Darf der Staat die Deutsche Fußball Liga an den Kosten für Polizeieinsätze bei Hochrisikospielen beteiligen? Seit mehr als zehn Jahren versucht Bremen, das durchzusetzen. Heute entscheidet das Bundesverfassungsgericht. Von Kolja Schwartz. mehr
Jahrzehntelang hat Marokko darauf hingearbeitet, eine Fußball-Weltmeisterschaft ausrichten zu dürfen. 2030 rollt der WM-Ball nun auch in Nordafrika. Das führt zu einem regelrechten Bauboom. Von Stefan Ehlert. mehr
Wieder geht die Fußball-WM an ein Land, in dem Minderheitenrechte kaum zählen: Hinrichtungen sind in Saudi-Arabien an der Tagesordnung, Arbeitsmigranten werden ausgebeutet. Die WM-Vergabe für 2034 stößt auf Kritik. Von M. Behrendt. mehr
Die Fußball-EM im eigenen Land hat die deutschen Suchanfragen bei Google in diesem Jahr dominiert. Das zeigt der Jahresrückblick des Konzerns. Doch auch die politischen Ereignisse spielten eine Rolle. mehr
Hohe Sicherheitsvorkehrungen in Paris für Fußball-Länderspiel gegen Israel mehr
Die im Streit mit DAZN im Frühjahr gestoppte Übertragungsrechte-Auktion für die Fußball-Bundesliga muss neu gestartet werden. Das hat ein Schiedsgericht entschieden. Was heißt das für Fans und Streaminganbieter? mehr
Darf Pyrotechnik in Stadien bald kontrolliert abgebrannt werden? Migration größtes Wahlkampfthema in Brandenburg. Eine neue Anlage soll aus Verpackungsmüll einen neuen Rohstoff machen. mehr
Kopfverletzungen beim Fußball können schwere Folgen haben, nicht immer aber wird die Schwere der Verletzung auf dem Spielfeld erkannt. Mediziner fordern einen besseren Schutz von Spielern. Von P. Seibel. mehr
Der Eventsommer hat das Geschäft von Airbnb beflügelt - zumindest in Deutschland. International steht das Geschäftsmodell allerdings immer mehr in der Kritik. Von Anne-Catherine Beck. mehr
Die Stimmung der deutschen Konsumenten hat sich deutlich verbessert, auch wegen der Fußball-EM. Mit Blick auf die Konjunktur bleiben sie jedoch weiter skeptisch - wie auch die Industrieunternehmen. mehr
Mehr als 500.000 Euro für Regierungsflüge zur EM: Die Linken-Gruppe im Bundestag findet das "völlig verantwortungslos". Das Verteidigungsministerium hingegen spricht von einkalkulierten Posten. mehr
Bundesinnenministerin Faeser hat eine positive Bilanz der Fußball-EM in Deutschland gezogen - sowohl aus sportlicher als auch aus sicherheitstechnischer Sicht. Der Forderung nach längeren Grenzkontrollen erteilte sie eine Absage. mehr
Update Wirtschaft vom 15.07.2024 mehr
Ex-US-Präsident Trump ist nur knapp einem Mordanschlag entgangen. Spanien ist Fußballeuropameister. Die Bilanz zur EM fällt positiv aus. Zwischen Frankfurt und Mannheim wird die Bahnstrecke gesperrt. mehr
Spanien ist zum vierten Mal Fußball-Europameister. Im EM-Finale gegen England siegte das Team von Trainer Luis de la Fuente im Berliner Olympiastadion mit 2:1. Den Siegtreffer schoss Mikel Oyarzabal in der 86. Minute. mehr
Während England und Spanien noch vom EM-Titel 2024 träumen, beschäftigen sich die Deutschen schon mit einer anderen Lieblingsdisziplin - dem Bilanzieren. War es nun das erhoffte Sommermärchen 2.0 oder nicht? Von Sarah Pache. mehr
Während der Fußball-EM gibt es verschärfte Grenzkontrollen. Für FDP-Fraktionschef Dürr ist das ein effektives Instrument gegen irreguläre Migration - und fordert eine Verlängerung. Die Polizeigewerkschaft GdP hat Bedenken. mehr
Die englische Nationalmannschaft ist in das Finale der Fußball-EM eingezogen. Die Mannschaft um Trainer Southgate siegte nach einem Treffer kurz vor Schluss gegen die Niederlande mit 2:1 und trifft nun im Finale auf Spanien. sportschau
Spanien hat das EM-Halbfinale gegen Frankreich mit 2:1 gewonnen. Der dreimalige Europameister trifft am Sonntag auf den Sieger des zweiten Halbfinales zwischen den Niederlanden und England. sportschau
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ist bei der EM im eigenen Land ausgeschieden. In einem spektakulären Viertelfinale verlor das Team gegen Spanien in der Verlängerung mit 1:2. mehr
Am heutigen Abend starten die Viertelfinals der Fußball-EM. Weil das Achtelfinale zwischen Österreich und der Türkei nicht im Free-TV übertragen wurde, herrschte große Aufregung. Was dahinter steckt. Von Till Bücker. mehr
Der Kanzler wird heute wieder im Stadion sein - für ihn und viele andere Regierungsmitglieder ist es nicht das erste EM-Spiel. Wer geht üblicherweise ins Stadion? Woher kommen die Tickets? Und geht es immer nur um Fußball? Von Uli Hauck. mehr
Für den türkischen Nationalspieler Merih Demiral hat der beim Torjubel gegen Österreich gezeigte Wolfsgruß schwerwiegende Folgen. Wegen einer Sperre durch die UEFA verpasst er die zwei nächsten Spiele. mehr
Der rechtsextreme Gruß des türkischen Nationalspielers Demiral sorgt für diplomatischen Streit: Nachdem der deutsche Botschafter gestern in Ankara einbestellt wurde, reagiert nun das Auswärtige Amt - und bestellt den türkischen Botschafter ein. mehr
Mit dem Wolfsgruß während des EM-Achtelfinales sorgte der türkische Torschütze Demiral für Empörung. Kritik kommt aus der Bundespolitik, die UEFA startete ein Untersuchungsverfahren. Die Türkei bestellte deshalb jetzt den deutschen Botschafter ein. mehr
Mit dem Wolfsgruß während des EM-Achtelfinales sorgt der türkische Torschütze Demiral für einen Eklat. Kritik kommt aus der Bundespolitik, die UEFA startete ein Untersuchungsverfahren. Die Türkei bestellte deshalb den deutschen Botschafter ein. mehr
Beim EM-Achtelfinale zwischen Portugal und Slowenien soll ein Fan von Sicherheitskräften zusammengeschlagen worden sein. Videos zeigen den Vorfall vom vergangenen Montag im Frankfurter Stadion. Die Behörden ermitteln. mehr
Es wird gejubelt, gesungen, geweint und geflucht: Das Schauen eines Fußballspiels hat große Auswirkungen auf unsere Emotionen. Es kann euphorisieren - aber auch gefährlich werden. Von Gina-Marie Heckel und Nina Kunze. mehr
Update Wirtschaft vom 25.06.2024 mehr
Übervolle Gullys, Schlammlawinen, gestörter Zugverkehr: In einigen Regionen Deutschlands sorgten Auswirkungen heftiger Gewitter für zahlreiche Feuerwehreinsätze. Auch Musikfestivals und EM-Fanveranstaltungen kämpften mit dem Wetter. mehr
Veranstalter von Musikfestivals und EM-Besucher blicken an diesem Wochenende mit Sorge zum Himmel. In einigen Regionen Deutschlands wird vor Unwettern gewarnt. In Sachsen-Anhalt war die Feuerwehr bereits im Einsatz. mehr
Die queere Community blickte mit Besorgnis auf das gestrige Spiel gegen Ungarn bei der Fußball-Europameisterschaft. Denn die ungarischen Ultras sind für ihre homophoben Angriffe bekannt. Von Jenni Rieger und Maxim Flößer. mehr
Wenn Serbien bei der EM spielt, geht damit ein erhöhtes Risiko einher. Serbische Hooligans sind bekannt für ihre Brutalität - die geht offenbar weit über Fan-Randale hinaus. 11KM über mögliche Verstrickungen bis in die Politik. mehr
Auch ihr zweites Gruppenspiel der Heim-EM hat die DFB-Auswahl souverän gewonnen. Musiala und Gündogan schossen die Tore beim 2:0 gegen Ungarn - und bescherten ihrem Team die Qualifikation fürs Achtelfinale. mehr
Das Unterbewusstsein entscheidet mit: Eine Vorab-Studie zeigt, dass die Größe eines Spielers im Verhältnis zum Schiedsrichter die Härte und Anzahl von Strafen im Fußballspiel beeinflussen kann. Von Julia Nestlen. mehr
Fußball-Trikots sind mittlerweile ein Milliardengeschäft. Längst ist aus dem Spieler-Shirt ein geschickt vermarktetes Fashionprodukt geworden, das auch Nicht-Fans tragen. 11KM über Sport, Fashion und Kommerz. mehr
Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Gewittern, Sturm- oder Orkanböen im Westen und in der Mitte Deutschlands. Mehrere Städte in NRW schließen ihre Fußball-Fanmeilen - genauso Leipzig, wo heute Abend ein Spiel stattfindet. mehr
Harald Lange, Sportwissenschaftler Julius-Maximilians-Universität in Würzburg, zum Gemeinschaftsgefühl bei der Fußball-EM mehr
Sicherheit bei der Fußball-EM mehr
Bis kurz vor Beginn der Fußball-EM hat die Bundespolizei Hunderte illegale Einreisen oder Einreise-Versuche nach Deutschland festgestellt. Die Kontrollen sollen vor allem Gewalttäter stoppen. mehr
analyse
exklusiv
marktbericht
Überblick
faktenfinder
kommentar