Google, Twitter und Meta müssen künftig mit strengeren EU-Regeln für Online-Inhalte rechnen. Die Nutzerzahlen der Plattformen haben eine entsprechende Schwelle der Europäischen Union überschritten. mehr
12.000 Stellen fallen weg bei Google, 10.000 bei Microsoft, 18.000 bei Amazon: Der Jobabbau in der Tech-Branche trifft auch New York. Dabei träumte die Metropole - analog zum Silicon Valley - von der "Silicon Alley". Von Antje Passenheim. mehr
Der US-Techriese Meta kämpft mit hohen Kosten und leidet unter dem Wettbewerber TikTok - nun vermeldet die Facebook-Mutter den fünften Gewinnrückgang in Folge. Dennoch sind die Aussichten besser als erwartet. mehr
In Las Vegas startet die Consumer Electronics Show, CES. Traditionell stehen die Techgiganten aus dem Silicon Valley im Mittelpunkt. Doch deren glänzendes Image hat im vergangenen Jahr Kratzer bekommen. Von Bo Hyun Kim. mehr
Weil Facebook- und Instagram-Nutzer gezwungen worden sein sollen, personalisierter Werbung zuzustimmen, nimmt die irische Datenschutzbehörde den Meta-Konzert in die Pflicht: Er soll 390 Millionen Euro Strafe zahlen. mehr
Weil Daten von Facebook- und Instagram-Nutzern in großem Stil online zugänglich waren, soll der Meta-Konzern 265 Millionen Euro Strafe in Irland zahlen. Schon mehrfach haben die Behörden Datenschutz-Verstöße bemängelt. mehr
Mit dem Metaversum wollte Mark Zuckerberg seinen Konzern in die digitale Zukunft führen - bisher geschieht das nur mit Verlusten. Der Umsatz von Meta sinkt zum zweiten Mal hintereinander, erste Investoren werden nervös. Von Nils Dampz. mehr
Nutzer weltweit haben am Morgen zeitweise keine Nachrichten über den Messengerdienst WhatsApp senden oder empfangen können. Ein Sprecher teilte mit, das Problem sei inzwischen behoben. Die Ursache nannte er nicht. mehr
Die Zeiten ungebremsten Wachstums sind vorbei - auch beim Facebook- und Instagram-Konzern Meta. Nach dem ersten Umsatzrückgang seit dem Börsengang bereitet Mark Zuckerberg die Mitarbeiter auf harte Sparmaßnahmen vor. mehr
Missbraucht Facebook eine marktbeherrschende Stellung durch die Art, wie es die Daten seiner Nutzer verwendet? Und: Können Kartellbehörden dagegen vorgehen? Mit diesen Fragen befasst sich heute der Europäische Gerichtshof. Von C. Kornmeier. mehr
Ein Gericht in Moskau hat die Social-Media-Plattformen Facebook und Instagram verboten. Die Richter stuften den Mutterkonzern Meta als extremistisch ein. Meta handele gegen Russland und dessen Streitkräfte. mehr
Sie heißen "The Sandbox" oder "Decentraland": In virtuellen Welten bewegen Investoren inzwischen Millionensummen. Vor allem "virtuelles Land" wird zum Spekulationsobjekt. Und große Konzerne wollen mitmischen. Von C. Kretschmer. mehr
liveblog
Bilder
eilmeldung
interview