Australiens Regierung schütze das Great Barrier Reef in der Klimakrise nicht genug, kritisiert die UNESCO. Ihre Experten empfehlen, das Ökosystem als gefährdet einzustufen. Am Ende könnte es sogar von der Weltnaturerbe-Liste gestrichen werden. mehr
"Verheerende Wissens- und Regulierungslücken beim Grundwasser" - das kritisiert der Weltwasserbericht der Vereinten Nationen. Die Probleme unterschieden sich dabei je nach Weltregion. In Deutschland sei die Nitratbelastung ein Thema. mehr
Fünf weitere Traditionen werden in die deutsche Kulturerbe-Liste der UNESCO aufgenommen. Die Apfelweinkultur, die Trakehner Zucht, das Pflasterer-Handwerk und der Willibaldsritt. Das Brieftaubenwesen schaffte es im zweiten Anlauf auf die Liste. mehr
Erstmals würdigt die UNESCO jüdisches Kulturgut in Deutschland. Die Städte Mainz, Worms und Speyer wurden als Wiege des europäischen Judentums in die Liste des Welterbes aufgenommen. Auch der Niedergermanische Limes wurde ausgezeichnet. mehr
UNESCO-Weltnaturerbe: Millionen für Rettung des Great Barrier Reefs mehr
Immaterielles Kulturerbe: UNESCO würdigt deutschen Orgelbau mehr
UNESCO: Audrey Azoulay ist neue Generaldirektorin mehr
Nach einem jahrelangen Streit um die Mitgliedschaft Palästinas in der UNESCO haben die USA nun tatsächlich ihren Austritt aus der Organisation bekannt gegeben. Was bedeutet das für die UNESCO? Und welche Folgen hat die Entscheidung für die USA? Von Juliane Fliegenschmidt. mehr
UN-Kulturorganisation: USA treten aus Unesco aus mehr
UNESCO-Tagung in Krakau: Welterbetitel für Höhlen auf Schwäbischer Alb mehr
Wo der "Islamische Staat" auftaucht, hinterlässt er eine Spur der Verwüstung. Auch vor Kulturgütern machen die Islamisten nicht halt. Welche Stätten hat der IS zerstört, welche sind bedroht und wie könnten sie geschützt werden? Ein Überblick. mehr
Bilder
liveblog