Erst eingeladen, dann wieder ausgeladen: Venezuela will für die diesjährige Präsidentenwahl keine EU-Wahlbeobachter im Land haben. Grund sind laut Regierung die "völkermörderischen Sanktionen" der EU. mehr
Amtsinhaber Nauseda hat die erste Runde der Präsidentenwahl in Litauen deutlich gewonnen. Er erklärte sich trotz verfehlter absoluter Mehrheit zum Sieger. Nun geht es in die Stichwahl gegen Ministerpräsidentin Simonyte. mehr
Bei der ersten Runde der Präsidentenwahl in Nordmazedonien hat die Kandidatin der Mitte-Rechts-Opposition eine absolute Mehrheit aber verfehlt. Am 8. Mai folgt nun eine Stichwahl - und die Parlamentswahl. mehr
In einer Stichwahl ist der populistische Sozialdemokrat Pellegrini zum neuen Präsidenten der Slowakei gewählt worden. Der 48-Jährige gilt als Unterstützer des russlandfreundlichen Kurses von Regierungschef Fico. Von Kilian Kirchgeßner. mehr
"Politische Debatte hier ziemlich aufgeheizt", Danko Handrik, ARD Prag, zzt. Bratislava, zur Präsidentschaftswahl in der Slowakei mehr
Russische Bürger können in Berlin und Bonn ihre Stimmen für die Präsidentenwahl abgeben. Heute bildeten sich lange Schlangen vor der Botschaft und dem Generalkonsulat - auch zwei prominente Putin-Gegner reihten sich ein. mehr
Umstrittene Stimmabgabe: Russische Wahl auch in besetzten Gebieten mehr
Zweiter Tag der Abstimmung für die russische Präsidentenwahl mehr
Russlands Präsident Putin hat die anhaltenden ukrainischen Angriffe auf russisches Gebiet als "sinnlosen Störversuch" bezeichnet. Die Inszenierung seiner Wiederwahl wurde am ersten Tag durch mehrere Zwischenfälle gestört. mehr
Beginn der Präsidentenwahl in Russland mehr
Bei ausländischen Wahlen spielt Desinformation aus Russland oft eine Rolle. Für die nun anstehende Abstimmung im eigenen Land gibt es laut Experten aber keine Kampagne. Das liegt vor allem am System von Präsident Putin. Von Pascal Siggelkow. mehr
Am 17. März will sich Kremlchef Putin als Präsident bestätigen lassen. Damit das überzeugend aussieht, soll für eine hohe Wahlbeteiligung gesorgt werden - laut Wahlbeobachtern mittels Druck auf die Wähler. mehr
Präsidentenwahl in Indonesien mehr
Überraschend ist es nicht: Kremlchef Putin hat als vierter Kandidat die Zulassung zur Präsidentenwahl im März erhalten. Bisher sind nur Kandidaten zugelassen, die als chancenlos gelten oder Putin sogar unterstützen. mehr
Beim Wettstreit um die Präsidentschaftskandidatur der US-Republikaner zeigt sich Trumps Konkurrentin Haley kämpferisch. Sie will ihre Kampagne weiterführen - auch wenn sie die nächsten Vorwahlen verlieren sollte. mehr
In Michigan darf Trump bei den Vorwahlen antreten, in Colorado hingegen nicht - nach den unterschiedlichen Einschätzungen der US-Gerichte bleibt die Frage: Wer kann über die Eignung eines Präsidentschaftskandidaten entscheiden? Von S. Hesse. mehr
Die russische Journalistin Dunzowa wollte bei der Präsidentschaftswahl im März gegen Amtsinhaber Putin antreten. Doch die Wahlkommission ließ die Bewerbung der Kritikerin des Ukraine-Kriegs nicht zu. Sie will Beschwerde einlegen. mehr
Viele Ägypter leiden unter der schweren Wirtschaftskrise und der hohen Inflation. Präsident al-Sisi steht unter Druck, doch eine dritte Amtszeit gilt ihm bei der jüngsten Wahl als sicher. Von Anne Allmeling. mehr
Der Wahlsieg Mileis in Argentinien ist ein Drama für eines der progressivsten Länder in der Region, meint Anne Herrberg. Besonders schmerzhaft werden das gerade auch diejenigen spüren, die ihn gewählt haben. mehr
In Gabun finden heute Präsidenten- und Parlamentswahlen statt. Der alte Präsident wird voraussichtlich auch der neue sein - und die jahrzehntelange Herrschaft seiner Familie fortsetzen. Die Opposition sprach von Wahlmanipulation. Von A. Diekhans. mehr
Noch vor wenigen Jahren galt Ecuador als stabiles Land in Südamerika. Heute wird es von Korruption, Gewalt und Kriminalität erschüttert. Überschattet von der Ermordung eines Kandidaten wird nun ein neuer Präsident gewählt. Von Anne Herrberg. mehr
Auch im zwölften Anlauf hat Libanons Parlament es nicht geschafft, einen neuen Präsidenten zu wählen. Eine verheerende Nachricht für das Land, das unter einer massiven Wirtschaftskrise leidet. Von Stella Männer. mehr
In der Türkei deutet alles auf weitere fünf Jahre Erdogan hin. Wie dies im Land gesehen wird, welche Gründe und welche Folgen das hat, schätzte ARD-Korrespondentin Katharina Willinger auf tagesschau24 ein. mehr
Zur Präsidentenwahl in der Türkei sind im Netz zahlreiche Falschmeldungen über die Kandidaten zu finden. Doch laut Experten ist deren Einfluss eher gering - denn Desinformation sei seit Jahren allgegenwärtig. Von Pascal Siggelkow. mehr
Der Kandidat der langjährigen Regierungspartei hat die Präsidentenwahl in Paraguay gewonnen. Der Konservative Peña lag nach der Auszählung von mehr als 96 Prozent der Stimmen klar vor seinem Rivalen. mehr
In der Türkei sehen sich viele Frauen in einem schwierigen Umfeld zwischen Religion und Patriarchat. Viele befürchten, dass sich ihre Lage - je nach Ausgang der Wahlen am 14. Mai - weiter verschlechtern könnte. Von Uwe Lueb. mehr
Bei den gestrigen Wahlen in Nigeria haben viele Wahllokale mit Verspätung geöffnet. Teilweise fehlte es an Unterlagen und Personal. Deshalb öffnen mehr als 140 Wahllokale heute noch einmal. Von Dunja Sadaqi. mehr
Zyperns früherer Außenminister Christodoulides ist zum neuen Präsidenten des EU-Landes gewählt worden. Er holte in der Stichwahl gegen den Linkskandidaten Mavroyiannis knapp 52 Prozent der Stimmen. mehr
Über Jahre hat Brasiliens scheidender Präsident Bolsonaro das Narrativ einer manipulierten Wahl aufgebaut. Auch in Deutschland verbreiten sich Falschinformationen - unter anderem werden die Proteste überschätzt. Von P. Siggelkow. mehr
Wenige Wochen nach seiner Niederlage in der Stichwahl um das Präsidentenamt hat Brasiliens noch amtierender Staatschef Bolsonaro auch vor dem Wahlgericht verloren. Es wies die Anfechtung des Ergebnisses ab. mehr
Jair Bolsonaro hat seine Niederlage bei der Präsidentenwahl in Brasilien bisher nicht öffentlich eingestanden. Seine Partei legte nun Beschwerde gegen das Ergebnis ein. Sie will Mängel bei einigen Wahlmaschinen entdeckt haben. mehr
Der linksgerichtete Herausforderer Lula ist mit knappem Vorsprung zum Präsidenten Brasiliens gewählt worden. Die Wahlbehörden erklärten ihn mit 50,83 Prozent der Stimmen zum Sieger. Der rechtsextreme Amtsinhaber Bolsonaro bekam 49,17 Prozent. mehr
Die Zeit politischer Ungewissheit in Bolivien scheint endlich vorbei: Laut Prognosen entfiel die Mehrheit der Stimmen auf den Linkskandidaten Arce. Die Opposition erkannte bereits die Niederlage an. Von Ivo Marusczyk. mehr
Zwei Monate nach der Beilegung des Namensstreits mit Griechenland wählt Nordmazedonien einen neuen Präsidenten. Das Land ist auf dem Weg in die NATO und will in die EU - trotzdem dominiert weiter das Thema Namensstreit. Von Andrea Beer. mehr
Brasilien: Rechtsextremer Kandidat Bolsonaro siegt bei Präsidentschaftswahl mehr
Präsidentenwahl in Mali: Amtsinhaber Keita tritt erneut an mehr
Präsidentenwahl in Venezuela: Amtsinhaber Maduro klarer Favorit mehr
Carlos Alvarado: Sozialdemokrat gewinnt Wahl in Costa Rica mehr
Abstimmung über Staatspräsident: Al-Sisi gewinnt Wahl in Ägypten mehr
Präsidentenwahl in Russland: B.Virnich, ARD-Moskau mit Einzelheiten mehr
exklusiv
liveblog
marktbericht
Bilder