Der damals 17-Jährige war Anfang November in Elmshorn verhaftet worden. Er soll einen Terroranschlag geplant haben. mehr
128 Menschen wurden in den sechs Monaten zurückgewiesen. Die Wirksamkeit der Kontrollen ist umstritten. mehr
Marode Brücken, Autobahnen und Bundesstraßen werden saniert. Die neue Rader Hochbrücke soll bis 2031 fertig sein. mehr
Das Land hat den notwendigen Beschluss für ein zehn Kilometer langes Teilstück vorgestellt. Seit Jahren ruht der Weiterbau. mehr
Ausstellung, Lesung, Workshop: Die kommenden Wochen stehen unter dem Motto "Menschenwürde schützen". mehr
Die A20 gilt mit der Wiedervereinigung als wichtigstes Verkehrsprojekt der BRD. Doch der Ausbau stockt seit Jahren. mehr
Der letzte Kieler Tatort "Borowski und das Haupt der Medusa" mit Milberg läuft am Sonntag in der ARD. mehr
Der 51-Jährige hat mit seinem Wagen in der Großen Straße zunächst einen Baum umgerissen. Er wurde leicht verletzt. mehr
Auf den Flensburger Schifffahrtstagen blickt der neue FSG-Geschäftsführer optimistisch in die Zukunft der Traditionswerft. mehr
Bei der Aktion werden wieder viele Freiwillige ihre Städte und Gemeinden von Müll befreien. mehr
Vier Teams aus ganz Norddeutschland konnten sich beim Wettbewerb durchsetzen. Ihre Podcast-Folgen sind jetzt im Kasten. mehr
Der Verteidiger von Inter Mailand wurde erstmals für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft nominiert. Sein Karrierebeginn war holprig. In Kiel spielte er kaum. mehr
In einem Labor der Technischen Fakultät ist nach Polizeiangaben Quecksilber ausgetreten. Zwei Mitarbeiter kamen ins Krankenhaus. mehr
Der Zehnjährige musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Trotz einer Gefahrenbremsung erfasste ihn das Auto. mehr
In den fünf Bundesländern ertranken 122 Menschen. Die Retter raten Eltern, an Orten wie Bächen und Badewanne aufmerksam zu sein. mehr
Ein Transporter und ein Pkw stießen zusammen. Für den Einsatz eines Rettungshubschraubers wurde die Autobahn gesperrt. mehr
Damit die elektrischen Roller nicht mehr im Weg stehen, plant die Hansestadt am Bahnhof und in der Innenstadt extra Parkflächen. mehr
Bürokratie, finanzielle Engpässe und Anfeindungen setzen Bürgermeister unter Druck. Es herrscht Unruhe in einigen Gemeinden. mehr
Unter den Mitgliedern der 16 Arbeitsgruppen sind auch 30 niedersächsische Politiker. Wer mitverhandelt, sehen Sie hier. mehr
Zwei Demonstrationszüge sind am Donnerstag durch die Innenstadt gezogen. Bei der Kundgebung auf dem Rathausplatz forderten sie acht Prozent mehr Lohn. mehr
Weil es im Sachsenwald Gewerbe gibt, floss zu wenig Umlage, argumentiert der Kreis. Der Wald-Eigentümer hat Widerspruch eingelegt. mehr
Laut Unternehmen ist die Muttergesellschaft zahlungsunfähig, nicht aber die deutsche Tochter, die ein Werk bei Heide plant - und dort auch aktuell weiter baut. mehr
"Team Tierschutz" hat mutmaßliche Missstände in einem Betrieb im Kreis Segeberg öffentlich gemacht. Der beschuldigte Landwirt reagiert. mehr
Ministerpräsident Günther (CDU) geht davon aus, dass der Standort bei Heide weiterhin eine Zukunft hat. Die Opposition ist skeptisch. mehr
Nach dem Aussetzen der Wehrpflicht hat die Armee laut Reservistenverband keinen Kontakt mehr zu etwa 800.000 früheren Soldaten. mehr
Im Jahresvergleich wurden 2024 außerdem mehr Menschen Opfer häuslicher Gewalt. Und es gab einen Anstieg bei Angriffen auf Polizisten. mehr
Der 35-jährige Angeklagte soll mutmaßlich die Vorfahrt missachtet haben. Dabei ist im Juni 2024 eine Frau gestorben. mehr
Ein Mann muss sich wegen Mordverdachts verantworten. Er soll einen zwei Jahre alten Jungen im Juli 2024 misshandelt haben. mehr
Patrick Wiencek beendet im Sommer seine beeindruckende Handball-Karriere. Der 35-Jährige wird dem THW aber in anderer Funktion erhalten bleiben. mehr
Northvolts Insolvenz hat viele Gründe - ein teurer geplatzter Traum, kommentiert NDR Studioleiterin Kristina Heinicke. mehr
Der Lübecker Autoteilehersteller schließt Ende März, Gehälter können nicht bis Ende der Kündigungsfrist gezahlt werden. mehr
Weniger Ausfall in der Betreuung und gleiche Qualität für die Kinder - dieser Plan der Landesregierung scheint nicht aufzugehen. mehr
Im Interview erklärt Marc Liebscher von der Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger, welche Folgen die Insolvenz in Schweden für den Bau in Heide haben könnte. mehr
In Lübeck und Ostholstein, Stormarn und im Herzogtum Lauenburg sollen zahlreiche Straßen und Radwege saniert werden. mehr
Die beiden Verdächtigen sollen sich unter anderem an Spendenkampagnen für die PKK beteiligt haben. Verantwortlich ist die Generalstaatsanwaltschaft Hamburg. mehr
In St. Peter-Ording ist die Nutzung bis Ende März kostenlos. Orte wie Büsum oder Heiligenhafen starten später in die Standkorbsaison. mehr
Noch ist unklar, warum es vorgestern in einem Hotel in Bad Bramstedt brannte. Ein technischer Defekt wird ausgeschlossen. mehr
Ein Fachmann hat versucht, das Gift aus den Bäumen zu entfernen und die Wunden zu verschließen. mehr
Das Fraunhofer-Institut rechnet mit bis zu 35 Batteriefabriken in Europa, sagt Experte Patrick Plötz im Interview mit NDR SH. mehr
Ein Lkw ist in der Nacht zu Mittwoch auf der A1 gegen eine Brücke gefahren. Die Sperrung der Bäderstraße wurde aufgehoben. mehr
liveblog
exklusiv
Bilder