Die verurteilte Rechtsterroristin Zschäpe hat sich um Aufnahme in ein Extremisten-Aussteigerprogramm beworben - und wurde abgelehnt. Zschäpe verbüßt wegen der NSU-Mordserie eine lebenslange Haftstrafe. mehr
Die verurteilte Rechtsterroristin Zschäpe hat vor bayerischen Abgeordneten erstmals direkt Fragen zu den Taten des NSU beantwortet - und eine Mitschuld eingeräumt. Sie sagte, sie hätte die Morde verhindern können. mehr
2018 wurde die Rechtsterroristin Zschäpe zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt. Der Bundesgerichtshof verwarf später ihren Antrag auf Revision. Nun nahm das Verfassungsgericht ihre Beschwerde dagegen nicht zur Entscheidung an. Von Holger Schmidt. mehr
Der Bundesgerichtshof hat die Revisionen der Rechtsterroristin Zschäpe und der beiden NSU-Helfer Wohlleben und Holger G. verworfen. Die Verurteilung der drei durch das Oberlandesgericht München ist damit rechtskräftig. mehr
Urteil im NSU-Prozess: F. Bräutigam mit einer Einschätzung zum Strafmaß mehr
NSU-Prozess: Chronologie der Taten und die Opfer mehr
Nach mehr als fünf Jahren steht der NSU-Prozess vor dem Abschluss: Das Urteil wird für nächste Woche erwartet. Im Schlusswort sprach Beate Zschäpe erstmals - und distanzierte sich von den Verbrechen. mehr
Beate Zschäpe soll freigelassen werden - und zwar sofort. Das zumindest fordern ihre Pflichtverteidiger. Zschäpe sei nur wegen Brandstiftung zu verurteilen, hieß es im Plädoyer. Von Ina Krauß. mehr
Wenige Gerichtsverfahren in der Geschichte der Bundesrepublik haben sich so hingezogen wie der NSU-Prozess. Seit fünf Jahren läuft er vor dem Oberlandesgericht München. Warum er so lange dauert, erläutert Alf Meier. mehr
NSU-Prozess: Verteidiger fordern zehn Jahre Haft für Mandantin mehr
Immer wieder hatten sich die Plädoyers der Verteidiger im NSU-Prozess verzögert. Jetzt haben die Zschäpe-Anwälte ihre Schlussvorträge begonnen. Sie sehen in der Hauptangeklagten keine Mittäterin. mehr
NSU-Prozess in München: Zschäpe gibt vor Gutachten neue Erklärung ab mehr
NSU-Prozess: Zschäpe äußert sich erstmals selbst mehr
NSU-Prozess: Zschäpe-Anwälte verlesen Aussage der Angeklagten mehr
NSU-Prozess: Gericht hinterfragt Stellungnahme Zschäpes mehr
NSU-Prozess: Zschäpe bestreitet Tatbeteiligung und Mitgliedschaft mehr
Wird eine Verurteilung Zschäpes nach ihrer Aussage unwahrscheinlicher? Welches Risiko ist sie mit der Erklärung eingegangen? ARD-Rechtsexperte Frank Bräutigam mit einer Analyse, welche Folgen Zschäpes Aussagen für den NSU-Prozess haben. mehr
Am 248. Verhandlungstag hat Beate Zschäpe ihr Schweigen gebrochen. In einer von einem Anwalt verlesenen Erklärung bestritt sie, NSU-Mitglied gewesen zu sein. Auch an den Morden und Anschlägen sei sie nicht beteiligt gewesen. Von Ernst Eisenbichler. mehr
Jede Aussage von Zschäpe muss das Gericht nun auf Widersprüche überprüfen, sagt ARD-Terrorismusexperte Schmidt, der den Prozess in München verfolgt. Schon beim ersten Anhören habe er massive Zweifel, was die Glaubwürdigkeit angeht, analysiert er im Interview mit tagesschau.de. mehr
Fest steht: Beate Zschäpe will vor Gericht aussagen. Bislang hatte sie dort konsequent geschwiegen. Die Rechtslage zum Thema Reden oder Schweigen vor Gericht ist komplex. Eine Analyse von ARD-Rechtsexperte Frank Bräutigam. mehr
NSU-Prozess: Pflichtverteidiger müssen Zschäpe weiter vertreten mehr
Bilder
liveblog