Martina Voss-Tecklenburg wird nicht mehr als Bundestrainerin der deutschen Fußballnationalmannschaft der Frauen zurückkehren. Der Vertrag mit der zuletzt pausierenden 55-Jährigen sei aufgelöst worden, teilte der Deutsche Fußball-Bund mit. mehr
Julian Nagelsmann wird die Nachfolge von Hansi Flick als Nationaltrainer übernehmen. Das berichten mehrere Medien übereinstimmend. Demnach soll der 36-Jährige das DFB-Team bis zur Heim-EM 2024 führen. mehr
Nach der 1:4-Niederlage gegen Japan und der Entlassung von Bundestrainer Flick trifft die DFB-Auswahl in Dortmund auf den Vizeweltmeister Frankreich. Auf der Trainerbank: Interims-Teamchef Rudi Völler. sportschau
Es kursieren zahlreiche Namen von Kandidaten, die als neuer Bundestrainer gehandelt werden. Der DFB ist unter Druck und will "zeitnah" liefern. Sportschau-Reporter Schmelzer gibt auf tagesschau24 einen Überblick. mehr
Der spanische Ministerpräsident Sánchez stellt sich im Skandal um Fußballverbandschef Rubiales demonstrativ hinter die streikende Frauen-Nationalmannschaft. Das Team habe der Welt eine Lehre in Sachen Gleichberechtigung erteilt. mehr
Saudi-Arabien lockt immer mehr Fußballer in die Wüste mehr
Der Fall Rubiales liegt jetzt beim spanischen Sportgericht TAD. Laut Medien könnte das schon am Montag eine Entscheidung treffen, die das vorläufige Karriereende des Fußballverbands-Präsidenten nach der Kuss-Affäre bedeuten könnte. mehr
In Spanien tobt die Kontroverse um den Kuss-Eklat bei den Fußballerinnen. Der Weltfußballverband FIFA hat Verbandschef Rubiales nun vorübergehend suspendiert. Die Rücktrittsforderungen werden lauter. Von Franka Welz. mehr
Nächstes Kapitel in Spaniens Kuss-Skandal: Der Fußball-Weltverband FIFA hat gegen Verbandschef Rubiales eine vorläufige Suspendierung verhängt. Zuvor hatte der spanische Verband gegen Nationalspielerin Hermoso geschossen und ihr mit einer Klage gedroht. mehr
Im Kuss-Skandal um Spaniens Fußballfunktionär Rubiales geht der Verband zum Gegenangriff über: Er bezichtigt Nationalspielerin Hermoso der Lüge und droht ihr mit rechtlichen Schritten. Das Nationalteam kündigte an, nicht mehr unter der aktuellen Verbandsspitze zu spielen. mehr
Die Fußball-Bundesliga ist in eine neue Saison gestartet. Zum ersten Mal müssen die Erstligisten in diesem Jahr Nachhaltigkeitskriterien erfüllen. Wie stehen die Vereine da in puncto Klimaschutz? Von Nadine Gode. mehr
Nach dem ungefragten Kuss einer Spielerin gerät Spaniens Fußballverbandschef Rubiales immer weiter unter Druck. Die nationale Sportbehörde beantragte dessen Suspendierung. Und das Weltmeister-Team trat geschlossen in den Streik. mehr
KlimaZeit: Fußball wird grün - wie Profisport und Klimaschutz zusammen passen mehr
Sebastian Kisters, ARD Madrid, zu Konsequenzen in Spaniens "Kuss-Affäre" mehr
Dank eines Treffers von Kapitänin Olga Carmona gewinnt Spanien erstmals die Fußball-WM der Frauen gegen England. Trotz 13 Minuten Nachspielzeit blieb es auch in der zweiten Halbzeit beim 1:0. mehr
In Australien und Neuseeland kämpfen die besten Fußballerinnen der Welt um den Titel. Spanien oder England - wer holt sich den Titel? Verfolgen Sie das Finale hier live. sportschau
Deutschlands Fußballerinnen sind bei der WM in Australien und Neuseeland erstmals in der Vorrunde ausgeschieden. Die DFB-Auswahl kam in Brisbane nicht über ein 1:1 gegen Südkorea hinaus und verpasste den Achtelfinal-Einzug. mehr
Die deutschen Fußballerinnen sind mit einem überlegenen Sieg in die Weltmeisterschaft gestartet. Das Team gewann 6:0 gegen Marokko. Kapitänin Alexandra Popp traf doppelt. mehr
Das Interesse an Frauenfußball in Deutschland steigt - vor allem seit der EM im vergangenen Jahr. Es bleibt aber Luft nach oben, auch beim Geld. Viele hoffen jetzt auf den großen Kick zur WM. Von Jan Koch. mehr
Es gibt keine Frauenfußball-Tradition in Haiti. Wie auch? Das Land ist vom Machismus geprägt, von Erdbeben und Bandenkriegen gebeutelt. Und doch setzen viele Menschen dort jetzt große Hoffnungen in ihr Team. Von Anne Demmer. mehr
Fußball-Party in Miami: Messi stellt sich seinen Fans vor mehr
Finaler Formcheck: Die Generalprobe gegen Sambia soll den DFB-Spielerinnen Schwung für die Titel-Mission bei der anstehenden Weltmeisterschaft geben. Verfolgen Sie das Länderspiel live. sportschau
Verfolgen Sie das Relegations-Rückspiel im Liveticker. sportschau
Nach Ermittlungen zu einer aufgehängten Puppe im Trikot des Fußballers Vinicius Junior von Real Madrid hat die Polizei in Spanien vier Personen festgenommen. Zuvor hatte es erneut rassistische Anfeindungen gegen den Brasilianer gegeben. mehr
Für Borussia Dortmund wäre eine Deutsche Meisterschaft ein großer sportlicher Erfolg. Doch aus wirtschaftlicher Perspektive wären die Folgen für den BVB als Unternehmen wohl eher begrenzt. Von Thomas Spinnler. mehr
Hertha BSC steht am vorletzten Spieltag als erster Absteiger dieser Saison aus der Fußball-Bundesliga fest. Die Berliner trennten sich 1:1 vom VfL Bochum und können die Abstiegsränge nicht mehr verlassen. mehr
Es wird gepöbelt, beleidigt und immer öfter auch zugeschlagen: Gewalttaten gegen Schiedsrichter im deutschen Amateurfußball sind auf einem Rekordniveau. Immer weniger haben daher Lust auf den Job. mehr
#mittendrin: Junge Hessin strebt Schiri-Karrierere im Fußball an mehr
Fußball: Mittendrin in einem Handicap-Fußballteam mehr
Der Kauf des englischen Clubs Newcastle United durch Saudi-Arabien spaltet die Fans. Hofft die Mehrheit auf große Erfolge, fragen sich andere, was dahintersteckt. Denn die Saudis scheinen weitere Ziele zu haben. Von S. Lohmann. mehr
Viele Kinder und Jugendliche träumen von einer Karriere als Fußballprofi. Top-Talente gibt es durchaus. Aber selbst von ihnen gelingt es nur ganz wenigen, ihren Traum zu verwirklichen - trotz der Fördersysteme. Wo hakt es? Von S. Grosser. mehr
"Fußball-Aktien sind etwas für Fans, die doppelt leiden wollen", sagen Spötter. Oftmals lässt sich keine besonders gute Rendite erzielen. Und doch fließen nach wie vor gewaltige Summen in die Branche. Von Heidi Radvilas. mehr
Für die WM sind acht riesige Stadien gebaut oder renoviert worden - viel mehr, als das kleine Katar braucht. Nun sollen einige umfunktioniert oder wieder abgebaut werden. Doch Details gibt es kaum. Von Anne Allmeling. mehr
Gewaltsame Szenen am Rande des Hamburger Stadtduells: Nach dem Marsch von etwa 3500 HSV-Fans kam es vor dem Millerntorstadion zu Auseinandersetzungen zwischen Ultra-Fans des FC St. Pauli und der Polizei. ndr
Fußball sei der Religionsersatz unserer Gesellschaft, sagt der Philosoph Precht. Und: Die Spiele seien nicht mehr Kampf oder Krieg, sondern friedliche Events. Im tagesschau.de-Interview erklärt er, wie Frauen den Fußball zivilisiert haben und wie aus der "Fast-Asi-Truppe" der 80er das nette Team von heute wurde. mehr
Frauen, die sportlich interessiert sind oder gar Sport betreiben, sind in Saudi-Arabien eigentlich noch immer verpönt. Doch nun startet die erste offizielle Frauenfußball-Liga im Land. Das lässt viele hoffen. Von Udo Schmidt. mehr
Dement durch Kopfbälle - eine Studie stellt diesen Zusammenhang her. In Großbritannien sind sie für junge Kicker bereits zum Teil verboten. Aber geht Fußball auch ohne? Sven Lohmann hat einen Versuch beobachtet. mehr
Gesundheitsexperten hatten davor gewarnt: Das EM-Finale zwischen England und Italien im vollen Wembley-Stadion hat für Tausende Corona-Neuinfektionen gesorgt. Dies geht aus Berechnungen der Gesundheitsbehörde hervor. mehr
Im Fußball geht es längst nicht mehr nur um Tore, sondern auch ums große Geld. Die Super League ist nur der nächste Schritt. Finanziert wird der Wettbewerb von JP Morgan: Was verspricht sich die US-Bank davon? Von C. Röse. mehr
Sechs der zwölf "Super League"-Clubs kommen aus England. Dort reagieren nicht nur viele Fans mit Unverständnis, auch Fußball-Legenden melden sich zu Wort. Von Christoph Prössl. mehr
liveblog
Bilder