Ergebnisse einer Studie des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). mehr
Für viele Eltern ist die Diagnose Down-Syndrom ein Schock. Für Claudia Weinand aus der Eifel war klar, dass sie ihre Tochter bekommt. Jetzt berät sie andere Eltern zu Trisomie 21. mehr
Als eine Mutter mit ihren zwei Söhnen in ihr geparktes Auto einsteigen wollte, wurden sie von einem SUV-Fahrer gerammt, der die Kontrolle über seinen Wagen verloren hatte. mehr
Anlässlich des Tags des Waldes stellt sich die Frage, wie sich unser Wald in Zeiten des Klimawandels künftigen Generationen präsentieren wird. Das Forstamt Trier gibt Antworten. mehr
Die Klimaerwärmung bringt nicht nur steigende Temperaturen, sondern auch extremere Wetterbedingungen, die den Obstbau in Baden-Württemberg vor neue Herausforderungen stellen. Doch eröffnet der Wandel auch Chancen für neue Obstarten? mehr
Nach Protesten in Baden-Baden: Das Erzbistum Freiburg steht nach drei umstrittenen Personalentscheidungen in der Kritik. Zu Recht, meint Ulrich Pick aus der SWR-Redaktion Religion. mehr
Drei junge Männer sollen im vergangenen Jahr in Pforzheim ein 13-jähriges Mädchen betäubt und vergewaltigt haben. Vor der Auswärtigen Jugendkammer des Landgerichts Karlsruhe soll am Freitag das Urteil gesprochen werden. mehr
Bei der Inklusion von Schülern in Baden-Württemberg hakt es: Zu wenig Lehrkräfte, zu wenig Qualifikation, zu wenig Geld im System. Tübingens Oberbürgermeister fordert einen pragmatischen Mittelweg. Kritiker verweisen auf Inklusion als Menschenrecht. mehr
Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin und stellvertretende FDP-Landeschefin Daniela Schmitt ist unter politischen Druck geraten. mehr
Der designierte Kanzler Friedrich Merz (CDU) will das "Heizungsgesetz" abschaffen. Was stattdessen kommt, ist noch ungewiss. Das verunsichert Immobilienbesitzer und Kommunen. mehr
Traumhaftes Frühlingswetter gab es zum Frühlingsanfang in Rheinland-Pfalz. Doch zum Wochenende wird Regen erwartet. mehr
Gerade wird wieder ein verpflichtender Wehrdienst diskutiert. Was denken die Menschen in Rheinland-Pfalz, die eine solche Pflicht treffen würde? mehr
Lkw und Diesel gehören seit Jahrzehnten untrennbar zusammen. Das Wormser Logistik-Unternehmen TST will das nun ändern - dem Klima zuliebe. mehr
Der Immobilienmarkt scheint sich zu erholen. Die Preise für Bauland sind fast im gesamten Land gestiegen. Für Interessierte könnte Rheinland-Pfalz dennoch attraktiver werden. mehr
Eine Frau aus Neuenstadt musste für ihren angeblichen Wasserverbrauch einen fünfstelligen Betrag bezahlen. Die korrigierte Rechnung wurde erst am Mittwoch versendet. mehr
Ein 48-Jähriger steht unter Verdacht, seine gleichaltrige Frau getötet zu haben. Dabei sollen sich auch die Kinder der beiden in der Wohnung befunden haben. mehr
Auf SWR-Anfrage bestätigte der DTB, dass die Bundestrainerin Nachwuchs weiblich, Claudia Schunk, zunächst für vier Wochen freigestellt ist. mehr
Das Landgericht Frankenthal hat Zwillingsbrüder aus Speyer zu unterschiedlich langen Gefängnisstrafen verurteilt, weil sie mit großen Mengen Drogen gehandelt haben. mehr
Nicht angeschnallt und dann noch das Handy in der Hand? So wird Autofahren zum gefährlichen Unterfangen. Eine Woche lang hat die Polizei kontrolliert und hat erschreckende Zahlen. mehr
Schülerinnen und Schüler haben den Vorstoß von BW-Kultusministerin Schopper kritisiert, die private Handynutzung an Schulen einzuschränken. Mit ihrer Kritik stehen sie nicht allein da. mehr
Eine Schule ohne Noten, Kinder, die auf Matratzen lernen und selbst bestimmen, wann sie ihre Klassenarbeiten schreiben - klingt nach Utopie. Gibt es aber mitten in Stuttgart. mehr
Nach der Attacke von FCK-Anhängern auf Fans von Alemannia Aachen wollen die Fan-Betreuer beider Fußball-Clubs in Kontakt bleiben. Drei Menschen waren bei dem Angriff verletzt worden. mehr
Vor der Bildungsministerkonferenz werden in BW Forderungen nach einer Arbeitszeiterfassung für Lehrkräfte laut. Belastungen müssten endlich transparent gemacht werden, so die GEW. mehr
Beim Autozulieferer ZF kriselt es. Der Konzern verzeichnete im vergangenen Jahr einen enormen Verlust. Auch der Ausblick für 2025 lässt nicht auf eine rasche Besserung hoffen. mehr
liveblog
Bilder