Russischer Angriffskrieg: Wie die ukrainischen Streitkräfte neue Soldaten rekrutieren wollen mehr
Schädel-Hirn-Trauma, zerfetzte Organe, gebrochene Knochen: Das ist der Alltag für ukrainische Ärzte an der Front im Donbass, wenn sie verletzte Soldaten retten. Eine zunehmende Gefahr sind russische Gaskampfstoffe. Von A. Beer. mehr
Ukraine-Krieg: Bei vielen russischen Frauen wächst die Wut über den dauerhaften Einsatz ihrer Männer mehr
Nach Tod von US-Soldaten: Die USA beschießen Stellungen pro-iranischer Milizen in Syrien und im Irak mehr
Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine macht sich die Regierung für eine Stärkung der Bundeswehr stark. Die Truppe soll bis 2031 auf 203.000 Soldaten anwachsen. Doch die Realität ist eine andere. mehr
Zur militärischen Unterstützung der Ukraine gehört auch die Ausbildung von Soldatinnen und Soldaten. 10.000 von ihnen hat die Bundeswehr im Rahmen einer EU-Mission schon ausgebildet. Nun sollen weitere folgen. mehr
Drei tote US-Soldaten, pro-iranische Milizen - der Drohnenangriff in Jordanien schürt Sorgen vor einer Ausweitung des Nahost-Krieges. Dass die Drohne überhaupt angreifen konnte, beruhte offenbar auf einer Fehleinschätzung des US-Militärs. mehr
Eric Beres, ARD Kairo, über den Drohnenangriff auf US-Soldaten in Jordanien mehr
Drei US-Soldaten sind bei einem Drohnenangriff getötet und viele weitere verletzt worden. US-Präsident Biden machte vom Iran unterstützte militante Gruppen verantwortlich. Nach Angaben der USA soll sich der Angriff in Jordanien in der Nähe der syrischen Grenze ereignet haben. mehr
Die Bundeswehr hat Personalnot - Soldaten ohne deutsche Staatsangehörigkeit könnten Lücken füllen. Diesen Vorschlag brachte Verteidigungsminister Pistorius ins Spiel. Unterstützung dafür kommt nun vom Ampelpartner FDP und auch aus der Union. mehr
Andreas Umland, Stockholm Centre für Osteuropastudien, zur Militärdienst-Reform in der Ukraine mehr
Der UN-Sicherheitsrat hat den raschen Abzug der Friedenstruppen aus der Demokratischen Republik Kongo beschlossen - trotz andauernder Gewalt im Osten des Landes. Die Regierung in Kinshasa fordert seit Monaten, den Abzug zu beschleunigen. mehr
Ihre Männer kämpfen seit 21 Monaten an der Front - nun formiert sich Widerstand unter den Ehefrauen ukrainischer Soldaten. Viele fordern die sogenannte Demobilisierung. Der Armee aber fehlen Reserven. Von R. Barth. mehr
Nach der tödlichen Attacke in Arras werden in Frankreich zusätzliche Soldaten mobilisiert. Sie sollen auch an touristischen Orten patrouillieren. Der Louvre und das Schloss Versailles wurden nach Drohungen geräumt. mehr
"Wir gehen de facto all in": Verteidigungsminister Pistorius hat der NATO Zehntausende deutsche Soldaten für die neuen Verteidigungspläne zugesagt. Auch Flugzeuge und Fregatten sollen bereitstehen. mehr
Nach einer Sturzflut in Indien sind nach Angaben der Armee mindestens fünf Tote gefunden worden. 23 Soldaten werden noch vermisst. Dabei wird die Suche durch schlammigen Boden erschwert. mehr
Frankreich hat angekündigt, einen Teil seiner 1.500 in Niger stationierten Soldaten abzuziehen. Am Wochenende hatten zahlreiche Unterstützer der Putschisten erneut für den Abzug der französischen Truppen demonstriert. mehr
Am Montag überschritt der US-Soldat King die Grenze nach Nordkorea - seither wird über seine Beweggründe gerätselt. Nur scheibchenweise kommen Details ans Licht. Die US-Regierung versprach, alles zu tun, um King nach Hause zu holen. Von Sebastian Hesse. mehr
In Mexiko sind acht Soldaten festgenommen worden, die 2014 am Verschwinden von 43 Studenten beteiligt gewesen sein sollen. Die Verschleppten wurden mutmaßlich ermordet - bis heute ist der Fall nicht aufgeklärt. mehr
Verstärkung der NATO-Ostflanke: Bundesregierung will 4.000 zusätzliche Soldaten in Litauen stationieren mehr
Sie geben ihr bisheriges Leben auf und riskieren viel: Kriegssanitäterinnen und -sanitäter in der Ukraine. Die ehrenamtliche Arbeit ist eine extreme körperliche wie psychische Herausforderung. mehr
Verteidigungsminister Pistorius hat alarmiert auf die Recherche von ZDF und "Spiegel" reagiert, wonach ehemalige Bundeswehrsoldaten in China Kampfpiloten ausbilden. Von Chinas Verteidigungsminister forderte er einen unverzüglichen Stopp der Praxis. mehr
Ehemalige Bundeswehrsoldaten schulen laut Recherchen des ZDF und des "Spiegel" Kampfpiloten in China. Offenbar werden dabei auch Angriffsszenarien geübt. Verteidigungsminister Pistorius kündigte eine Untersuchung an. mehr
Wann und wo die ukrainische Gegenoffensive stattfindet, ist strikt geheim. Die Vorbereitungen laufen seit Monaten - auch die Ausbildung der Soldatinnen und Soldaten. Andrea Beer berichtet von einem Training bei Saporischschja. mehr
Bundeswehrstandort Klietz: Pistorius besucht ukrainische Soldaten mehr
Der US-Einsatz in Afghanistan ist beendet: Die USA haben ihre letzten Soldaten vom Flughafen in Kabul abgezogen. Damit endet nach fast 20 Jahren der längste Militäreinsatz der USA. mehr
Verächtliche Äußerungen über Soldaten - US-Präsident Trump düpiert eigene Wähler. Wenn es auch plausibel erscheint, bleibt ein Nachweis schwer, denn Zeugen müssen um Job und Ruf fürchten. Von Silvia Stöber. mehr
analyse
exklusiv
marktbericht
faktenfinder
Überblick
kommentar