Bis 2030 soll jeder zweite Stadtbus in Deutschland elektrisch fahren, doch bis dahin ist es noch ein weiter Weg. Zwar boomt die E-Bus-Branche, aber die Umstellung ist teuer, die Förderung vom Bund begrenzt. Von Daniela Diehl. mehr
Der Run auf E-Autos vor dem Auslaufen der Förderung hat die Verkaufszahlen der Hersteller emporschnellen lassen. Die Neuzulassungen stiegen um über ein Drittel an. Den größten Anteil haben weiterhin "Sports Utility Vehicles". mehr
Für Chinas Autobauer wird der deutsche und der europäische Markt immer attraktiver. Konzerne wie BYD, Nio oder Great Wall Motors wittern auf dem Pariser Autosalon ihre Chance, im Bereich E-Mobilität Marktanteile zu erobern. Von Thomas Spinnler. mehr
Mit den neuen Regeln für die E-Auto-Prämie gibt es künftig für zahlreiche Modelle deutscher Hersteller keine staatliche Förderung mehr. Grund ist deren Strategie, vor allem sehr teure Elektrofahrzeuge anzubieten. mehr
Der Ukraine-Krieg sorgt für Wirbel auf dem Batteriemarkt. E-Auto-Hersteller versuchen, die Abhängigkeit vom russischen Nickel zu senken. Neue Batterietypen mit weniger kritischen Rohstoffen könnten sich durchsetzen. Von Notker Blechner. mehr
Es soll der Beginn einer Revolution in der Schifffahrt sein: In Norwegen nimmt das weltweit erste vollelektrische Containerschiff seinen Testbetrieb auf. Künftig soll es sich auch selbst steuern. Von Arne Bartram. mehr
Ein aktuelle Studie der KfW kritisiert den bisherigen Ausbau des E-Ladenetzes nach dem Gießkannenprinzip. Öffentliche E-Ladestationen sollten künftig vor allem in Ballungsräumen entstehen. mehr
Der VW-Bus, auch "Bulli" genannt, feiert in seiner elektrischen Version Premiere: Der ID. Buzz erinnert äußerlich an den ältesten Vorgänger: den T1. Doch VW muss erst beweisen, dass das Modell auf dem umkämpften Markt besteht. Von Marco Heuer. mehr
Seit 2019 sind E-Scooter auf deutschen Straßen zugelassen. Die erste nun vorgelegte Bilanz der Versicherer zeigt, wie unfallträchtig die Elektroroller sind und wie es am häufigsten zu Unfällen kommt. mehr
Trauer um Musiker: Star-DJ Avicii im Alter von 28 Jahren gestorben mehr
Die Bundesregierung fördert den Kauf von Elektroautos mit einer neuen Prämie. Ab wann gilt sie? Wer kann sie wo beantragen? Welche weiteren Kaufanreize gibt es? Und: Lohnt sich der Kauf eines E-Autos? tagesschau.de beantwortet wichtige Fragen. mehr
Bereits ab Mai können Käufer von Elektroautos von Prämien bis zu 4000 Euro profitieren. Doch wie teuer sind die verschiedenen Modelle? Was kostet das Aufladen und wie weit komme ich mit einer vollen Batterie? Martin Gent beantwortet die wichtigsten Fragen. mehr
Treffen im Kanzleramt: Kaufprämien für Elektro-Autos geplant mehr
liveblog
exklusiv
Bilder