Das Wetter hat die Weizenernte in vielen Regionen Deutschlands massiv beeinträchtigt. Die Menge passt, die Qualität aber nicht. Dazu beigetragen haben offenbar neue Regeln für das Düngen. Von Florian Kienast. mehr
Um die Klimaziele zu erreichen, muss mehr Energie aus Solarstrom gewonnen werden. Dafür braucht es unter anderem Ackerflächen - was oft zu Konflikten führt. Doch Kompromisse sind möglich. Von Ute Jurkovics. mehr
Wege zu einer regnerativen Landwirtschaft mehr
"Ich könnte mir vorstellen, dass es hier noch heiße Debatten geben wird", Andreas Schmidt, NDR, zur Agrarministerkonferenz mehr
Das Hochwasser geht zurück, der Schaden für Griechenland hält an: Allein in Thessalien soll mehr als ein Fünftel der landwirtschaftlichen Produktion verloren sein - mit Folgen für Versorgung und Preise im ganzen Land. Von C. Schmitt. mehr
"Green Deal" der EU: Herausforderungen für Landwirte mehr
In 80 Prozent der Bäche in Deutschland ist der Grenzwert für Pestizide überschritten, so eine Studie des Umweltbundesamts - das ist schlecht für Libellenlarven oder Eintagsfliegen. Helfen breitere Gewässerrandstreifen? Von R. Markthaler. mehr
Eigentlich sollte die sogenannte Borchert-Kommission die Bundesregierung unterstützen, um in Deutschland eine bessere Nutztierhaltung zu schaffen. Doch nun löst sich das Gremium auf - Knackpunkt war der Streit um fehlende Fördermittel. mehr
Nach einem nassen Frühjahr - gefolgt von Trockenheit und erneut viel Regen - erwartet der Deutsche Bauernverband eine kleinere Getreideernte als 2022. Doch es gibt auch Zuversicht, wie ein Fall aus Brandenburg zeigt. Von A. König. mehr
Erst Trockenheit, dann Dauerregen: Laut Deutschem Bauernverband dürfte die Getreideernte in diesem Jahr geringer ausfallen als 2022. Die Auswirkungen des Klimawandels seien "deutlich spürbar" - auch in der Erntequalität. mehr
Wer hat bei einem Klima-Check die Nase vorn: der kleine Biohof aus Oberbayern oder der große konventionelle Milchviehhalter aus Mittelfranken? Das Ergebnis überrascht und zeigt: Es gibt keinen Königsweg. Von Jutta Schilcher. mehr
Der Klimawandel trifft die Landwirtschaft besonders stark. An mehreren Orten in Deutschland testen Wissenschaftler, welche Feldfrüchte auch bei Hitze oder Trockenheit gute Erträge versprechen. Doch das braucht Zeit. Von P. Breninek und L. Willner. mehr
KlimaZeit: Flächenverbrauch – warum wir unverbauten Freiraum für Klimaschutz und -Anpassung brauchen mehr
Trockenheit in der Landwirtschaft: Wie geht man damit in Zukunft um? mehr
Landwirtschaft im Klimawandel: Algen als Nährstoff der Zukunft? mehr
Intensive Landwirtschaft hat viele Vogelarten aus Deutschland vertrieben - etwa den Kiebitz oder das Rebhuhn. Doch es gibt eine Möglichkeit, sie wieder anzulocken: mit mehr Brachflächen. Von Stephan Hübner. mehr
Die EU-Lebensmittelbehörde sieht kein Problem bei einer Zulassung von Glyphosat. Die Ampelkoalition hatte sich aber geeinigt, das Pflanzenschutzmittel vom Markt zu nehmen. Grüne und FDP haben dazu unterschiedliche Meinungen. Von H. Daehler. mehr
Zum Klimaschutz sollen Moore wieder vernässt werden, die Landwirtschaft soll weichen. Nur wie, das bleibt ungeklärt. Ein 11KM-Podcastfolge über das Dilemma zwischen Klimaschutz und Landwirtschaft. mehr
Aus trockengelegten Mooren entweichen große Mengen an Treibhausgasen. Forscher fordern die Bundesregierung auf, schneller für die Voraussetzungen zu sorgen, dass Landwirte ihre Böden wieder vernässen. Von Oda Lambrecht. mehr
Die EU-Kommission will die Regeln für den Einsatz von Gentechnik in der Landwirtschaft lockern. Das stößt vor allem bei Biobauern auf Widerstand. Sie fürchten um ihren guten Ruf. Von Christin Jordan. mehr
Bundesumweltministerin Lemke will vermehrt gegen "Problemwölfe" vorgehen und fordert mehr Abschüsse. Man müsse die Balance zwischen Naturschutz und Weidetierschutz halten, sagte sie in einem Zeitungsinterview. mehr
Auf dem Deutschen Bauerntag hat Kanzler Scholz die Bedeutung der Landwirtschaft betont. Landwirte müssten von ihrer Arbeit leben können, so Scholz. Agrarminister Özdemir sicherte finanzielle Hilfen für mehr Klima- und Tierschutz zu. mehr
Die EU-Kommission will die Regeln für die Gentechnik in der Landwirtschaft lockern. Doch weil vor allem Grüne und FDP dies unterschiedlich bewerten, gibt es noch keine gemeinsame Haltung in der Bundesregierung. Von A. Budweg. mehr
Hitze, Dürre und Extremwetter stellen auch die Landwirtschaft vor schwierige Fragen. Die Auswirkungen des Klimawandels sind ein wichtiges Thema, über das auf dem Bauerntag in Münster diskutiert wird. Von Niko Wiedemann. mehr
In Deutschland werden so wenig Schweine gehalten wie seit der Wiedervereinigung nicht mehr. Die Zahl der Betriebe ist binnen eines Jahres um fast elf Prozent eingebrochen. Die Haltung ist oft unwirtschaftlich geworden. mehr
Vom Kachowka-Stausee hängt die Bewässerung Hunderttausender Hektar Agrarfläche ab. Die Systeme zu reparieren, könnte Jahre dauern. Die Folgen des Dammbruchs für die Landwirtschaft könnten verheerend sein. Von Eva Lell. mehr
Nach Dürre und Starkregengüssen suchen immer mehr Landwirte nach einem Ausweg für ihre kriselnden Betriebe. Sie treffen auf Investoren, die Solarparks bauen wollen. Kritiker warnen vor dem Verlust von Anbauflächen. Von Andreas König. mehr
Eine Stiftung in Bayern will Landwirtschaft und Artenvielfalt einander näher bringen. Dazu kauft oder pachtet sie Agrarflächen und lässt sie beweiden. Doch dafür ist einiges an Überzeugungsarbeit nötig. Von Ulrich Detsch. mehr
Der Solarboom setzt Landwirte in Deutschland unter Druck. Denn oft kaufen Investoren riesige Flächen, um darauf Solarparks zu errichten. Für die Bauern wird Ackerland dadurch rar und teuer. Von Peter Kreysler. mehr
Viel Arbeit, oft finanzielle Sorgen und dazu Kritik aus der Gesellschaft - viele Landwirte stehen unter Druck. Die Folge: Überforderung und Depressionen. Es gibt Hilfsangebote, doch die erreichen nicht alle Betroffenen. Von J. Schilcher. mehr
Mit insgesamt einer Milliarde Euro will der Bund die Landwirte unterstützen, wenn sie ihre Ställe für mehr Tierwohl umbauen. Das reiche nicht, klagen die Länder. Außerdem fordern sie ein langfristiges Konzept. mehr
In Deutschland lohnt es sich immer weniger, Erdbeeren anzubauen. Viele Landwirte setzen auf andere Obst- und Gemüsesorten. Ob die heimische Erdbeere eine Zukunft hat, hängt auch von den Konsumenten ab. Von J. Henninger. mehr
Die Rinderhaltung verursacht in Deutschland mehr als die Hälfte der Methan-Emissionen. Es gibt aber Möglichkeiten, den Ausstoß zu reduzieren, etwa Milchkühe länger leben zu lassen. Von Ursula Klement. mehr
Mit Photovoltaikanlagen können Landwirte ihre Flächen zweifach nutzen: als Agrarland und zur Stromproduktion. Bislang mussten interessierte Bauern jedoch gegen teils heftige Widerstände kämpfen. Das könnte sich nun ändern. Von Barbara Lindahl. mehr
Per Gesetz sollen Puten in deutschen Ställen deutlich mehr Platz erhalten. Tatsächlich gibt es bei der industriellen Haltung massive Probleme. Aber hilft es den Tieren, wenn das Geschäft ins Ausland abwandert? Von Patrick Hünerfeld. mehr
Die Spargelsaison 2023 ist gestartet. Die Kosten der Landwirte sind stark gestiegen, vor allem wegen des höheren Mindestlohns. Da bleibt die Frage: Was sind Verbraucher bereit zu zahlen? Von Susanna Zdrzalek. mehr
Erstmals seit Jahren sinken die Umsätze von Bioprodukten. Manche Bauern kehren der Öko-Landwirtschaft den Rücken und setzen wieder auf konventionelle Erzeugung. Gerät die Erfolgsgeschichte ins Stocken? Von Barbara Berner. mehr
Bislang nimmt die Öko-Landwirtschaft in Deutschland nur etwa elf Prozent der Fläche ein - bis 2030 soll sich der Wert verdreifachen. So das Ziel der Politik. Welche Auswirkungen hat das auf Umwelt und Gesellschaft? Von Doris Fenske. mehr
Hitzesommer, Wassermangel, Ernteausfall: Die Klimakrise ist auf dem Acker angekommen. Wie die Landwirtschaft gegen Hitze und Trockenheit kämpft - und nebenbei die Energiewende vorantreiben könnte. mehr
Dem Tierwohl zuliebe will die Bundesregierung vorschreiben, dass Puten in deutschen Mastbetrieben mehr Platz im Stall erhalten. Die Züchter laufen Sturm: Sie befürchten, dass heimisches Putenfleisch zu teuer wird. Von Fabian Siegel. mehr
liveblog
europamagazin
Bilder
analyse