NASA-Mondmission "Artemis" soll langfristig ein Schritt auf dem Weg zum Mars sein mehr
Nach mehreren gescheiterten Versuchen ist die "Artemis"-Mission am Morgen erfolgreich gestartet. Rund 90 Minuten nach dem Abheben wurde die "Orion"-Raumkapsel ausgeklinkt und ist nun auf dem Weg zum Mond. mehr
Die "Artemis"-Mission schlägt ein neues Kapitel der Raumfahrt auf, sagt Astronaut Alexander Gerst. Denn sie legt den Grundstein für eine künftige Mondstation. Im Interview spricht er über Forschung auf dem Mond und seine persönlichen Hoffnungen. mehr
Mit dem "Artemis"-Programm plant die NASA die Rückkehr von Menschen zum Mond. Bislang gab es vor allem Probleme, jetzt ist der erste Teil der Mission erfolgreich gestartet. Neben der Raumkapsel "Orion" mit an Bord: "Zohar" und "Helga". mehr
Weltraumforschung: Deutscher Astronaut Gerst bereitet sich auf Mond-Mission vor mehr
Es soll der erste bemannte Flug zum Erdtrabanten seit 1972 werden: Die US-Weltraumbehörde NASA hat das Unternehmen SpaceX von Tesla-Gründer Elon Musk mit dem Bau einer Mondlandefähre beauftragt. Von Julia Kastein. mehr
Europa investiert eine Rekordsumme in die Raumfahrt. Die ESA hat sich einiges vorgenommen: Es geht darum, Asteroideneinschläge abzuwenden, eine Mond-Mission anzugehen und Weltraumschrott wegzuräumen. Von Ute Spangenberger. mehr
Wenige Minuten vor dem geplanten Start hat Indien seine erste Mondlandemission abgebrochen. Der Grund: technische Probleme an der Rakete. Das Zeitfenster für einen neuen Versuch ist klein. Von Bernd Musch-Borowska. mehr
50 Jahre nach der Landung des ersten Menschen auf dem Mond will auch Indien den Erdtrabanten näher beleuchten. Das Raumfahrzeug "Der Tapfere" soll die erdferne Mondseite erkunden. Von Bernd Musch-Borowska. mehr
Am 20. Juli 1969 setzte die Mondlandefähre "Eagle" auf dem Erdtrabanten auf und brachte erstmals Menschen auf einen anderen Himmelskörper. Dieser Besuch auf dem Mond fasziniert bis heute. mehr
Die Mondlandung vor 40 Jahren war auch ein TV-Ereignis. Viele tagesschau.de-Nutzer schrieben uns, wie sie die Nacht vom 20. auf dem 21. Juli 1969 erlebten. NVA-Soldaten in der DDR ignorierten Verbote, Kinder wurden aus den Betten geholt und manche ärgern sich bis heute. mehr
Die NASA hat neue Fotografien der Apollo-Landeplätze auf dem Mond veröffentlicht. Auf den Bildern könne man sogar Apparaturen erkennen, die von den Apollo-14-Astronauten zurückgelassen worden seien. Die US-Flagge von Apollo 11 dagegen sei leider nicht zu erkennen. mehr
marktbericht
liveblog
Bilder
hintergrund