In Georgien legt der neue Präsident heute seinen Amtseid ab. Die noch amtierende Präsidentin sieht sich nach manipulierten Wahlen als rechtmäßige Volksvertreterin. Der Ausgang ist ungewiss. Von Silvia Stöber. mehr
Die Unruhen nach den umstrittenen Wahlen in Mosambik halten an. Bei einem Gefängnisaufstand flohen mehr als 1.500 Häftlinge, 33 wurden getötet. Bei Ausschreitungen in mehreren Städten kamen zahlreiche Menschen ums Leben. mehr
Die Bestätigung des Wahlergebnisses in Mosambik hat im Land erneut schwere Unruhen ausgelöst. Bei den blutigen Ausschreitungen sind mindestens 21 Menschen ums Leben gekommen, es gab zahlreiche Verletzte. mehr
15 Menschen starben, als Anfang November ein Bahnhofsvordach im Norden Serbiens einstürzte. Kurz danach begannen die ersten Proteste mit dem Ruf nach Aufklärung. Nun gingen erneut Zehntausende in der Hauptstadt auf die Straße. mehr
Wieder Proteste in Georgien nach umstrittener Abstimmung bei Präsidentenwahl mehr
Umstrittene Abstimmung bei Präsidentenwahl in Georgien mehr
Auch kurz vor umstrittener Präsidentenwahl in Georgien dauern die Proteste an mehr
Seit Tagen wird in Georgien für einen proeuropäischen Kurs des Landes demonstriert. Die Teilnehmer lassen sich auch von zunehmender Gewalt gegen sie nicht abschrecken. Auch Journalisten geraten ins Visier. mehr
Die Spannungen in Georgien nehmen zu: Nach tagelangen Protesten proeuropäischer Kräfte hat die Polizei Oppositionsbüros durchsucht und Kritiker festgenommen. Ein Politiker soll bewusstlos geschlagen worden sein. mehr
Tausende haben in Georgien den sechsten Tag in Folge gegen die Russland-freundliche Regierung demonstriert. Erneut kam es zu Ausschreitungen. Der Ombudsmann für Menschenrechte spricht von systematischer Gewalt. mehr
Im Umgang mit Rechtsextremismus gibt es einen Stimmungsumschwung, beobachten Beratungsstellen bundesweit. Die extreme Rechte sei auf dem Vormarsch. Gleichzeitig wackelt die Unterstützung der Initiativen. Von Thomas Vorreyer. mehr
Rechtsextremes Gedankengut sickert immer weiter in die Mitte der Gesellschaft, warnen Demokratieverbände. Die AfD bereite das Feld dafür. Auch die Massendemonstrationen Anfang des Jahres konnten daran nichts ändern. mehr
In Georgien haben erneut Tausende für eine Wiederaufnahme der EU-Beitrittsgespräche demonstriert. Die russlandfreundliche Regierung reagierte mit massivem Polizeiaufgebot. Mehrere Staaten verhängten wegen des Vorgehens Sanktionen. mehr
Erneute Proteste in Georgien gegen die prorussische Regierung mehr
In Georgien nehmen die Spannungen nach dem angekündigten Aufschub der EU-Beitrittsgespräche zu: Bei neuen Protesten kam es am Abend in der Hauptstadt Tiflis zu Krawallen. Die USA setzten ihre strategische Partnerschaft aus. mehr
Der Konflikt um einen EU-Beitritt Georgiens spitzt sich weiter zu. Die EU-freundliche Präsidentin will sich Forderungen nach ihrem Rücktritt nicht beugen. Am Abend demonstrierten wieder Tausende in Tiflis für einen proeuropäischen Kurs. mehr
In Georgien haben sich erneut große Menschenmengen zu proeuropäischen Demonstrationen versammelt. Die Polizei setzte dabei Wasserwerfer und Tränengas ein. Berichten zufolge gab es Verletzte und mehr als 100 Festnahmen. mehr
Das Bündnis Sahra Wagenknecht beklagt eine Einschränkung der Meinungsfreiheit durch den Verfassungsschutz. Auf Landesebene will das BSW nun Änderungen durchgesetzt haben. Doch es gibt Widerspruch. Von T. Vorreyer mehr
Nach Stopp der EU-Beitrittsverhandlungen: Gewalt bei Protesten in Georgien mehr
Die Kluft zwischen der EU und Georgien vertieft sich. Georgien werde bis Ende 2028 nicht über einen Beitritt verhandeln, sagte Ministerpräsident Kobachidse. Die Absage brachte sofort Tausende Demonstranten auf die Straße. mehr
Vor fünf Jahren protestierten im Iran Tausende Menschen, der Staat ging brutal gegen sie vor. Heute hat sich die Situation für viele in jeder Hinsicht verschlechtert. Gerade für Frauen ist es noch düsterer geworden. Von Katharina Willinger. mehr
Drei Wochen sind seit der Parlamentswahl in Georgien vergangen. Die Proteste wegen möglicher Fälschungen dauern an. Nun ist das amtliche Ergebnis bekannt geworden - dieses dürfte die Gemüter nicht beruhigen. mehr
Israels Opposition gilt als zerstritten - und blass, wenn es um den Widerstand gegen die Regierung geht. Doch nach dem Rauswurf von Verteidigungsminister Gallant stellt sie sich geschlossen gegen Premier Netanyahu und ruft zu massiven Protesten auf. mehr
14 Menschen sind vorige Woche beim Einsturz eines Bahnhofsdaches in Serbien ums Leben gekommen. Nun gingen Tausende Menschen auf die Straße - sie werfen den Behörden Versäumnisse und Korruption vor. mehr
Protest und Aufräumarbeiten nach Unwettern in Spanien mehr
"Der Pessimismus ist groß", Silvia Stöber, NDR, zzt. Tiflis, zu Protesten gegen Wahlergebnis in Georgien mehr
In der Hauptstadt Albaniens ist es bei Demonstrationen gegen die Politik von Premier Rama zu Straßenschlachten gekommen. Die Protestierenden werfen der Regierung unter anderem Unterdrückung der Opposition vor. mehr
Was ist über die Pager- und Funkgerät-Explosionen im Libanon bekannt? Die Sicherheitsmaßnahmen auf dem Oktoberfest werden verschärft. Landwirte wehren sich gegen Hassnachrichten. mehr
In Bolivien sind Anhänger von Ex-Präsident Morales auf die Straße gegangen, um gegen die aktuelle Regierung zu protestieren. Dabei kam es zu Auseinandersetzungen und Gewalt, mehrere Menschen wurden verletzt. mehr
Israels Premier Netanyahu hat sich bei den Angehörigen der zuletzt getöteten Geiseln entschuldigt. Es sei nicht gelungen, diese zu retten. Zudem kündigte er Vergeltung an. Doch der Druck für ein Geisel-Abkommen wächst. mehr
Regierungschefin von Bangladesch tritt zurück mehr
In Bangladesch steigt die Zahl der Toten bei den Protesten gegen Regierungschefin Hasina. Einer Auswertung der Nachrichtenagentur AFP zufolge starben dabei mindestens 300 Menschen. Die Proteste sollen heute weitergehen. mehr
In Bangladesch ist es bei Protesten gegen die Regierung erneut zu Ausschreitungen gekommen. Mehr als 70 Menschen kamen laut Medienberichten ums Leben. Die Premierministerin reagiert mit einer Ausgangssperre. mehr
Nigeria leidet unter einer massiven Inflation. Deshalb kam es am Wochenende zu Protesten. Berichten zufolge wurden mehrere Menschen getötet und Hunderte festgenommen. Der Präsident forderte ein Ende der Gewalt. mehr
Bei den anhaltenden Protesten in Bangladesch kommt es immer wieder zu gewalttätigen Auseinandersetzungen. Die Regierung kündigte nun eine landesweite Ausgangssperre an - sowie den Einsatz des Militärs. Protestiert wurde trotzdem. mehr
Seit Tagen gibt es in Bangladesch heftige Studentenproteste. Anlass ist eine umstrittene Quotenregel für die Vergabe begehrter Regierungsjobs. Die Polizei reagiert mit Gewalt: Es gab bereits mehrere Tote. Von Peter Hornung. mehr
Die Proteste gegen die Regierung in Kenia dauern an. Nun hat Präsident Ruto sein Kabinett fast vollständig aufgelöst - um sich auf die Suche nach einer neuen Regierung und "radikalen" Reformen zu begeben. mehr
Die AfD setzt in Essen ihren Parteitag fort. Unter anderem diskutiert die Partei über das mögliche neue Amt eines Generalsekretärs. Im Gegensatz zu gestern gab es heute kaum Proteste von AfD-Gegnern. mehr
Rupert Wiederwald, WDR, zu meist friedlichen Protesten gegen die AfD in Essen mehr
Tausende Menschen demonstrieren in Essen gegen den Bundesparteitag der AfD. Mit Blockaden und Störaktionen haben einige von ihnen versucht, Delegierte an der Anreise zu hindern. Die Polizei meldet erste Festnahmen. mehr
marktbericht
liveblog
analyse
Bilder