Weil sie im Abgeordnetenhaus von Tennessee für strengere Waffengesetze demonstrierten, wurden zwei schwarze Volksvertreter von der republikanischen Mehrheit ihrer Ämter enthoben. Der Fall löste landesweit Empörung aus. Von Ralf Borchard. mehr
Der frühere Gouverneur von Arkansas, Hutchinson, will in den parteiinternen Vorwahlen der Republikaner gegen Ex-Präsident Trump antreten. Dieser sollte nicht der nächste Anführer der USA werden, sagt Hutchinson. mehr
Viele Republikaner halten die Anklage gegen den früheren US-Präsidenten Trump für politisch motiviert. Die Entscheidung der Grand Jury sei "ungeheuerlich". Demokraten betonten hingegen die Gleichheit aller Bürger vor dem Recht. mehr
Einst war sie Donald Trumps UN-Botschafterin, jetzt wird sie zu seiner Rivalin: Die Republikanerin Nikki Haley will Präsidentschaftskandidatin ihrer Partei werden - und einen Generationenwechsel einläuten. Von Julia Kastein. mehr
Die US-Republikanerin Haley will Präsidentschaftskandidatin ihrer Partei werden. Sie fordert damit Donald Trump heraus - ihren früheren Chef. Während seiner Regierungszeit war sie US-Botschafterin bei den UN. mehr
In den USA hat der Kulturkampf die Finanzwelt erreicht: Konservativ regierte Bundesstaaten ziehen Hunderte Millionen Dollar von großen Finanzfirmen wie BlackRock ab, weil sie angeblich fossile Energie boykottieren. Von K. Brand. mehr
Die neue republikanische Mehrheit im US-Repräsentantenhaus gibt sich entschlossen: Einer weiteren Erhöhung der Schulden will sie nicht zustimmen - sie will Ausgabenkürzungen. Kommt es im Streit zur Zahlungsunfähigkeit? Von R. Borchard. mehr
Den Start haben sie gründlich verstolpert - doch nun wollen die Republikaner im US-Abgeordnetenhaus Präsident Biden die Arbeit mit allen Mitteln erschweren. Wie wollen sie das anstellen? Von Katrin Brand. mehr
Die nächtliche Abstimmung hat die Wende gebracht: Mit Enthaltungen schaffte es McCarthy zum Sprecher. Der US-Präsident signalisierte Kooperationsbereitschaft. Was bleibt von diesen vier Chaos-Tagen im Repräsentantenhaus? Von R. Borchard. mehr
Nach vier zähen Tagen endet im US-Repräsentantenhaus ein historischer Machtkampf: Im 15. Durchgang wählten die Abgeordneten den Republikaner McCarthy zum Vorsitzenden. Der US-Präsident signalisierte seine Bereitschaft zur Zusammenarbeit. mehr
Das Gezerre um den Vorsitz des US-Repräsentantenhauses geht weiter: Auch im achten Wahlgang für den Chefposten versagten einige Parteifreunde dem Republikaner McCarthy die nötige Mehrheit. Nun steht ein neunter Versuch an. mehr
Kevin McCarthy hofft noch immer, Sprecher des US-Repräsentantenhauses zu werden. Doch wie er die Gegner in den eigenen Reihen noch überzeugen könnte, ist unklar, sagt US-Experte Thimm. Denn Zugeständnisse habe er schon gemacht. mehr
Ex-Präsident Trump hat zwar angekündigt, das Amt erneut antreten zu wollen. Doch seine Partei könnte auch Konkurrent DeSantis zum Spitzenkandidaten für die Wahl 2024 nominieren - oder jemand ganz anderen. Von Ralf Borchard. mehr
Die Republikaner wollen mit ihrer Mehrheit im Abgeordnetenhaus Untersuchungen gegen die Familie Biden auf den Weg bringen. Im Fokus steht dabei Hunter Biden, der Sohn des Präsidenten. Eine wichtige Rolle spielt ein Laptop. Von Katrin Brand. mehr
Nach den US-Zwischenwahlen machen parteiinterne Kritiker und konservative Medien Ex-Präsident Trump für das enttäuschende Abschneiden der Republikaner verantwortlich. Einige bezeichnen ihn als "Belastung" und sagen: "Genug ist genug". mehr
Mit den Midterms steht am Dienstag für die aktuell in den USA regierenden Demokraten eine wichtige Wahl an. Der neue Twitter-Chef Musk wirbt nun für die Republikaner. Es ist nicht seine erste politische Äußerung. mehr
Martha's Vineyard liegt weit von Florida entfernt. Dessen republikanischer Gouverneur aber ließ unangekündigt Migranten auf die bei prominenten Demokraten beliebte Ferieninsel fliegen. Das Weiße Haus nannte die Aktion "grausam". mehr
Nach der krachenden Wahlniederlage der Trump-Gegenspielerin Cheney bei der Vorwahl in Wyoming scheint festzustehen: Ohne den Ex-Präsidenten läuft nichts in der republikanischen Partei. Doch moderate Kräfte wollen das verhindern. Von S. Hesse. mehr
Eine angebliche Invasion aus Mexiko, Straßenschlachten und die Gender-Politik - glaubt man den US-Republikanern, stehen die USA kurz vor dem Kollaps. Auf ihrer CPAC-Konferenz präsentieren sie daher immer radikalere Vorschläge. Von Katrin Brand. mehr
Vor einigen Jahren gab sich der Autor JD Vance noch als Trump-Gegner. Nun will er die Republikaner-Vorwahlen in Ohio gewinnen und im Herbst in den Senat einziehen - mit Trumps Hilfe. Woher kommt der Sinneswandel? Von C. Sarre. mehr
Während Trumps Amtszeit war Fraktionschef McConnell ein loyaler Weggefährte des Präsidenten. Seit dem Sturm auf das Kapitol gelten sie als politische Rivalen. Wie viel Macht hat er noch? Von Sebastian Hesse. mehr
Valérie Pécresse wird die erste weibliche Präsidentschaftskandidatin der Republikaner in Frankreich. Ihre Wahl gilt als Überraschung. Sie hatte sich gegen prominente Parteikollegen durchsetzen können. mehr
Ein Sieg in der demokratischen Hochburg Kalifornien - diese Aussicht versetzte manchen Trump-Anhänger in Hochstimmung. Doch Gouverneur Newsom überstand die Vertrauensabstimmung. Aufatmen kann er aber nicht. Von K. Wilhelm. mehr
Die republikanische Partei droht an dem Streit zwischen Trump und Senator McConnell zu zerbrechen. Die Frage lautet: Für oder gegen Trump? Klar ist: Der Ex-Präsident will seinen Einfluss nicht aufgeben. Von Arthur Landwehr. mehr
Sie wünscht Nancy Pelosi den Tod, will ihre Pistole mit in den Kongress bringen und ist Anhängerin der QAnon-Verschwörungstheorie. Nun wollen die Demokraten die republikanische Abgeordnete Greene aus allen Ausschüssen verbannen. Von A. Landwehr. mehr
US-Gesundheitspolitik: Gesetz zur Abschaffung von Obamacare droht zu scheitern mehr
"Obamacare": US-Repräsentantenhaus bereitet Aufhebung vor mehr
Vorwahlfinale in Frankreich: Republikaner bestimmen Präsidentschaftskandidaten mehr
Trump entlässt Wahlkampfmanager: Reaktion auf schlechte Umfragen in den USA mehr
US-Präsidentschaftswahlkampf: Republikaner stellen sich gegen Trump mehr
Wahlparteitag der Republikaner: Trump als Präsidentschaftskandidat nominiert mehr
US-Vorwahlkampf: Donald Trump und die Republikaner mehr
Präsidentschaftskandidatur der Republikaner: Letzter Konkurrent von Trump gibt auf mehr
US-Vorwahlkampf: Erneut Fernsehdebatte der Republikaner mehr
Rede im US-Kongress: Netanjahu warnt vor Kompromiss im Atomstreit mit dem Iran mehr
Washington: Neu gewählter US-Kongress tritt erstmals zusammen mehr
USA: Republikaner-Mehrheit im US-Kongress stellt Obama vor Herausforderungen mehr
Der Fall Bergdahl: Gefangenenaustausch sorgt für Diskussionen in den USA mehr
US-Haushalt: Repräsentantenhaus billigt Budgetplan nach langem Tauziehen mehr
Am Ende erntete Mitt Romney in Tampa doch noch Standing Ovations. Der blasse Herausforderer Obamas hat gezeigt, dass er dazugelernt hat. "Trotzdem wirkt er noch sehr verkrampft", sagt der Rhetorik-Trainer Michael Moesslang im Interview. Für tagesschau.de analysiert er Romneys Rede. mehr
liveblog
exklusiv
Bilder