Am späten Sonntagabend hat es einen spektakulären Überfall auf einen Geldtransporter im Berliner Osten gegeben. Die Täter waren bewaffnet, zündeten ihr Fahrzeug an und flüchteten mit einem anderen. Zumindest die Beute wurde später wohl gefunden. mehr
Die Sperrung der Ringbahnbrücke führt seit Tagen zu Verkehrschaos im Berliner Westen. Nun gibt es, mit etwas Verzögerung, wieder eine Fahrspur auf der A100 in Richtung Norden. Lkw-Fahrer brauchen aber auch weiter Geduld. mehr
Lisa* ist schon unzählige Male in Berlin umgezogen. Oft hat sie inoffiziell in WGs gelebt, manchmal war sie Untermieterin. Jetzt zieht sie zu ihrem Freund. Wieder illegal. Sonst ist das Paar die Wohnung vermutlich los. Ein Gesprächsprotokoll. mehr
Vor ein paar Jahren entdeckte der Fotograf Arthur Bondar wohl heimlich aufgenommene Fotos, die den Vormarsch der Roten Armee 1945 dokumentieren. Diese Fotos werden nun erstmals auf Schloss Neuhardenberg ausgestellt. mehr
Im Tarifstreit im öffentlichen Dienst konnte bislang keine Einigung gefunden werden. Ab Montag begleiten Schlichter die Verhandlungen. Innerhalb einer Woche soll nun eine Lösung gefunden werden. Weitere Streiks gibt es in der Zeit nicht. mehr
Nach Grundgesetzänderung und Zustimmung des Bundesrats stehen auf einmal Milliarden für Investitionen in die Rüstung bereit. Industrie und Startups aus Berlin stellen um, um vom Rüstungspaket zu profitieren. Von Martin Küper und Efthymis Angeloudis mehr
Mehr als 1.000 Menschen haben am Sonntag in Berlin gegen die Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoglu demonstriert. Die Teilnehmenden forderten lautstark "ihre Demokratie zurück". mehr
Autofahrer im Berliner Südwesten müssen sich wegen der Sperrung auf der A100 auf jahrelange Einschränkungen einstellen. Betroffene haben verschiedene Möglichkeiten, dem Chaos im Bereich der Ringbahnbrücke zu entgehen. mehr
Ein Supermarkt in Blankenfelde-Mahlow brennt am Freitag vollständig aus. Dabei entsteht ein hoher Schaden. Die Polizei geht inzwischen von einer Straftat aus. mehr
Verlust, Weltschmerz oder einfach so: Wer auf dem Friedhof in Hohenschönhausen Trost braucht, bekommt ihn gegen zwei Euro aus dem "Kiosk der Kostbarkeiten". Das läuft so gut, dass das Erzbistum Berlin schon über weitere Automaten nachdenkt. mehr
Als "gottlose Type" wurde sie einst beschimpft, nun verlässt Petra Pau den Bundestag als dessen dienstälteste Vizepräsidentin. Zum Abschied blickt sie mit Sorge auf die Lage der deutschen Demokratie - und sagt Antisemitismus von links den Kampf an. mehr
Ein Oberteil hier, ein Computerspiel dort - was wie harmloses Shoppen aussieht, kann zur Sucht werden. Was eine Kaufsucht ist und wie man sie behandeln kann, erklärt Gordon Emons, Leiter des Zentrums für Verhaltenssucht der Caritas in Berlin. mehr
Baris aus Berlin-Moabit hat jahrelang online eingekauft, obwohl er kein Geld hatte. Insgesamt hat er über 100.000 Euro Schulden gemacht und musste Insolvenz anmelden. Die Ursache: Kaufsucht - um überhaupt noch Glück zu empfinden. Von Linh Tran und Marie Steffens mehr
Migräne wegen des Wetterwechsels? Der alte Bruch am Bein kündigt Schnee an? Viele Menschen glauben, dass das Wetter ihre Gesundheit beeinflusst. Und manche denken sogar, sie können Wetterereignisse vorab fühlen. Eine Bio-Meteorologin verrät, was dran ist. mehr
Jüngst sprach der Deutsche Wetterdienst in seiner Bilanz von einem "zu trockenen" Winter. Wie steht es um die Wasserreserven in Berlin und Brandenburg? Am Weltwassertag gibt der Potsdamer Klimaforscher Fred Hattermann eine Einschätzung. mehr
Die Auslastung am Berliner Hauptbahnhof soll verbessert werden. Damit Züge effizienter an den Bahnsteigen im Tiefbahnhof halten können, werden zusätzliche Weichen und Signale eingebaut. Das wirkt sich auf den Zugverkehr aus. mehr
Seit 2014 hat sich die Zahl der Menschen mit indischer Staatsangehörigkeit in Berlin mehr als verzehnfacht. Der Zuzug vom asiatischen Subkontinent zeigt, was für eine Erfolgsgeschichte Migration sein kann - nur redet kaum jemand darüber. Von S. Schöbel mehr
Bei der BVG soll in der kommenden Woche erneut gestreikt werden. Die Gewerkschaft Verdi hat die Beschäftigten für Mittwoch und Donnerstag zum Warnstreik aufgerufen. Hintergrund sind die am Freitag gescheiterten Tarifverhandlungen. mehr
An der Berufsorientierenden Oberschule Spremberg wird eine Lehrerin von einem Schüler körperlich attackiert. Schulamt und Bildungsministerium werden informiert, der Schüler erhält einige Tage Schulverbot. Jetzt erheben Zeugen weitere Vorwürfe. Von Jo Goll mehr
Der Untersuchungsausschuss zu der Anschlagsserie in Berlin-Neukölln hat die Arbeit der Generasstaatanwaltschaft gelobt. Deutliche Kritik übten die Abgeordneten dagegen an der zuvor für die Ermittlungen zuständigen Staatsanwalschaft. Von Sabine Müller mehr
Anfang des Monats stellte Innenministerin Lange die Polizeiliche Kriminalstatistik vor. Kurz danach musste sie einen Teil wegen Fehlern zurückziehen. Nach deutlichen Korrekturen wurde jetzt die aktualisierte Version veröffentlicht. mehr
Punk, Parodie, Pornografie- vieles steckt in dem Werk der queeren Künstlerin Vaginal Davis. Im Gropiusbau werden Installationen aus vierzig Jahren Schaffen gezeigt, die das Publikum in die Vergangenheit Underground-Ikone entführen. Von J.S. Fischer mehr
Der Bundesrat hat dem milliardenschweren Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur zugestimmt. SPD und BSW in Brandenburg konnten sich nicht einigen. Streitpunkt waren die geplanten Rüstungsausgaben. Dies führte zu einer Enthaltung. mehr
Wie geht es mit der Biosphäre in Potsdam weiter? Darüber wird derzeit viel diskutiert. Anfang April soll in der Potsdamer Stadtverordnetenversammlung endgültig eine Entscheidung fallen. Es gibt plötzlich wieder politische Unterstützung. mehr
Tag 2 ohne Ringbahnbrücke: Auch am Freitagmorgen staut es sich massiv im Berliner Westen. Etwas beruhigen könnte sich die Lage ab Montag: Ab dann soll in Richtung Norden zumindest eine Spur auf der Gegenfahrbahn öffnen. mehr
Auch die Berliner Bäderbetriebe müssen wegen der Vorgaben im Landeshaushalt sparen. Und tun das in der Sommersaison an warmem Wasser: Das Wasser soll von nun an in den meisten Bädern nur durch Sonneneinstrahlung und Außentemperatur erwärmt werden. mehr
Alexander Scheer singt am Berliner Ensemble in "Heroes" nicht nur David Bowie, er liest auch aus dessen Lieblingsbüchern. Das ist beste Unterhaltung. Von Barbara Behrendt mehr
Fünf Jahre ist der erste Corona-Lockdown her, der letzte endete im Frühjahr 2021. Aufgearbeitet ist die Zeit nicht. Sollte sie aber werden, sagt die Berliner Soziologin Jutta Allmendinger. Auch, um für die nächste Pandemie vorbereitet zu sein. mehr
liveblog
Bilder