Eine der gängigsten Börsenweisheiten lautet: "Sell in May and go away". Aber ist es wirklich sinnvoll, im Mai Aktien zu verkaufen und später wieder an die Börsen zurückzukehren? Von Antje Erhard. mehr
Großbritannien hat einen neuen Regierungschef. Theresa May räumte die Downing Street und reichte bei der Queen ihren Rücktritt ein. Ihrem Nachfolger sagte sie "volle Unterstützung" zu. mehr
Drei Jahre bemühte sich May als Regierungschefin nach Kräften - doch geliefert hat sie den Brexit nicht. Zum Abschied gab es Applaus vom Unterhaus. Spannend bleibt die Frage, wer der neuen Regierung angehört. mehr
Die Zahl der potenziellen neuen Parteichefs der Tories hat sich erneut reduziert. Von den ursprünglich zehn Bewerbern sind noch drei übrig. Ein Überblick. mehr
Die britische Premierministerin May hat nach knapp drei Jahren ihr Amt als Parteichefin der Konservativen aufgegeben. Fast ein Dutzend Nachfolger stehen bereit: die Kandidaten im Überblick. mehr
Das Ringen um den Brexit - es war Theresa May nicht nur anzusehen, sondern auch anzuhören. Mit kraftvollem Ton kam sie 2016 nach Brüssel, es endete mit der resignierten Einsicht des Scheiterns. Von Holger Beckmann. mehr
Es ist ein Rücktritt in zwei Akten: Heute gibt Theresa May den Vorsitz der Tories ab. Die potenziellen Nachfolger stehen längst bereit. Ende Juli folgt Part II: der Auszug aus der Downing Street. Von Jens-Peter Marquardt. mehr
Nach der Rücktrittsankündigung der britischen Premierministerin May haben mehrere Konservative ihre Bewerbung für die Nachfolge angekündigt. Als Favorit gilt der frühere Außenminister Johnson. mehr
Nach der Rücktrittsankündigung von Premierministerin May werde ein No-Deal-Brexit wahrscheinlicher, sagt Politikwissenschaftler Rittberger im Interview. An den Voraussetzungen für die Gespräche mit der EU habe sich nichts verändert. mehr
Premierministerin May wollte den Brexit mit aller Kraft. Doch nun hat sie überraschend emotional aufgegeben. Ihre möglichen Nachfolger bringen sich schon in Stellung. Von Imke Köhler. mehr
Die Amtszeit von Premierministerin May gepaart mit den Brexit-Verhandlungen: eine gefühlte Never-Ending-Story. Wann ist da noch einmal was passiert? Und was bedeutet der Rücktritt nun? Gabor Halasz gibt einen Überblick. mehr
Ihre Aufgabe war fast unlösbar, doch Theresa May hat sich beim Brexit viel zu schnell und ohne Not festgelegt, meint Annette Dittert. Zurück bleibe ein tief gespaltenes Land in einer seiner größten Krisen. mehr
Die britische Premierministerin May will ihr Amt als Parteichefin am 7. Juni abgeben. Damit ist auch ihr Schicksal als britische Premierministerin besiegelt. Potenzielle Nachfolger warten schon. mehr
Zu Beginn ihrer Karriere als Premierministerin zeigte sich May kämpferisch - unter dem Motto "Wir ziehen den Brexit durch". Doch dann begann die Arbeit und seitdem taumelte sie von einer Niederlage zur nächsten. Von Jens-Peter Marquardt. mehr
Tritt die britische Premierministerin im Brexit-Streit zurück - oder wird sie gar gestürzt? Beobachter gehen davon aus, dass May heute ein konkretes Datum für einen Rückzug verkündet. Von Imke Köhler. mehr
Seit May ein zweites Referendum ins Spiel gebracht hat, spitzt sich die Lage in Großbritannien zu. Erneut tritt eine Ministerin zurück. All das könnte Populisten stärken, analysiert Annette Dittert. mehr
Sie hatte einen "kühnen" Plan angekündigt, doch nicht nur die Opposition scheint von Mays neuem Brexit-Vorschlag wenig zu halten. Die Rücktrittsforderungen werden immer lauter. mehr
Großbritanniens Premierministerin May ringt weiter um eine Mehrheit für den EU-Austrittsvertrag - und schließt ein neues Referendum nicht mehr aus. Die Opposition, aber auch parteiinterne Kritiker reagieren ablehnend. mehr
Die britische Premierministerin May hat einen neuen Brexit-Plan vorgelegt - und dabei ein eigenes Tabu gebrochen. Ob die Chance für ein neues Referendum die Abgeordneten überzeugt, ist aber offen. Von Jens-Peter Marquardt. mehr
Sie hatte ein kühnes Angebot angekündigt - und nun einen Zehn-Punkte-Plan zum Brexit vorgelegt: Die britische Premierministerin May will dem Parlament die Möglichkeit geben, über ein neues Referendum abzustimmen. mehr
Drei Mal scheiterte sie im Unterhaus, auch die Labour-Partei brach die Gespräche über ihren Brexit-Deal ab. Nun verspricht Premierministerin May in Kürze ein neues Angebot auf den Tisch zu legen. mehr
analyse
hintergrund
liveblog
marktbericht
Bilder