Nach der jüngsten Veröffentlichung ungeschwärzter Dokumente steht die Corona-Politik wieder zur Debatte. Konkret geht es etwa um ein Ja oder Nein zu Impfungen. Nun nahm der damalige Minister Spahn Stellung. mehr
Was war wann und warum während der Pandemie nötig? Viele Fragen aus der Corona-Zeit wirken nach. Der Bundestag hat sich heute mit der - aus heutiger Sicht - völlig überteuerten Maskenbeschaffung beschäftigt. Von Iris Sayram. mehr
Die geplanten Verschärfungen beim Bürgergeld reichen ihm nicht: Der CDU-Politiker Spahn will Menschen, die ein Jobangebot nicht annehmen, die Unterstützung streichen. Dafür müsse notfalls die Verfassung geändert werden. Die Kritik am Vorstoß ist scharf. mehr
Man solle irregulär in die EU Eingereiste etwa nach Ghana oder Ruanda abschieben, fordert Unionsvize Spahn - und stößt damit auf Kritik. Ein "Bärendienst" und "geradezu kindlich naiv" sei der Vorstoß, so der Migrationsbeauftragte Stamp. mehr
Kanzler Scholz hat einen härteren Kurs in der Migrationspolitik angekündigt. CDU-Fraktionsvize Spahn fordert ihn nun auf, die Fraktionsdisziplin bei Bundestags-Abstimmungen zu dem Thema aufzuheben. Die Grünen müssten "noch einen weiten Weg gehen". mehr
Unionsfraktionsvize Spahn hat die geplante Erhöhung des Bürgergelds kritisiert. Dadurch würde eine vierköpfige Familie im Schnitt so viel erhalten wie eine Durchschnittsverdiener-Familie. Doch das stimmt so nicht. Von Pascal Siggelkow. mehr
Frag Selbst mit Jens Spahn, CDU-Präsidiumsmitglied mehr
Die Co-Vorsitzende der SPD, Esken, hat in den tagesthemen Ländern und Kommunen "volle Unterstützung" bei der Integration von Flüchtlingen zugesichert. Kritik übte sie an den geplanten Kürzungen für Migration und Integration im künftigen Bundeshaushalt. mehr
Aus der Ampelkoalition kommt heftiger Widerstand gegen die Forderung von CDU-Politiker Spahn, die Zahl der Geflüchteten zu deckeln. Für die Forderung nach einer Wende in der Asylpolitik gibt es aber auch Zustimmung. mehr
Der Vorschlag aus der CDU zur Abschaffung der Rente mit 63 sorgt für viel Kritik. Bundesarbeitsminister Heil wirft der Partei "ideologische Debatten" vor. Heftiger Widerspruch kommt auch von den Grünen. mehr
In Deutschland fehlen Fachkräfte - um gegenzusteuern, will Unionsfraktionsvize Spahn die "Rente mit 63" sofort abschaffen. Sie koste Wohlstand und belaste künftige Generationen, sagte Spahn der "Bild am Sonntag". Grüne und Linke reagierten entsetzt. mehr
Um bei den Booster-Impfungen schneller voranzukommen, sollen die Bundesländer wieder Impfzentren öffnen, fordert Gesundheitsminister Spahn. Auf Anfrage von tagesschau.de zeigen sich mehrere Länder überrascht bis irritiert. mehr
Sollen Ungeimpfte in Corona-Quarantäne weiterhin eine Lohnfortzahlung erhalten? Bundesgesundheitsminister Spahn ist dagegen - aus Fairness-Gründen. Kritik an seiner Haltung kommt von SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach. mehr
Mit einer Aktionswoche sollte die Impfkampagne in Deutschland beschleunigt werden - Hunderttausende ließen sich in deren Rahmen impfen. Gesundheitsminister Spahn sorgt sich weiter vor allem um ältere Ungeimpfte. mehr
Eigentlich wollte Jens Spahn gar nicht Gesundheitsminister werden. Doch er startete durch - mit viel Eifer und mäßigem Erfolg. Dann kam auch noch Corona. Barbara Kostolnik über das Auf und Ab des Krisenministers. mehr
Gesundheitsminister Spahn habe angekündigt, dass der Schulbetrieb im Herbst wieder im Wechselmodell stattfinden werde, schreibt die "Süddeutsche Zeitung". Doch tatsächlich hat Spahn das so nicht gesagt. Von Dominik Lauck. mehr
Impfungen für Kinder sind ein sensibles Thema, widersprüchliche Einschätzungen und Panikmache sorgen für Verunsicherung. Zudem kann das Thema zu schweren Konflikten in Familien führen, wie eine Jugendliche im faktenfinder-Podcast berichtet. mehr
Viel wird über die richtige Strategie beim Impfen diskutiert, doch die Umsetzung hängt stets von den tatsächlichen Lieferungen ab. Die Prognosen dafür sind höchst unsicher. Von Patrick Gensing. mehr
Gesundheitsminister Spahn hat Verwandtschaftsbesuche in der Türkei oder auf dem Balkan als Infektionsgefahr ausgemacht. Für einen Teil seiner Aussagen gibt es Indizien, Beweise jedoch nicht. Von Wulf Rohwedder. mehr
Steigende Inzidenz, höhere Positivrate und eine Mutation, die sich schnell ausbreitet: Alle Daten weisen auf eine dritte Corona-Welle hin. Entsprechende Simulationen scheinen nun Realität zu werden. Von Patrick Gensing. mehr
Laut Gesundheitsminister Spahn können noch in diesem Jahr 1,3 Millionen Dosen des Impfstoffs an die Bundesländer geliefert werden. Bis Sommer 2021 sollen dann genug Dosen für alle Deutschen zur Verfügung stehen. mehr
liveblog
marktbericht
analyse