Die Corona-Krise hat den Tourismus in Venedig ausgebremst. Man sehnt sich nach der Rückkehr jener Besucher, die in der Vergangenheit auch verflucht wurden. Ab dem 3. Juni sind in Italien nun Auslandsreisen wieder erlaubt. Von Jörg Seisselberg. mehr
Salzwasser zerfrisst die Kulturstätten Venedigs. Denn die Hochwasser dringen bis in den letzten Winkel vor, zuletzt im Herbst 2019. Ein Sperrwerk könnte die Stadt schützen - sicher ist das aber nicht. Von Lisa Weiß. mehr
Erneut ist Venedig überflutet worden, vorübergehend wurde der Markusplatz gesperrt. Auch die Kunst leidet unter dem schweren Hochwasser - zahlreiche Kulturschätze und Kirchen wurden beschädigt. mehr
Ein verheerendes Hochwasser hat Venedig heimgesucht- und den Menschen das Szenario der untergehenden Stadt vor Augen geführt. Der Schreck ist groß, der Schaden millionenschwer, die Kritik laut. mehr
Ein riesiges Kreuzfahrtschiff rammt in Venedig eine Anlegestelle und ein Touristenboot. Es gibt Verletzte. Die Beinahe-Katastrophe befeuert die Kritik am Massentourismus. Von Lisa Weiß. mehr
Filmfestival: Goldener Löwe in Venedig verliehen mehr
Roter Teppich in Venedig: Eröffnung der Filmfestspiele mehr
Kunst-Biennale in Venedig: Goldene Löwen für deutsche Künstler mehr
Masken, Kostüme und Musik: Karneval in Venedig hat begonnen mehr
Venedig: Kunstausstellung Biennale öffnet ihre Pforten fürs Publikum mehr
"Absorbing Modernity 1914-2014" ist das Motto der Architektur-Biennale in Venedig. Die in der Schweiz arbeitenden Architekten Lehnerer und Ciriacidis haben den deutschen Pavillon gestaltet - in Form einer Kombination, die man so nicht erwartet. mehr
Mose gilt als Meisterwerk italienischer Ingenieurskunst: Das Schleusensystem soll Venedig vor Überflutungen retten. Doch die Großbaustelle ist ein Schmiergeldsumpf. 35 Personen wurden festgenommen - unter ihnen der Bürgermeister. mehr
marktbericht
liveblog
Bilder
hintergrund