Eine große Mehrheit der Deutschen will sich gegen das Coronavirus impfen lassen. Vor allem bei den unter 65-Jährigen ist die Impfbereitschaft gestiegen, wie aus dem ARD-DeutschlandTrend hervorgeht. Von Ellen Ehni. mehr
Das Personal ist überlastet, die Intensivbetten werden wegen der steigenden Zahl von Covid-Patienten knapper. Und eine Trendwende ist laut der Leitung der Berliner Charité nicht erkennbar. Deshalb gilt erneut ein Besuchsverbot in den Kliniken. mehr
Wer in einem Hotspot wohnt, darf keine Ausflüge mehr machen. Die Zahl der Menschen, die sich treffen dürfen, wird weiter begrenzt. Für Reiserückkehrer gelten neue Regeln. Bund und Länder haben mehrere Maßnahmen beschlossen. Ein Überblick. mehr
Für Eltern, die keine Möglichkeit haben, ihre Kinder im Lockdown zu betreuen, hat der Staat eine Urlaubssonderregelung erlassen. Doch diese Regel hat eine Reihe von Tücken. Anita Fünffinger gibt einen Überblick. mehr
Für viele ist Silvester ohne Raketen und Böller schier unvorstellbar, andere wollen die private Knallerei am liebsten verbieten. Dieses Jahr ist durch die Corona-Pandemie allerdings vieles anders - doch was genau? mehr
Covid-19-Geimpfte sollen keine Privilegien bekommen, fordern Koalitionspolitiker. Doch ist das rechtlich haltbar? Und gibt es Unterschiede zwischen Privatunternehmen und dem Staat? M. Nordhardt und C. Kehlbach mit Antworten. mehr
Bis der Impfstoff für alle zur Verfügung steht, wird es auch nach dem Impftstart noch dauern. Wer erhält das Vakzin zuerst? Wie und wo laufen die Impfungen ab - und wieviel Impfstoff gibt es? Ein Überblick. mehr
Fälle sexueller Gewalt an Kindern haben durch die Corona-Pandemie laut Europol stark zugenommen. Täter suchten nicht nur vermehrt nach Material, sondern versuchten auch verstärkt, Kinder zu kontaktieren. mehr
Nach Weihnachten beginnen in Deutschland die Impfungen gegen Covid-19. Entscheidend dafür ist die Logistik. Wie läuft die Lieferung des Impfstoffs ab? Und gibt es noch Schwachstellen? Von Till Bücker. mehr
Der Biontech/Pfizer-Impfstoff wurde für die EU zugelassen. Wer darf jetzt geimpft werden, wie läuft die Impfung ab? Antworten auf wichtige Fragen zum möglichen Wendepunkt der Corona-Pandemie. mehr
Weihnachten ist in diesem Jahr anders, ausfallen muss es aber nicht. Was gilt für Verwandtenbesuche, Gottesdienste und Pflegeheime? Und wie kann man zusätzlich Ansteckungsrisiken verringern? Ein Überblick. mehr
Wer wird zuerst gegen das Coronavirus geimpft - und warum? Gesundheitsminister Spahn hat nun eine Reihenfolge festgelegt. Es gibt priorisierte drei Gruppen - Antworten auf wichtige Fragen im Überblick. mehr
Corona-lockdown: Wie kommen wir im Alltag klar mehr
Corona-Lage in Sachsen spitzt sich weiter zu mehr
18 Risiko-Begegnungen im Homeoffice - wie kann das sein? Was muss ich bei einer roten Meldung machen? Habe ich Anspruch auf einen kostenlosen Test? Welche Updates sind geplant? Ein Überblick von Dominik Lauck. mehr
Auf der Corona-Warn-App ruhen große Hoffnungen im Kampf gegen die Pandemie. Wie sie funktioniert, auf welchen Handys sie geladen werden kann und welche Daten erhoben werden - ein Überblick von Dominik Lauck. mehr
In Deutschland steigt die Zahl der Todesfälle - laut Statistischem Bundesamt in der zweiten Novemberwoche um acht Prozent im Vergleich zu Vorjahren. Eine besonders hohe Zunahme verzeichnete Sachsen. mehr
Berlins Regierender Bürgermeister Müller plant wegen zu hoher Fallzahlen deutlich schärfere Maßnahmen für Einzelhandel und Schulen bis 10. Januar. Auch die Schließung von Geschäften vor Weihnachten ist im Gespräch. rbb24
Die Ständige Impfkommission empfiehlt, die Bevölkerung in einer festen Reihenfolge zu impfen. Dafür hat sie sechs Kategorien entworfen. Wer zu welcher Gruppe gehört und wie es jetzt weitergeht - ein Überblick von Dominik Lauck. mehr
Wo verliebt man sich, wenn Bars geschlossen haben, keine Partys stattfinden und der Arbeitsplatz zu Hause ist? Dating-Plattformen im Netz boomen. Doch das Kennenlernen läuft meist anders ab als sonst. Von Pune Djalilehvand. mehr
Antigen-Schnelltests auf das SARS-Cov-2-Virus sollen dazu beitragen, insbesondere in Pflegeheimen und Schulen für mehr Sicherheit und Normalität zu sorgen. Ein Allheilmittel sind sie jedoch nicht. Von Wulf Rohwedder. mehr
Die traditionellen Weihnachtsmärkte fallen in diesem Jahr aus. In Berlin gibt es zumindest eine kleine Alternative. Auch wenn Budenbesitzer wenig Geschäft machen - manchen geht es ums Prinzip. Von Iris Marx. mehr
Anfang Januar könnten die Ersten aus den Risikogruppen und der Pflege geimpft sein. Doch noch wurde kein Corona-Impfstoff zugelassen. Wie läuft das Verfahren ab - und was sind die nächsten Schritte? mehr
Minister Spahn erwartet noch in diesem Jahr Corona-Impfungen. Die Länder bereiten bereits Impfzentren vor. Wie werden die Impfungen ablaufen? Was ist mit Nebenwirkungen? Die Antworten auf die wichtigsten Fragen. Von Dominik Lauck. mehr
Vielen Menschen hat Corona das Homeoffice beschert - und einige haben aus der Not eine Tugend gemacht und ihr "Home" dorthin verlagert, wo es am schönsten ist. Von Anja Miller. mehr
Nach den Beschlüssen von Bund und Ländern hat der Hamburger Virologe Schmidt-Chanasit für gezielte Maßnahmen plädiert. Im Gespräch mit tagesschau24 sagte er, nur begründete, wenige Maßnahmen würden zum Erfolg führen. mehr
Mal angenommen, Corona ist vorbei. Wird dann alles wie früher? Geben wir uns wieder die Hand oder brauchen wir eine Kuscheltherapie? Ein Gedankenexperiment. mehr
Schon in drei Wochen sollen die ersten Impfzentren stehen. Wie die Personenströme organisiert werden und woher die Ärzte kommen sollen, erklärt der Berliner Koordinator Broemme im tagesschau.de-Interview. mehr
Lockdowns in ganz Europa ließen die Zahl von Übergriffen gegen Frauen und Mädchen in die Höhe schnellen. Strafverfolgung und Schutzangebote hinken weit hinter der Krise her, warnen EU und UN. Von Jasper Steinlein. mehr
Die EU-Kommission hat einen Vertrag über 160 Millionen Corona-Schutzimpfungen mit dem US-Hersteller Moderna geschlossen. Laut Hersteller bietet das Vakzin eine Wirksamkeit von 94,5 Prozent. Zugelassen ist es noch nicht. mehr
Begleitet von lautstarkem Gegenprotest haben sich Demonstranten auf den Weg durch den Berliner Bezirk Prenzlauer Berg gemacht, um gegen die Corona-Politik zu demonstrieren. Die Polizei ist mit 600 Kräften vor Ort. rbb24
Um Unternehmen und Selbstständigen durch die Corona-Krise zu helfen, stellt die Bundesregierung seit März Milliarden an Überbrückungshilfen bereit. Doch nicht immer reicht das Geld aus oder kommt an. Von Cosima Gill und Franziska Wielandt. mehr
Die Polizei warnt vor gefälschten Tweets zum Einsatz bei den Corona-Protesten in Berlin. Darin wird behauptet, die Polizei habe einen Schießbefehl gegen Demonstranten erhalten. Das ist frei erfunden. Von Patrick Gensing. mehr
Der US-Pharmakonzern Pfizer steht nach eigenen Angaben kurz davor, für den gemeinsam mit dem Mainzer Unternehmen Biontech entwickelten Corona-Impfstoff eine Notfallzulassung in den USA zu beantragen. Ausreichend Daten seien vorhanden. mehr
Selten wurde weltweit ein Mittel so sehnsüchtig erwartet wie ein wirksamer Corona-Impfstoff. Doch woher kommt das Geld für die Forschung, wer profitiert womöglich? Und wer bekommt das Mittel zuerst? mehr
Marokko ist weltweit bekannt für seine Handwerkskunst: Berber-Teppiche, fein gefertigter Silberschmuck, Keramik- und Lederprodukte. Doch durch Corona ist das Handwerk in dem nordafrikanischen Land akut bedroht. Von Dunja Sadaqi. mehr
Die Gesetzesgrundlage der Corona-Maßnahmen soll präzisiert werden. Doch die erste Woche der neuen Einschränkungen zeigt: Die Gerichte stützen die Beschränkungen. Von Christoph Kehlbach. mehr
Mal angenommen, Corona verändert Weihnachten. Wie bekämpfen wir die Einsamkeit, wenn wir Freunde und Familie nicht sehen können? Und: Sind Corona-Schnelltests ein Ausweg? Ein Gedankenexperiment. mehr
Ob ein Sonnenstudio in Brandenburg, ein Schwimmbad in Niedersachsen oder Hotels in Bayern: Sie alle wehren sich gegen die strengen Corona-Beschränkungen im November. Bei den Oberverwaltungsgerichten stapeln sich die Eilanträge. mehr
weltspiegel