Ende des Ramadan: Krieg überschattet Zuckerfest im Gazastreifen mehr
Nach Sturz von Assad: Regierungskabinett in Syrien benannt mehr
Sie sollen den Neuanfang gestalten: In Syrien hat Übergangspräsident al-Scharaa eine Regierung ernannt. Wie angekündigt sind Vertreter von Minderheiten dabei, Schlüsselressorts werden von ehemaligen Rebellen geleitet. mehr
Die neuen Machthaber in Syrien haben entscheidende Schritte bei der Neuausrichtung des Staates eingeleitet. Der ehemalige Rebellenführer al-Scharaa wird vorläufiger Präsident, alte Strukturen werden aufgelöst. mehr
Al Jazeera darf im Westjordanland nicht mehr senden. Die Palästinensische Autonomiebehörde übergab entsprechende Anordnungen in Ramallah. Hintergrund dürften die Gefechte unter Palästinensern sein. mehr
Alle bewaffneten Gruppen in Syrien sollen ihre Auflösung bekanntgeben: Das hat Milizenchef al-Scharaa öffentlich angekündigt. Es solle keine Waffen außerhalb von staatlicher Kontrolle geben. Außerdem will er den Einfluss im Libanon zurückfahren. mehr
Internationale Unterstützung ist für die neuen syrischen Herrscher der HTS-Miliz wichtig. In Damaskus gab es nun ein Treffen mit dem UN-Sondergesandten Pedersen. Dabei ging es um Wiederaufbau, Sanktionen und Flüchtlinge. mehr
Wenige Tage nach Assads Sturz wird etwas klarer, wie sich die Islamistengruppe HTS einen Machtwechsel vorstellt. Sie will eine Übergangsregierung einsetzen, die bis März im Amt bleiben soll. Geleitet wird sie von einem Politiker aus ihren Reihen. mehr
Nach dem Sieg der Islamisten in Syrien könnte er der neue starke Mann werden: Muhammad al-Dscholani, Chef der islamistischen HTS-Miliz. Wie radikal ist er? Und welche Pläne hat er für Syrien? mehr
Im seit Jahrzehnten abtrünnigen Somaliland wird ein neuer Präsident gewählt. Dabei gehört Somaliland völkerrechtlich zu Somalia. Aber das könnte sich ändern, denn die günstige Lage Somalilands weckt Interesse. Von K. Bensch. mehr
Gegen den früheren Inhaber des Londoner Kaufhauses Harrods, Al-Fayed, werden immer mehr Missbrauchsvorwürfe bekannt. Zweimal soll auch die britische Staatsanwaltschaft Hinweise erhalten haben - Ermittlungen lehnte sie jedoch ab. mehr
Die israelische Armee hat das Al-Jazeera-Büro in Ramallah gestürmt und vorübergehend geschlossen. Sie wirft dem Sender "Aufstachelung zum Terror" vor. Der Schritt löste international Kritik aus. mehr
Nach zehn Jahren diplomatischer Eiszeit begann im Februar das Tauwetter. Der türkische Präsident Erdogan reiste nach Ägypten. Nun folgt der Gegenbesuch al-Sisis, den Erdogan einst "Mörder" nannte. Was sind die Themen des Treffens? Von Uwe Lueb. mehr
Islamistische Terrornetzwerke wie Al Kaida oder der "Islamische Staat" exportieren ihr Gedankengut auch in den Westen - auch mit tödlichen Folgen. Eine Übersicht über islamistische Anschläge in Deutschland seit 2006. Von Frank Bräutigam. mehr
Die Al-Shabaab-Miliz in Somalia hat erneut einen schweren Anschlag verübt: Angreifer stürmten in der Hauptstadt Mogadischu ein Hotel und feuerten auch auf Strandbesucher. Nach Angaben der Behörden gibt es zahlreiche Tote. mehr
Der von den USA getötete iranische General war Chef einer der gefährlichsten Spezialeinheiten der Welt: Die iranischen Al-Kuds-Brigaden sind Irans Militäreinheit im Ausland und agieren im Geheimen. mehr
Auf die Entscheidung der israelischen Regierung, den katarischen Sender Al Jazeera zu schließen, folgt heftige internationale Kritik. Der Schritt sei ein "Angriff auf die Pressefreiheit". Der Sender will sich wehren. mehr
Israel sieht in dem katarischen Sender Al Jazeera ein Sprachrohr der Terrororganisation Hamas. Nach einem Regierungsbeschluss wird der Sender im Land jetzt geschlossen. Al Jazeera wies Vorwürfe der Voreingenommenheit zurück. mehr
Im Iran haben sich Tausende zum Gedenken an die Militärs versammelt, die bei einem Israel zugeschriebenen Luftangriff auf die iranische Botschaft in Syrien getötet wurden. Bei Demonstrationen wurde Vergeltung gefordert. mehr
Der Nahost-Experte Guido Steinberg sieht Israel hinter dem Angriff auf die iranische Botschaft in Syrien. Das Land führe einen Schattenkrieg gegen den Iran - und lasse es auf die Gefahr eines Zweifrontenkrieges ankommen. mehr
Bilder
liveblog