Mit dem Brexit musste auch Schottland Abschied von der EU nehmen. Nun stellt sich für das Land die Frage: Was nun? Viele befürchten, dass der Austritt negative Konsequenzen nach sich zieht. Von Imke Köhler. mehr
Eigentlich will die schottische Regierung den Brexit gar nicht - und vielleicht, so hofft sie, lässt er sich ja wieder aufheben. Den Weg zurück in die EU soll die eigene Unabhängigkeit ebnen. Von Imke Köhler. mehr
Die Tories können nun mit ihren Brexit-Plänen durchmarschieren - und Schottland zieht Konsequenzen: Schon kommende Woche will Regierungschefin Sturgeon ein neues Unabhängigkeitsreferendum anschieben. mehr
Die schottische Regierungschefin Sturgeon hat bei einer umjubelten Rede in Glasgow die Unabhängigkeit von Großbritannien gefordert. Die Eigenständigkeit sei zum Greifen nah, sagte sie vor etwa 20.000 Menschen. mehr
Vor fünf Jahren brachte das schottische Referendum ein klares "Nein" - aber auch wegen des drohenden Brexit wollen viele Schotten immer noch eine Unabhängigkeit. In Edinburgh demonstrierten dafür Zehntausende. mehr
Soll Schottland Teil von Brexit-Großbritannien bleiben oder eine eigene europäische Nation werden? Über diese Frage will Regierungschefin Sturgeon die Schotten bis 2021 abstimmen lassen. mehr
Schottlands Regierungschefin Sturgeon strebt eine neue Abstimmung über die Unabhängigkeit von Großbritannien an. Mit diesem Plan will sie nächste Woche ins Parlament gehen. Das Referendum könnte zwischen Herbst 2018 und Frühjahr 2019 stattfinden. mehr
Kann Schottland den EU-Austritt Großbritanniens noch verhindern? Es gibt Möglichkeiten, sagt der britische Politologe Anthony Glees im Interview mit tagesschau.de. Und er ist sich sicher: Bevor Schottland die EU verlässt, verlässt es eher das Vereinigte Königreich. mehr
Die Mehrheit der Schotten wird sich wohl für den Verbleib in der EU aussprechen. Zu sehr sind die alten Vorbehalte gegen das Parlament in London in den Köpfen - und Brüssel fällt die Rolle eines Beschützers zu. Von A. Dittert. mehr
Schottland geht gestärkt aus dem Referendum hervor. In den Verhandlungen mit London könne Edinburgh nun auf mehr Autonomie pochen, sagt der Politologe Jan Eichhorn im tagesschau.de-Interview. Und die Unabhängigkeitsbewegung könnte schon bald neuen Aufwind bekommen. mehr
Ein EU-Land droht sich zu spalten. Und die EU? Schweigt. Offiziell zumindest. Dabei gibt es in der Tat ein paar Fragen, die zu klären sind. Zum Beispiel: Was ist mit Artikel 49 des EU-Vertrags? Alles nur Paragrafenreiterei? Und was hat Spanien damit zu tun? mehr
Sollte es tatsächlich zur Abspaltung Schottlands vom Vereinigten Königreich kommen, werden lange Streitereien folgen. Davon ist die ARD-Korrespondentin Annette Dittert überzeugt. Die Angst vor "Little Britain" sei groß, sagt sie im Interview mit tagesschau.de. mehr
Es wird sehr knapp: Die Umfragen in Schottland ergeben einen Patt zwischen Befürwortern und Gegnern einer Unabhängigkeit von Großbritannien. Die Schotten bekommen auf jeden Fall mehr Autonomie, sagt der Politologe Roland Sturm im tagesschau.de-Interview. mehr
Stimmen die Schotten für ihre Unabhängigkeit, ist die wichtigste Frage ungeklärt: Was passiert mit dem Pfund? Die Nationalisten in Edinburgh würden es gern behalten. Doch London schließt genau das aus. Ein Währungschaos droht. mehr
analyse
exklusiv
marktbericht
Überblick
faktenfinder
kommentar