Entwicklungsministerin Schulze will die internationale Hilfe für Afghanistan vorerst stoppen. Grund ist das Arbeitsverbot für Frauen bei Nichtregierungsorganisationen. Die UN fordern, das Verbot umgehend aufzuheben. mehr
Deutschland will 550 Millionen Euro in eine globale grüne Wasserstoffwirtschaft investieren. Ziel sei es, damit Öl und Gas zu ersetzen, sagte Entwicklungsministerin Schulze. Entwicklungsländer sollen dabei eine entscheidende Rolle spielen. mehr
Wegen des Ukrainekriegs droht eine weitreichende Ernährungskrise. Entwicklungsministerin Schulze wirbt vor der Frühjahrstagung der Weltbank deshalb für ein neues Bündnis für globale Ernährungssicherheit. mehr
Vor der Weltklimakonferenz in Glasgow hat die deutsche Umweltministerin Schulze mehr Klima-Zusagen gefordert. Neuen Berichten zufolge reichen die bisher geplanten Maßnahmen nicht aus, um die Erwärmung einzudämmen. Von Antje Passenheim. mehr
Das Coronavirus übertrug sich vom Tier auf den Menschen. Möglich machte dies das enge Miteinander auf einem Markt in Wuhan. Die Umweltministerin fordert ein Umdenken. Von Christopher Jähnert. mehr
Vier Prozent der zurückgeschickten Artikel, die bei Online-Händlern bestellt wurden, landen im Müll. Das SPD-geführte Umweltministerium will das per Gesetz erschweren. Zuvor hatten die Grünen ein Verbot gefordert. mehr
Um den Klimaschutz stärker voranzubringen, will die Bundesumweltministerin das Fliegen teurer machen. Es könne nicht sein, dass auf bestimmten Strecken Fliegen weniger koste als Bahnfahren, meint Schulze. mehr
Wie viel CO2 darf ein Neuwagen künftig ausstoßen? Die EU-Umweltminister ringen um eine gemeinsame Position. Die Mehrheit lehnt die deutschen Pläne ab. Sogar Bundesumweltministerin Schulze bedauert sie. mehr
Die EU-Umweltminister diskutieren heute neue Standards für den CO2-Ausstoß von Autos. Schulze sagte vor dem Treffen in Luxemburg, sie bedauere die deutsche zurückhaltende Position. mehr
marktbericht
analyse
liveblog
Bilder