Europäische Zentralbank: Neuer Zehn-Euro-Schein kommt in Umlauf mehr
EZB senkt Leitzins und kündigt Programm zum Kauf von Kreditverbriefungen an mehr
Kampf gegen stagnierende Konjunktur: EZB senkt Leitzins auf Rekordtief mehr
Mit voller Kraft stemmt sich die EZB gegen die drohende Deflation. Der Leitzins sinkt auf 0,05 Prozent, zudem sollen Milliarden in Kredite und Anleihen fließen - eine Vorstufe des berüchtigten "Quantitative Easing". Kann das gut gehen? mehr
Die EZB geht im Kampf gegen die drohende Deflation in die Offensive. Zwar schreckt sie - noch - vor dem Kauf von Staatsanleihen zurück. Dafür aber will sie Milliarden in Bankanleihen und Firmenkredite pumpen. Zudem sinkt der Leitzins auf nun 0,05 Prozent. mehr
Paukenschlag in Frankfurt: Völlig unerwartet senkt die EZB den Leitzins auf nur noch 0,05 Prozent. Später am Nachmittag wird Notenbankchef Draghi vor die Presse treten. Kündigt er dann auch das hoch umstrittene "Quantitative Easing"-Programm an? mehr
Nach der Bundesbank stellt auch die Europäische Zentralbank eine ungewöhnliche Forderung: Die Löhne in Deutschland sollten kräftig steigen. Die niedrige Inflationsrate und der Arbeitsmarkt ließen dies zu. Mit dem Vorstoß verfolgt die EZB ihre ganz eigenen Ziele. mehr
Weniger Stress an den Märkten, mehr Ruhe für Entscheidungen: Die EZB will ab 2015 nur noch alle sechs Wochen über den Leitzins entscheiden. Außerdem will sie die Sitzungsprotokolle schnell veröffentlichen, statt damit 30 Jahre zu warten. Der Leitzins bleibt bei 0,15 Prozent. mehr
Die Euro-Krisenstaaten profitieren von der EZB-Entscheidung zur Zinssenkung: Mehr Anleger kauften spanische, italienische und griechische Anleihen. Das sorgte für niedrige Renditen. Besonders die fünfjährigen Titel verzeichneten einen Zinsrückgang. mehr
Geldpolitik: EZB senkt Leitzins auf 0,15 Prozent und führt Strafzins für Banken ein mehr
Im Kampf gegen die Schuldenkrise und um eine Deflation zu vermeiden, hat die Europäische Zentralbank den Leitzins auf 0,15 Prozent gesenkt. Zudem müssen Banken, die ihr Geld bei der EZB parken, erstmals einen Strafzins zahlen. Außerdem kündigte die EZB ein neues Kreditprogramm an. mehr
Die EZB hat den Leitzins noch weiter gesenkt. Viele Experten warnen daher vor einer "Enteignung der Sparer". Die müssten nun für die Euro-Rettung zahlen. Doch es gibt auch Fachleute, die den EZB-Kurs als Chance sehen. mehr
In der deutschen Finanzbranche formiert sich Widerstand gegen die erwartete erneute Zinssenkung der EZB. Vor der Sitzung am Donnerstag sprachen sich die Verbandsspitzen der Volks- und Raiffeisenbanken, Sparkassen sowie Versicherer vehement dagegen aus. mehr
Gebündelte Kredite mit obskuren Kürzeln gehörten zu den Auslösern der Finanzkrise. Nun will die EZB die damals als "toxisch" kritisierten ABS-Papiere wiederbeleben. Die Hoffnung: Mittelständler kommen leichter an Geld. Und die Deflationsgefahr sinkt. mehr
Preise, die nicht so stark steigen - was Verbraucher freuen mag, sind für die Wirtschaft auf lange Sicht ein Problem. In der Eurozone liegt die Inflation derzeit deutlich unter dem von der Zentralbank angestrebten Wert. Und so wächst die Angst vor einer Deflation. mehr
Seit Wochen befeuert die EZB Spekulationen, sie könnte im Kampf gegen fallende Preise zur ultimativen Waffe greifen - dem Aufkauf von Wertpapieren in gigantischem Umfang. Offen bleibt die Frage: Wie soll das eigentlich gehen? mehr
Soll der Euro gerettet werden, indem die EZB immer mehr Staatsanleihen kauft? Das sei ein Weg, der letztlich doch funktionieren könnte, meint Jörg Schönenborn. Möglicherweise seien doch die Deutschen die Geisterfahrer. Am Ende könnte Mario Draghi recht haben und die EZB muss den Euro retten. mehr
Die EZB fordert von den Banken in der Eurozone eine schnelle Reaktion auf die laufenden Stresstests. Die Institute sollen in sechs bis neun Monaten mögliche Kapitallücken füllen. Die Kriterien für die Tests sind zudem härter als in den Vorjahren. mehr
Das neue Schreckgespenst heißt Deflation. Um eine solche Preissenkungswelle zu verhindern, denkt die EZB nun auch offiziell über neue Schritte nach: EZB-Präsident Draghi stimmte die Eurozone auf unkonventionelle Mittel wie den Aufkauf von Anleihen im großen Stil ein. mehr
Rund 130 Banken, mehr als 1000 Bilanzprüfer, Hunderte Millionen Euro Kosten: Der große Banken-TÜV der EZB hat begonnen. Manche Details des Mammutprojekts muten irrwitzig an. Ist der Aufwand gerechtfertigt? mehr
Die Karlsruher Richter betreten Neuland: Im Streit über den Euro-Rettungskurs der EZB überlässt das Bundesverfassungsgericht die Entscheidung dem Europäischen Gerichtshof. Warum? ARD-Rechtsexperte Frank Bräutigam beantwortet die wichtigsten Fragen. mehr
EZB-Ankäufe von Staatsanleihen: BVerfG überweist Entscheidung an den EuGH mehr
Für die Mehrheit der Richter in Karlsruhe ist die EZB-Krisenpolitik nicht mit EU-Recht vereinbar. Darüber entscheiden soll aber der Europäische Gerichtshof. Damit gibt das Bundesverfassungsgericht erstmals eine Entscheidung an das EU-Gericht ab. mehr
Bisher mussten in der Eurokrise vor allem die Steuerzahler als Retter einspringen. Doch die Debatte über eine stärkere Beteiligung reicher Bürger in Krisenländern gewinnt an Fahrt. Das Für und Wider einer Vermögensabgabe erklärt Klaus-Rainer Jackisch. mehr
Heimspiel für EZB-Kandidatin Lautenschläger im EU-Parlament mehr
Ihre Berufung zur EZB-Direktorin gilt als sicher. Doch vorher musste Sabine Lautenschläger das übliche "Kreuzverhör" vor dem Europarlament absolvieren. Nicht weniger als 44 Fragen stellten die Abgeordneten - vor allem zur Abwicklung maroder Banken. mehr
Lettlands Weg zum Euro war schmerzhaft: Der Staatsetat wurde gekürzt, die Arbeitslosigkeit schoss in die Höhe. Wirtschaftlich hat sich die Rosskur inzwischen bezahlt gemacht. Warum die EZB um den Euro-Neuling dennoch besorgt ist, erklärt Klaus-Rainer Jackisch. mehr
Der EZB-Leitzins ist niedriger als je zuvor. Davon profitieren nur Spekulanten. Denn die Banken horten das billige Geld lieber, als mehr Kredite zu vergeben. Wenn EZB-Chef Draghi nun über Negativ-Zinsen sinniert, setzt er auf Psychologie, meint Klaus-Rainer Jackisch. mehr
Die EZB hat den Leitzins gesenkt. Der Beschluss klingt abstrakt, wirkt sich aber direkt auf den Alltag aus. Was müssen Sparer beachten? Was bedeutet das für die Altersvorsorge? Und droht eine Spekulationsblase? tagesschau.de beantwortet die wichtigsten Fragen. mehr
Im Kampf gegen die Schuldenkrise dreht die EZB erneut an der Zinsschraube: Die Notenbank hat den Leitzins überraschend auf das Rekordtief von 0,25 Prozent gesenkt. Damit will sie die kriselnde Wirtschaft in der Eurozone in Schwung bringen. mehr
Trotz Geldflut der EZB und Zinsen auf Rekordtief: Die Inflation in der Eurozone ist niedrig - offenbar zu niedrig. Die Angst vor Deflation macht sich breit. Warum deren Folgen dramatisch wären und dagegen auch keine "Bazooka" hälfe, erklärt Klaus-Rainer Jackisch. mehr
Im Zentrum der Schuldenkrise stand bisher Südeuropa. Angesichts mieser Wirtschaftsdaten aus Paris wachsen aber die Sorgen, dass auch Frankreich in den Abwärtsstrudel gezogen wird. Klaus-Rainer Jackisch über die Probleme des zweitwichtigsten Eurostaates. mehr
Erstmals seit anderthalb Jahren ist die Wirtschaft der Euroländer im Plus - doch anders als auch die EZB es darstellt, ist die Lage nicht rosig, meint Klaus-Rainer Jackisch: Die Daten sind durch die deutsche Konjunktur geschönt, die Kreditklemme hat Südeuropa weiter im Griff. mehr
Vor einem Jahr beruhigte EZB-Chef Draghi die Finanzwelt: Der Euro wird gerettet, versprach er - zur Not durch den Ankauf von Staatsanleihen. Heute fühlt er sich bestätigt. Doch die Krise ist noch lange nicht vorbei, meint Klaus-Rainer Jackisch. mehr
EZB-Präsident Draghi hat sich dafür ausgesprochen, die bislang geheimen Sitzungsprotokolle der Europäischen Zentralbank zu veröffentlichen. Er folgt damit einem Rat der EZB-Direktoren Asmussen und Coeure. mehr
Die Schuldenkrise im Euro-Raum ist noch lange nicht gelöst - aber sie hat sich etwas entspannt. Vor genau einem Jahr beruhigte EZB-Präsident Draghi mit wenigen Sätzen die Märkte: Er kündigte an, alles zu tun, um den Euro zu erhalten. mehr
Nicht nur mit Bundesbank-Chef Weidmann liegt EZB-Präsident Draghi über Kreuz. Auch im eigenen Haus gibt es Zweifel an seinem Vorgehen in der Eurokrise. Dabei wäre Schlagkraft gefragt, meint Klaus-Rainer Jackisch. Denn in Italien droht ein weiteres Fiasko. mehr
Die Angst vor einer Finanzkrise in China geht um. Die Zentralbank des Landes will die Märkte nicht mehr mit Geld fluten und die Kreditvergabe der Banken bremsen. Auf die heftigen Marktreaktionen der vergangenen Tage folgten nun Signale der Beruhigung. mehr
Das Bundesverfassungsgericht verhandelt einmal mehr über die Euro-Rettungspolitik - nun geht es unter anderem um die Staatsanleihenkäufe der Europäischen Zentralbank. ARD-Rechtsexperte Frank Bräutigam beantwortet die wichtigsten Fragen rund um den Prozess. mehr
Verstößt die EZB mit ihrem unbegrenzten Anleihenkauf gegen Kompetenzen? An Tag zwei der Verhandlung vor dem Verfassungsgericht über die EZB-Krisenpolitik sparten Ökonomen und Experten nicht mit Kritik. Sie sprachen von "Grauzone" und "gefährlicher Retterei". mehr
Bilder
liveblog