Nach schwierigen Corona-Jahren erholt sich die Start-up-Branche aktuell wieder. Vor allem in der Software-Branche und in der Medizin gibt es deutlich mehr Neugründungen von Firmen. Von Susanna Zdrzalek. mehr
Deutschlands junge Unternehmen wollen wieder mehr Personal einstellen: Laut einer Umfrage unter Tech-Start-ups plant eine große Mehrheit einen Beschäftigungsaufbau. Sechs von zehn Firmen haben offene Stellen. mehr
Neues Start-up-Model aus Schweden geht an die Börse mehr
Russland setzt nach Angaben von Präsident Putin die Teilnahme am "New START"-Atomwaffenvertrag mit den USA aus. In seiner Rede an die Nation machte er zuvor westliche Eliten für die Eskalation in der Ukraine verantwortlich. mehr
Vor rund einem Jahr wurde er noch verlängert - nun will Russland den "New START"-Vertrag aussetzen. Worum geht es in dem Abkommen - und was bedeutet der russische Schritt für die atomare Abrüstung? mehr
Hinter Start-ups stehen weiterhin meist Männer. Dabei mangelt es Gründerinnen nicht an guten Ideen, sondern an der nötigen Anschubfinanzierung. Förderprogramme sollen das ändern. Von Birgit Virnich. mehr
Noch immer sind arabische Israelis in der boomenden IT-Branche des Landes unterrepräsentiert. Nazareth, die größte arabische Stadt Israels, will jetzt gezielt High-Tech-Firmen anlocken. Von Johannes Reichart. mehr
Ökonomen fordern seit langem mehr Risikofreude und Innovationen in der deutschen Wirtschaft. Eine neue Start-up-Strategie von Wirtschaftsminister Habeck soll dabei helfen. mehr
Jünger und moderner soll der erweiterte DAX sein. Aber wird es für innovative Firmengründer in Deutschland damit einfacher? BioNTech-Investor Motschmann äußert im tagesschau.de-Interview Zweifel. mehr
In Deutschland entstehen immer mehr sogenannte Einhörner - also Start-ups, die eine Milliarde Dollar wert sind oder mehr. Doch die meisten sind auf Geld ausländischer Investoren angewiesen. Von Notker Blechner. mehr
BioNTech ist das bekannteste Beispiel: Mit einem Anteil von gut 20 Prozent sind Menschen mit Migrationshintergrund eine treibende Kraft der deutschen Start-up-Szene - trotz Problemen beim Kapitalzugang. mehr
Ein israelisches Start-up will Synchronsprecher für Filme oder Serien durch Künstliche Intelligenz ersetzen - mit einer Software, die Originalstimmen digital bearbeitet. Von Susanne Glass. mehr
Das Reise-Start-up "Unplanned", das eigentlich dieses Jahr schwarze Zahlen schreiben wollte, muss wie viele andere jetzt die Krise managen. Kommen die Hilfen wirklich an? Eine Langzeitbeobachtung. Von Iris Marx mehr
Sojus-Fehlstart: Besatzung musste notlanden nach Problemen mit dem Antrieb mehr
marktbericht
analyse
liveblog
Bilder