Es ist die zentrale Frage des NATO-Außenministertreffens in Prag: Darf die Ukraine mit westlichen Waffen russische Ziele angreifen? Die Diskussion setzt vor allem die USA unter Druck, sich zu positionieren. Von dort kommen gemischte Signale. Von P. Vorreiter. mehr
NATO-Chef Stoltenberg fordert weiter den Einsatz westlicher Waffen auf Ziele außerhalb der Ukraine. Die USA halten sich bedeckt, doch Äußerungen von Außenminister Blinken lassen aufhorchen. Von Helga Schmidt. mehr
EU-Außen- und Verteidigungsminister beraten über Ukraine-Unterstützung mehr
Die G7-Außenminister haben vor einer Ausweitung des Konflikts im Nahen Osten gewarnt. Nach einem Treffen auf Capri riefen sie zur Deeskalation auf. Auch über neue Iran-Sanktionen wurde gesprochen. mehr
Claudia Buckenmaier, ARD Berlin, zzt. Capri, zum G7-Außenministertreffen mehr
Die EU-Außenminister schalten sich außerplanmäßig per Video zusammen, um über eine Reaktion auf den Angriff des Iran auf Israel zu beraten. Bislang gegen das Land verhängte Sanktionen entfalten nicht die erhoffte Wirkung. Von Helga Schmidt. mehr
NATO-Außenminister kommen zu Jubiläumstreffen zusammen mehr
Peter Sonnenberg, SWR, zu den Außenministerberatungen in Ramstein über die Ukraine-Hilfen mehr
Christian Feld, ARD Brüssel, zum Treffen der EU-Außenminister mehr
Start des G20-Außenministertreffens in Rio de Janeiro mehr
Kurz vor dem zweiten Jahrestag des Überfalls Russlands auf die Ukraine tagen die G20-Außenminister. Außenministerin Baerbock kam mit eine klaren Botschaft an ihren russischen Amtskollegen Lawrow mehr
Markus Preiß, ARD Brüssel, über die Haltung der EU zur Zweistaatenlösung mehr
Der geplante Militäreinsatz der EU im Roten Meer beschäftigt erstmals die Außenminister bei einem Treffen in Brüssel. Das Ziel: Handelsschiffe gegen Angriffe der Huthi-Miliz im Jemen zu sichern. Was ist geplant? mehr
Die Zwischenbilanz des NATO-Außenministertreffens fällt nüchtern aus: keine konkreten Zusagen an die Ukraine, der Beitritt Schwedens weiter ungewiss. Hoffnung ruht auf dem NATO-Ukraine-Rat, der am Mittwoch zusammenkommt. Von Sabrina Fritz. mehr
NATO-Außenminister beraten über Ukraine-Hilfe - Markus Preiß, ARD Brüssel mehr
Die Lage ist düster: Der Winter ist angebrochen, die ukrainische Offensive stockt, die Ressourcen werden knapp. NATO-Generalsekretär Stoltenberg bekräftigt die Unterstützung der Ukraine - doch wie soll es weitergehen? Von K. Schmid. mehr
EU-Außenminister fordern Waffenruhe in Nahost mehr
Er war einer der bekanntesten Politiker Tschechiens und bemühte sich auch um die Aussöhnung seines Landes mit Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. Nun ist der frühere Außenminister Schwarzenberg im Alter von 85 Jahren gestorben. mehr
G7-Treffen in Japan berät Ausbau humanitärer Hilfe für Gaza mehr
Anders als bei vorigen Treffen gaben sich die Außenministerinnen und -minister der G7 in Tokio geschlossen. Sie fordern sowohl Feuerpausen als auch Hilfskorridore für den Gazastreifen - und langfristig eine Zweistaatenlösung. mehr
EU-Außenminister diskutieren über Lage in Nahost mehr
"Die Zwei-Staaten-Lösung ist etwas, was heute von vielen Außenministern erwähnt wurde", Markus Preiß, ARD Brüssel, zzt. Luxemburg, zum Treffen der EU-Außenminister mehr
Europa steht geschlossen zur Ukraine - dieses Signal soll von dem Besuch der EU-Außenminister in Kiew ausgehen. Auch konkrete Punkte wie Sicherheitsgarantien und die Zusammenarbeit in der Verteidigungsindustrie wurden besprochen. Von Andrea Beer. mehr
Die EU-Außenministerinnen und Außenminister sind zu einem gemeinsamen Treffen nach Kiew gereist. Dort wollen sie u.a. über neue Finanzhilfen für das Kriegsland sprechen. Bundesaußenministerin Baerbock warb für einen "Winterschutzschirm". mehr
Der Ukraine-Krieg bestimmte nach dem Verteidigungs- auch das Außenministertreffen der EU. Der ukrainische Ressortchef Kuleba wies Kritik an der Gegenoffensive zurück - und forderte eine schärfere Sanktionskontrolle. Von Helga Schmidt. mehr
"Das bedeutet eine Planungssicherheit für die Ukraine", Birgit Virnich, ARD Kiew, über die Bedeutung der Hilfen für die Ukraine mehr
Die Putsch-Serie in Afrika beschäftigt die EU-Außenministerinnen und -minister. Auf Initiative der Bundesregierung sind Sanktionen gegen die nigrischen Putschisten im Gespräch. Zudem geht es um langfristige Hilfen für die Ukraine. Von S. Ueberbach. mehr
"Man sieht, man braucht das Geld langfristig", Markus Preiß, ARD Brüssel, zzt. Toledo, zu den Beratungen der EU-Außenminister über weitere Ukraine-Hilfen mehr
Fünf Milliarden Euro jährlich will die EU laut Vorschlagspapier von 2024 bis 2027 der Ukraine bereitstellen. Der EU-Außenbeauftragte Borrell drängte darauf, das militärische Ausbildungsprogramm auszuweiten. mehr
Vor dem Hintergrund des von Russland aufgekündigten Getreideabkommens wollen die EU-Außenminister die Ukraine noch mehr unterstützen - und das nicht nur finanziell. Auch die Türkei ist bei dem Treffen Thema. Von Stephan Ueberbach. mehr
Führte eine Affäre zum Verschwinden des chinesischen Außenministers Qin Gang? Seit mehr als drei Wochen ist dieser nicht mehr in der Öffentlichkeit aufgetreten. Die Spekulationen über die Gründe häufen sich. Von Benjamin Eyssel. mehr
EU-Außenminister beraten in Luxemburg über Aufstand der Wagner-Gruppe mehr
EU-Außenminister beraten über mögliche Auswirkungen des Aufstands der Wagner-Söldner auf den Krieg in der Ukraine mehr
US-Außenminister Blinken zu Gesprächen in Peking mehr
Schweden soll bald Mitglied der NATO werden - da sind sich fast alle Staaten einig. Bei der Ukraine ist das anders. Außenministerin Baerbock stellte sich gegen Beitrittsverhandlungen "mitten im Krieg". Von H. Schmidt. mehr
Miriam Prys-Hansen, GIGA-Institut, zum Treffen der BRICS-Außenminister in Südafrika mehr
Die EU-Außenminister haben sich bei ihrem monatlichen Treffen mit der Krise im Sudan beschäftigt. Nach den Evakuierungen der vergangenen Tage gelte es nun den Leuten im Land zu helfen, so die Minister. Auch die Haltung Chinas war Thema. Von H. Schmidt. mehr
Am Rande des G7-Ministertreffens in Japan hat Außenministerin Baerbock China eine Gefährdung der internationalen Ordnung vorgeworfen. Zudem betonte sie die Verpflichtung Europas, seinen Partnern beizustehen. mehr
Auch der russische Außenminister Lawrow wird beim G20-Treffen seiner Amtskollegen in Indien dabei sein. Dort wird es ihm einmal mehr darum gehen zu zeigen, dass Russland nicht international isoliert ist. Von Stephan Laack. mehr
Außenministerin Baerbock hat der Ukraine uneingeschränkte Unterstützung der G7 zugesagt. Jeder Tag des russischen Angriffskriegs sei einer zu viel - es liege allein an Präsident Putin, diesen zu beenden. mehr
liveblog
exklusiv
marktbericht