Microsoft ist der Übernahme des Videospiele-Riesen Activision Blizzard einen großen Schritt näher gerückt. Britische Wettbewerbshüter haben ihre Bedenken offenbar ausgeräumt - doch es bleiben Restzweifel. mehr
Der japanische Mischkonzern Toshiba wird nach jahrelangem Ringen von einem einheimischen Finanzinvestor übernommen. JIP zahlt mehrere Milliarden für das seit Jahren angeschlagene Unternehmen. mehr
Die UBS hat durch die Notübernahme der Credit Suisse viele Milliarden verdient. In den kommenden Jahren soll die Tochter vollständig in die Schweizer Großbank integriert werden. mehr
Dank des Viessmann-Verkaufs ist das Geschäft mit großen Fusionen und Übernahmen in Deutschland im ersten Halbjahr um mehr als 30 Prozent höher als im Vorjahr. Innerdeutsche Transaktionen gibt es kaum. mehr
Die Übernahme der Großbank Credit Suisse ist nach Angaben der UBS vollzogen. Für die neue UBS arbeiten nach der Fusion etwa 120.000 Menschen - Experten rechnen aber damit, dass Tausende Stellen abgebaut werden sollen. mehr
Die größte Bankenübernahme seit der Finanzkrise vor 15 Jahren steht vor dem Abschluss. In wenigen Tagen dürfte die Credit Suisse in der UBS aufgehen. Die Transaktion ist in der Schweiz umstritten. mehr
Der größte Goldproduzent der Welt, Newmont, übernimmt seinen Konkurrenten Newcrest. Bei dem Deal handelt es sich um ein Milliardengeschäft. Der US-Konzern sichert sich damit die Spitzenposition der Branche. mehr
Der Heizungshersteller Viessmann verkauft seine zukunftsträchtige Wärmepumpen-Sparte an den US-Konzern Carrier Global. Wer ist der Käufer und womit müssen deutsche Kunden rechnen? Von Sebastian Hesse. mehr
Der Heizungshersteller Viessmann aus Hessen steht Medienberichten zufolge vor dem Verkauf an den US-Konzern Carrier Global. Die Firma ist einer der größten Produzenten von Wärmepumpen in Deutschland. mehr
Die Software AG, Deutschlands zweitgrößtes Software-Unternehmen, soll übernommen werden. Das Angebot des US-Investors Silver Lake dürfte erfolgreich sein. mehr
Das finnische Unternehmen Rovio ist für eines der erfolgreichsten Handy-Spiele aller Zeiten bekannt. Nun will eine japanische Videospielefirma die Entwickler von "Angry Birds" übernehmen. mehr
Der Flughafen Hahn wird vom Immobilienentwickler Triwo übernommen. Das Unternehmen, das der DIHK-Präsident Peter Adrian leitet, gehörte erst seit Kurzem wieder zum Bieterkreis. Nun stimmt offenbar auch der Preis. mehr
Die in Schieflage geratene Credit Suisse ist gerettet - ausgerechnet durch den Erzrivalen UBS. Damit ist ein unkontrollierter Absturz vorerst abgewendet. Doch die Fusion birgt Risiken, denn die neue Riesenbank ist größer als "too big to fail". Von K. Hondl. mehr
Die Schweizer Großbank UBS wird ihre Konkurrentin Credit Suisse übernehmen. Die Schweizer Nationalbank sichert die Übernahme mit bis zu 100 Milliarden Franken ab. Es ist die bedeutendste Bankenfusion in Europa seit der Finanzkrise. mehr
Die Lufthansa hat der italienischen Regierung ein Gebot zum Einstieg bei der staatlichen Fluggesellschaft ITA Airways unterbreitet. In einem ersten Schritt soll ein Minderheitsanteil erworben werden. mehr
Das Thema Twitter-Fake-Accounts schlägt immer höhere Wellen. Der Demokrat Ed Markey warnt Elon Musk und wirft ihm vor, den Kurznachrichtendienst zum "Wilden Westen der sozialen Medien" zu machen. mehr
Der chinesische Konzern Cosco steigt mit 24,9 Prozent am Terminal Tollerort in Hamburg ein und bekommt damit keine Sperrminorität. Trotzdem sehen Wirtschaftsexperten weiterhin Risiken. Von Bibiana Barth. mehr
Der Einstieg der Lufthansa bei der italienischen Airline ITA ist offensichtlich geplatzt. Die Regierung in Rom verhandelt nun mit einem Bieter-Konsortium, zu dem auch Rivalen der größten deutschen Fluglinie gehören. mehr
Der AC Mailand wird von der Investmentfirma RedBird übernommen. Das US-Unternehmen kauft den Mehrheitsanteil am aktuellen italienischen Fußballmeister vom bisherigen Besitzer, dem Hedgefonds Elliott. mehr
Siemens Energy will in Zukunft noch stärker auf Windkraft setzen. Der Konzern hat nun ein Angebot für die Komplettübernahme der verlustreichen Tochterfirma Siemens Gamesa vorgelegt, an der Siemens Energy bisher 67,1 Prozent hält. mehr
Dass Tweet-König Elon Musk Twitter aufkauft, erscheint vielen Beobachtern als folgerichtig. Jetzt wird gerätselt, was der Tesla-Boss mit dem Kurznachrichtendienst vorhat. Von Marcus Schuler. mehr
Machen die Aktionäre Druck? Einem Medienbericht zufolge verhandelt das Twitter-Management nun doch mit Tesla-Boss Elon Musk über dessen Angebot. In dieser Woche könnte der Deal über die Bühne gehen. mehr
Das Gerangel um eine Twitter-Übernahme geht weiter. Tesla-Chef Elon Musk, der bei dem Netzwerk mit seinen Übernahmeplänen auf Widerstand stößt, kündigte an, die Gehälter des Vorstands auf null zu senken. mehr
Twitter greift zu Gegenmaßnahmen, um sich gegen eine Übernahme durch Tech-Milliardär Musk zu wehren. Der war zuvor mit mehr als neun Prozent beim Kurznachrichtendienst eingestiegen - und will nun auch den Rest kaufen. mehr
Der Finanzinvestor CVC will den japanischen Toshiba-Konzern kaufen und von der Börse nehmen. Es könnte der Schlusspunkt nach einer jahrelangen Dauerkrise des Traditionsunternehmens werden. mehr
Deutschlands größter Wohnungsvermieter Vonovia will über eine Kapitalerhöhung rund acht Milliarden Euro einsammeln, um die Übernahme der Konkurrentin Deutsche Wohnen zu finanzieren. mehr
Im dritten Anlauf hat es endlich geklappt: Der Wohnungskonzern Vonovia hat sich eine Mehrheit der Aktien des Konkurrenten Deutsche Wohnen gesichert. Damit steht einer Übernahme nichts mehr entgegen. mehr
Der Cloud-Anbieter und SAP-Konkurrent Salesforce kauft den Bürokommunikations-Dienst Slack. Der hat bislang Mühe, sich gegenüber der Konkurrenz zu behaupten. Das könnte sich nun ändern. mehr
Die Pharmaindustrie setzt große Hoffnungen in Methoden, die Gene zur Behandlung bislang kaum therapierbarer Krankheiten einsetzen. Um sich das Geschäft zu erschließen, kauft Bayer für mehrere Milliarden Dollar eine US-Firma. mehr
Alle Freigaben liegen vor, der Bayer-Konzern will den US-Saatgutriesen noch diese Woche für rund 63 Milliarden Dollar übernehmen. Anschließend soll der negativ belastete Name Monsanto gestrichen werden. mehr
Insolvente Fluglinie: Lauda prüft Übernahme von "Niki" mehr
Zuletzt hatte die EU-Kommission die Entscheidung noch verschoben. Nun hat sie ihre Prüfung wohl abgeschlossen. Heute jedenfalls läuft die Frist ab: Darf der Bayer-Konzern den US-Saatguthersteller Monsanto übernehmen? Besonders Umweltschützer hoffen auf ein Veto der EU. Von Ralph Sina. mehr
Zypris in Paris: Gespräche über Pläne für Opel-Übernahme mehr
Übernahme-Verhandlungen: Gespräche zwischen PSA und Opel mehr
Nationale Sicherheit: Obama stoppt Übernahme eines Chipherstellers durch China mehr
Kaiser's Tengelmann: Einigung auf Eckpunkte bei Übernahme-Gesprächen mehr
Blohm + Voss: Bremer Lürssen-Werft plant Übernahme mehr
Milliarden-Geschäft: Bayer-Konzern übernimmt US-Saatguthersteller Monsanto mehr
Die Übernahme des Armaturenherstellers Grohe galt Müntefering einst als Musterbeispiel für seine "Heuschrecken"-Tirade. Nun verkaufen die Investoren von damals das erfolgreich sanierte sauerländische Unternehmen für drei Milliarden Euro nach Japan. mehr
Die geplante Übernahme von Rhön-Kliniken durch Fresenius wird nicht die letzte auf dem Krankenhausmarkt sein, sagt Gesundheitsökonom Jonas Schreyögg. Im Interview mit tagesschau.de erklärt er, was das für Mitarbeiter und Patienten bedeutet. mehr
marktbericht
analyse
liveblog