Im Sudan ist eine weitere vereinbarte Feuerpause offenbar sofort wieder gebrochen worden. Wer kann, flieht derweil mit seinen Habseligkeiten aus der Hauptstadt Khartum. Die Bundeswehr musste einen Evakuierungsversuch abbrechen. mehr
Die Lage im Sudan spitzt sich zu. Mehrere Länder planen, ihre Staatsbürger aus dem Land zu fliegen. Nun musste die Bundeswehr einen ersten Evakuierungsversuch abbrechen. mehr
Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine hat die Dringlichkeit eines der wichtigsten Projekte in Polen noch einmal erhöht: Die Armee soll aufgerüstet werden - mit mehr Rekruten und Soldaten. Von Martin Adam. mehr
Wagner-Chef Prigoschin beklagte jüngst mit scharfen Worten die mangelnde Unterstützung seiner Söldnergruppe durch die russische Armee. Diese hat jetzt reagiert: mit einer Munitionsliste, warmen Worten und der Kritik an "Spaltungsversuchen". mehr
Da kein Ende des Krieges gegen die Ukraine in Sicht ist, stellt sich die Frage, wie Russlands Streitkräfte zu neuen Soldaten kommen. Es gibt Zeichen für verdeckte Rekrutierungen - und heimlichen Widerstand. Von Silvia Stöber. mehr
Iwan Martynuschkin war dabei, als die Rote Armee das Lager Auschwitz befreite. Damals war er 21 Jahre alt. Heute wird er in Russland als Kriegsheld gefeiert - und teilt seine Eindrücke von vor 75 Jahren. Von Martha Wilczynski. mehr
Bei ihrem Treffen heute in Brüssel wollen die EU-Außen- und Verteidigungsminister über eine engere militärische Zusammenarbeit beraten. Die USA sind von der Idee nicht begeistert. Von Martin Ganslmeier. mehr
Beschluss des Kabinetts: Auslandseinsätze der Bundeswehr verlängert mehr
Wehrbeauftragter: Bundeswehr leidet unter "Riesenlücken bei Material und Personal" mehr
Krieg in Syrien-USA ziehen Truppen ab mehr
Fähigkeitsprofil der Bundeswehr: Mehr Finanzbedarf wegen neuer Aufgaben mehr
Bundeskanzlerin Merkel geht in der Debatte über eine engere europäische Verteidigungspolitik auf Frankreichs Präsident Macron zu. Sie stehe dessen Vorschlag einer Interventionsinitiative positiv gegenüber, sagte Merkel. mehr
Noch ist nicht klar, wie die USA auf den mutmaßlichen Giftgaseinsatz in Syrien reagieren. Präsident Trump sagte eine Auslandsreise ab, bis die Antwort feststeht. Die syrische Armee wurde "in höchste Alarmbereitschaft" versetzt. mehr
US-Präsident Trump überrascht mit einer Ankündigung, die in Syrien stationierten US-Truppen abziehen zu wollen. Sein Außenministerium weiß von nichts. Auch das Pentagon rätselt, was er gemeint haben könnte. mehr
Eine Anordnung von US-Präsident Trump soll die meisten Transmenschen vom Dienst in den Streitkräften ausschließen - obwohl vier Bundesgerichte einen ähnlichen Vorstoß 2017 ablehnten. mehr
Vorwürfe gegen US-Armee: Krankenhaus in Kundus bombardiert mehr
Kämpfe in der Ost-Türkei: Armee geht massiv gegen PKK-Kämpfer vor mehr
Militärparade zum Kriegsgedenken: China demonstriert militärische Macht mehr
Lage auf Sinai: Ägyptische Armee geht im Norden der Halbinsel gegen Extremisten vor mehr
EU-Sicherheitspolitik: Kommissionspräsident Juncker fordert gemeinsame Armee mehr
Ostukraine: Armee und pro-russische Separatisten einigen sich auf neue Waffenruhe mehr
Ukraine-Konflikt: Putin ordnet Truppenrückzug von ukrainischer Grenze an mehr
Syrien: Bomben gegen den IS mehr
Westjordanland: Israels Armee weitet Suche nach vermissten Religionsschülern aus mehr
Machtkampf in Thailand: Armee reagiert mit Kriegsrecht auf politische Unruhen mehr
Unruhen in der Ukraine: Ukrainische Armee geht weiter gegen pro-russischen Milizen vor mehr
Ostukraine: Mehrere Tote bei Militäroffensive gegen pro-russische Rebellen mehr
Durch das harte Durchgreifen des Militärs wird die Muslimbruderschaft radikaler werden. Das könnte verstärkte Polizeigewalt nach sich ziehen, erwartet Ägypten-Experte Stephan Roll im tagesschau.de-Interview. Doch die Gewaltspirale könnte Teil einer Strategie des Militärs sein. mehr
Jahrzehntelang stellte das ägyptische Militär den Regierungschef. Das änderte sich mit der Wahl Mursis. An Einfluss habe die Armee aber nicht verloren, sagt Ägypten-Experte Roll im tagesschau.de-Interview, das wir vor der Absetzung Mursis geführt haben. mehr
Im Internet ist ein Militär-Video aufgetaucht, das einen tödlichen US-Angriff auf eine Gruppe von Zivilisten im Irak zeigt. Das Video wurde 2007 von der Bordkamera eines Kampfhubschraubers aufgenommen. Bei dem Angriff wurden auch zwei Mitarbeiter der Nachrichtenagentur Reuters getötet. mehr
Die Übergabe der Macht an Vizepräsident Suleiman reicht nach Ansicht der Soziologin Abaza für einen Wandel in Ägypten nicht aus. Sie warnt im Interview mit tagesschau.de vor den Gefahren, die vom bestehenden System ausgehen, und spricht über ihre Hoffnungen, die sie in die Armee setzt. mehr
Die Protestbewegung in Tunesien hat bisher keine Führungsfiguren hervorgebracht. Doch jetzt - in der Übergangsphase - seien Persönlichkeiten nötig, die die Bevölkerung repräsentieren, sagt der Tunesien-Experte Thomas Schiller im tagesschau.de-Interview. Respekt genieße die Armee. mehr
Präsident Obama kann ein Wahlversprechen erfüllen: Homosexuelle Soldaten und Soldatinnen der US-Armee müssen ihre sexuelle Orientierung nicht mehr verschweigen. Auch mit Hilfe republikanischer Stimmen kippte der US-Senat die bisherige Regelung. mehr
Kaum Strom, kaum Wasser und die Zahl der Anschläge nimmt zu. Zudem ringen die irakischen Politiker seit Monaten um die Bildung einer neuen Regierung. Kommt der Abzug der US-Truppen zum richtigen Zeitpunkt? ARD-Korrespondent Jörg Armbruster zieht im Interview mit tagesschau.de eine gemischte Bilanz. mehr
marktbericht
liveblog
Bilder
hintergrund