Neustart: Der 21. Bundestag konstituiert sich mehr
Analyse aus Berlin: Wie soll konstituierende Sitzung ablaufen mehr
Sicherheitspanne der US-Regierung mehr
US-Regierungsvertreter diskutierten Angriffspläne auf die Huthi in einem Signal-Chat. Mit dabei war offenbar ein Atlantic-Journalist. Er machte die Panne nun öffentlich. Von Julia Kastein. mehr
Hochrangige US-Sicherheitsbeamte, unter anderem Verteidigungsminister Hegseth, diskutieren Militärpläne für Luftangriffe im Jemen in einem Gruppenchat. Ein Journalist wurde offenbar versehentlich Zeuge dieser Unterhaltung. mehr
EU-Gipfel zu Verteidigungspolitik, Informationen von Tina Hassel aus Brüssel mehr
EU-Gipfel in Brüssel: Beratungen über gemeinsame Rüstungspolitik mehr
Regierungschefs in Brüssel: EU-Gipfel zu Ukraine und Verteidigung mehr
Erneut haben Israelis ihren Ärger gegen die Regierung auf die Straße getragen. Die Sorgen um die Geiseln sind weiter groß - und es herrscht Unmut über eine Personalie. Die Polizei setzte Wasserwerfer ein. mehr
Türkei: Oppositionspolitiker Imamoglu festgenommen mehr
Informationen unserer Korrespondentin Katharina Willinger zur Festnahme mehr
Massenproteste in Serbien: Rücktritt der Regierung gefordert mehr
Die Minderheitsregierung Portugals ist nach nur einem knappen Jahr im Amt gestürzt. Ministerpräsident Montenegro verlor eine Vertrauensabstimmung im Parlament deutlich - und will doch wieder antreten. mehr
Kanada: Liberale Regierungspartei hat neuen Vorsitzenden mehr
Union und SPD einigen sich nach erfolgreichen Sondierungen auf Koalitionsverhandlungen mehr
Regierungsbildung im Bund: Sondierungen von Union und SPD dauern länger mehr
Informationen von ARD-Hauptstadtstudioleiter Markus Preiß zur Einigung mehr
Bundesverteidigungsminister Pistorius: Wir brauchen das Geld mehr
Sondierungen im Bund: Einigung in Finanzfragen mehr
Sondierungen im Bund: Gespräch von Union und SPD mehr
Fünf Monate nach der Nationalratswahl ist in Österreich der Weg frei für eine neue Regierung. Als letzte Partei stimmten auch die Neos der Koalition mit ÖVP und SPÖ zu. Die Vereidigung ist für Montag geplant. mehr
Knackpunkte der Sondierung: Infos von M. Deiß, ARD Haupstadtstudio mehr
Schwarz-rote Sondierungen: Erstes Treffen in "konstruktiver" Atmosphäre mehr
Union und SPD starten Sondierung: Erstes Gespräch zur Regierungsbildung mehr
Knackpunkte der Sondierung: Infos von M. Rödle, ARD Haupstadtstudio mehr
Knackpunkte der Sondierung: Infos von J. Pentz, ARD Haupstadtstudio mehr
Knackpunkte der Sondierung: Infos von F. Jahn, ARD Haupstadtstudio mehr
Der Gazastreifen als Immobilien-Paradies, die Ukraine als Rohstoff-Zulieferer, Grönland als US-Außenposten. Der Blick auf die Welt durch die Augen von US-Präsident Trump ist für viele verstörend und bizarr. Ein Erklärungsversuch. Von R. Borchard. mehr
Der Libanon steckt in einer tiefen Krise. Jetzt hat das Land nach mehr als zwei Jahren wieder eine vollwertige Regierung. Das Kabinett aus Technokraten und Experten will vor allem wirtschaftliche Reformen umsetzen. mehr
Regierungsmitarbeiter werden beurlaubt, Gelder gestrichen, Behörden umstrukturiert: Selbst Republikaner sind überrascht, wie radikal US-Präsident Trump und sein Berater Musk die Regierung umbauen. Was passiert da gerade? Von Anne Schneider. mehr
Nachdem der Ex-Abgeordnete Gaetz das Feld räumte, rückte die ehemalige Staatsanwältin Bondi als Trumps Kandidatin für das Justizministerium nach. Jetzt hat der Senat sie im Amt bestätigt - doch die Demokraten sind skeptisch. mehr
Fast acht Monate nach der Wahl steht fest: Die flämischen Nationalisten der belgischen Partei N-VA stehen an der Spitze einer neuen Mitte-Rechts-Regierung. Ein radikaler Rechtsruck wird aber nicht erwartet. mehr
Am Tag seiner Amtseinführung steht bereits die erste Personalie im Kabinett Trump: Neuer US-Außenminister wird der Republikaner Marco Rubio. Der Senat bestätigte Rubio einstimmig im Amt. mehr
Aus Protest gegen die Waffenruhe mit der Hamas haben Israels rechtsextremer Polizeiminister Ben-Gvir und zwei weitere Minister ihren Rücktritt erklärt. Auch ihre Partei will sich aus der Koalition zurückziehen. mehr
analyse
exklusiv
marktbericht
Überblick
faktenfinder
kommentar