Eskalation in Nahost: UN-Sicherheitsrat ruft beide Seiten zu Waffenruhe auf mehr
Jerusalem: Krawalle bei Trauerfeier für getöteten Jugendlichen mehr
Nahost-Konflikt: Lage zwischen Israel und Palästinensern weiterhin angespannt mehr
Nach Tod von Jugendlichen: Israel startet Vergeltungsangriffe auf den Gazastreifen mehr
Nahost-Konflikt: Israel setzt Friedengespräche mit Palästinensern aus mehr
Rolf-Dieter Krause, ARD, im Gespräch mit Luxemburgs Außenminister Jean Asselborn mehr
Nahost-Konflikt: US-Außenminister Kerry spricht nach Treffen mit Abbas von Fortschritten mehr
Nahost-Konflikt: US-Außenminister Kerry wirbt weiter für Nahost-Rahmenplan mehr
Nahost-Konflikt: Gefecht an irsraelisch-libanesischer Grenze mehr
Seit Jahrzehnten gibt es im Nahost-Konflikt Rückschritte, aber immer wieder auch Erfolge. Nun sind Israelis und Palästinenser erstmals seit Jahren offenbar wieder zu direkten Gesprächen bereit. Die zentralen Streitpunkte im Überblick. mehr
ARD-Brennpunkt: Nahost - Zwischen Terror und Waffenruhe mehr
Viele Länder des Westens stufen die Hamas als Terrororganisation ein. Aber auch in der arabischen Welt gerät die palästinensische Organisation unter Druck. Politologin Maren Koß erklärt im Interview mit tagesschau.de, wem die Hamas nicht "islamisch" genug ist und was der Autoritätsverlust bedeutet. mehr
Palästinenser begrüßen Freigelassene mehr
Zu den Hintergründen des Nahost-Konflikts mehr
Kein Frieden in Sicht im Nahen Osten. Immer wieder kommt es zu Selbstmordattentaten, zu Raketenangriffen radkialer Palästineser, zu aggressiven Militäraktionen der israelischen Streitkräfte und sogar zum Mauerbau zwischen palästinensischen und israelischen Gebieten. Alleine seit September 2000 sind Tausende Menschen getötet worden, alle Vermittlungsversuche scheiterten. mehr
Die Probleme im Nahen Osten haben zahlreiche Wurzeln, sie reichen weit in die Vergangenheit zurück. Aspekte der historischen Entwicklung vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis in die jüngste Vergangenheit werden hier beleuchtet. mehr
Das Jahr 1991 markiert den Beginn des Friedensprozesses. Er bescherte den Palästinensern schließlich die Teilautonomie. Die Annäherung wurde mit dem Friedensnobelpreis gewürdigt. Sie stieß auf beiden Seiten aber auch auf Ablehnung.¶ mehr
Für Israel war der erste arabisch-israelische Krieg ein Unabhängigkeitskrieg. Die Palästinenser sprechen noch heute von ihm als "Al Nakba" - die Katastrophe. Rund 750.000 Palästinenser flohen während des Krieges aus ihrer Heimat - oder sie wurden vertrieben.¶ mehr
marktbericht
liveblog
Bilder
hintergrund