Seit 1955 kommen sie zweimal jährlich zusammen: die Steuerschätzer. Wie zuverlässig sind ihre Prognosen? Manchmal liegen sie sehr nahe am Ergebnis, manchmal aber auch viele Milliarden daneben. tagesschau.de gibt einen Überblick der Schätzungen und tatsächlichen Einnahmen seit dem Jahr 2000. mehr
Der Arbeitskreis Steuerschätzung kommt zweimal im Jahr zusammen. Im November bewerten die Experten das laufendes Jahr plus fünf Folgejahre, im Mai das laufende und die kommenden vier Jahre. Die Daten bilden die Grundlage für den Haushaltsentwurf des Folgejahres und für die mittelfristige Finanzplanung. mehr
Die Aussichten waren schon gut - jetzt haben die Steuerschätzer sie noch verbessert: Laut ihren Berechnungen können Bund, Länder und Kommunen bis 2016 mit Steuereinnahmen rechnen, die fast 30 Milliarden Euro über den Erwartungen liegen. Finanzminister Schäuble wertet das als Regierungserfolg. mehr
Fast drei Milliarden Euro fehlen allein in diesem Jahr - so die aktuelle Steuerschätzung. Trotzdem plant die Bundesregierung Steuersenkungen. Warum er das für eine Haushaltspolitik "à la Münchhausen" hält und wo er Sparpotenziale sieht, sagt Finanzexperte Konrad im tagesschau.de-Interview. mehr
Im Frühjahr und im Herbst wird es spannend. Für den Finanzminister gibt es dann die Antwort auf die wichtigste Frage: Wieviel Geld kommt in die Kasse? Diese Vorhersage liefern die Steuerschätzer, ein Arbeitskreis von Finanzexperten, Wirtschaftsinstituten und der Bundesbank.
exklusiv
analyse
kommentar
Überblick
marktbericht
faktenfinder