Wer jetzt den Urlaub plant, sollte nicht zu lange zögern: Reiseveranstalter erwarten ein starkes Sommergeschäft - und die Preise steigen. In welchen Ländern locken noch Schnäppchen? Von Notker Blechner. mehr
Corona-Lage in Urlaubsländern: Situation in der Türkei, in Frankreich und Spanien mehr
Das umstrittene Geschäftsmodell Airbnb zieht immer weitere Kreise und setzt Städte und Mieter unter extremen Druck. Das zeigen Beispiele aus Hamburg und München. Von J. Fliegenschmidt, D. Blitzer und F. Nast. mehr
Overtourism in Bayern: Die Enge an den Badeseen mehr
Das Auswärtige Amt hat eine Reisewarnung für drei spanische Regionen ausgesprochen. Hintergrund ist die stark steigende Zahl der Corona-Infektionen. Die spanische Regierung versucht zu beschwichtigen. Von Oliver Neuroth. mehr
Während es im übrigen Spanien noch Reisebeschränkungen gibt, dürfen ab kommenden Montag wieder Touristen die Balearen besuchen. Doch die Erlaubnis gilt nur für Gäste aus einem einzigen Land. Von Oliver Neuroth. mehr
Mallorca wird ab dem 15. Juni die ersten deutschen Touristen nach der Coronavirus-Pause empfangen. Die spanische Regierung hat ein entsprechendes Pilotprojekt genehmigt. mehr
Noch gut zwei Wochen - dann kann der Griechenland-Urlaub beginnen, allerdings nur für Touristen aus Deutschland und aus 28 anderen Ländern. Von Thomas Bormann. mehr
Die Corona-Krise hat den Tourismus in Venedig ausgebremst. Man sehnt sich nach der Rückkehr jener Besucher, die in der Vergangenheit auch verflucht wurden. Ab dem 3. Juni sind in Italien nun Auslandsreisen wieder erlaubt. Von Jörg Seisselberg. mehr
Die EU hat in der schlimmsten Krise ihrer Geschichte wenig zu sagen, meint Holger Beckmann. Sie spricht unverbindlich Empfehlungen an Reisende aus und legt sich auch beim Thema Grenzöffnungen nicht fest. mehr
Zahlreiche Länder lockern nach und nach ihre Maßnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie. Das weckt Hoffnungen auf einen Sommerurlaub im Ausland. Ein Überblick, wohin die Reise vielleicht bald gehen kann. mehr
Griechenland ist bislang glimpflich durch die Krise gekommen und will bald wieder Touristen ins Land lassen. Um überfüllte Strände zu vermeiden, setzt Athen auf Auflagen - und hofft auf einen europäischen Fahrplan. Von Thomas Bormann. mehr
Die Balearen sind stark vom Tourismus abhängig. Durch Corona könnte ein Drittel der Jobs wegbrechen. Die letzte Hoffnung für den Sommer liegt auf Gästen aus dem eigenen Land. Von Marc Dugge und Brigitte Kramer. mehr
Ade Sommerurlaub - oder was ist möglich? Außenminister Maas dämpft Hoffnungen auf eine schnelle Tourismus-Rückkehr. Volle Strandbars werde es nicht geben. Minister Müller sieht das etwas optimistischer. mehr
Luzern ist eine der Städte in Europa, die bei Touristen aus China besonders beliebt sind - normalerweise. Denn wegen des Coronavirus kommen kaum welche. Für Hotels ein Problem - für Einheimische nicht unbedingt. Von Dietrich Karl Mäurer. mehr
Es ist der kälteste und unwirtlichste Kontinent - und doch fasziniert er. Vor 30 Jahren durchquerten Arved Fuchs und Reinhold Messner die Antarktis zu Fuß. Heute wandeln mehr Menschen denn je auf ihren Spuren. Von Matthias Ebert. mehr
Amsterdam, Barcelona, Tirol, Venedig: Immer mehr Städte und Regionen wehren sich gegen zu viele Touristen. Tourismus-Forscher Schmude meint im Interview, das Problem werde weiter zunehmen. Daher seien neue Konzepte nötig. mehr
Amsterdam platzt aus allen Nähten. Millionen Touristen jährlich reisen die Stadt langsam kaputt. Deshalb hat man sich dort nun eine neue Strategie überlegt: Auch das Umland sei doch eine Reise wert. Von Gudrun Engel. mehr
Mallorca ist eines der beliebtesten Urlaubsziele der Deutschen. Allerdings dürfte der neueste Beschluss der Balearen-Regierung vielen die Reiselaune verhageln: Ab 2018 will sie die Tourismusabgabe auf Übernachtungen verdoppeln. mehr
Verschärfter Reisehinweis: Türkei-Urlauber verunsichert mehr
Putschversuch in der Türkei: Informationen für Türkei-Reisende mehr
Urlauber in Griechenland: Tourismusbranche befürchtet Einbruch mehr
Afrika, Afrika! mehr
Niedrige Preise, besserer Service, dazu Besucher, die länger bleiben und mehr Geld ausgeben: Der Tourismus bleibt auch im sechsten Rezessionsjahr Griechenlands Wachstumsbranche Nummer Eins. Allein im Juni stiegen die Einnahmen um 21 Prozent. mehr
Die Hoffnung der Ägypter hat sich nicht erfüllt. "Wirtschaft und Tourismus geht es deutlich schlechter als unter Mubarak", sagt die Expertin Prasch im Interview mit tagesschau.de. Der Tourismus sei um 30 Prozent zurückgegangen. Dabei sei die Lage auf dem Sinai oder am Roten Meer weiter unbedenklich. mehr
Weil der Kapitän die Inselbewohner grüßen wollte, rammte das Kreuzfahrtschiffes "Costa Concordia" vor der italienischen Insel Giglio einen Felsen. Die Havarie warf viele Fragen zur Sicherheit von Kreuzfahrtschiffen und der Qualifikation des Personals an Bord auf. tagesschau.de hat Hintergründe zu dem Unglück zusammengestellt. mehr
Seit zwei Monaten liegt die "Costa Concordia" vor der Insel Giglio. Das Interesse hat inzwischen nachgelassen, doch die Bewohner in Giglio blicken jeden Tag auf das Wrack. "So komisch es klingt, aber wir haben auch profitiert", sagt eine Frau. Tilmann Kleinjung war am Ort des Unglücks. mehr
Die Deutschen sollten nach Tunesien reisen - dort warte "Urlaub zu günstigen Preisen", warb Entwicklungsminister Niebel. "Die gesunkenen Preise tun mir weh", sagt hingegen der Tourismusminister des Landes, Houas, zu tagesschau.de. Eigentlich sollten Reisende mehr zahlen als vor der Revolution. mehr
Deutsche Tourismusveranstalter haben damit begonnen, wieder Urlauber auf die tunesische Insel Djerba zu bringen. Gleichzeitig fliegen Tausende Flüchtlinge aus Libyen von Djerba aus zurück in ihre Heimat. Kommt unter diesen Umständen Ferienstimmung auf? mehr
faq
Bilder