Der Staat springt bei Opel in die Bresche, die Mitarbeiter des Handelsriesen Arcandor hofften auf eine Staatsbürgschaft. Auch in der Vergangenheit hat sich die öffentliche Hand engagiert - mal mehr, mal weniger erfolgreich. Die Holzmann-Pleite ist nur ein Beispiel. tagesschau.de zieht Bilanz. mehr
Die Entscheidung um die Zukunft von Opel rückt näher. Doch welche Chancen hat der deutsche Autobauer? Aanalyst Ellinghorst favorisiert im Gespräch mit tagesschau.de Fiat als attraktivsten Partner, sieht aber auch in der Insolvenz eine Chance für die kriselnden Rüsselsheimer. mehr
2200 Jobs sollen in Bochum wegfallen, 280 in Kaiserslautern: So sieht laut dem rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Beck das Magna-Konzept zur Opel-Rettung aus - und es sei das beste. Mehrere Politiker pflichten ihm bei, NRW-Regierungschef Rüttgers sieht das anders. mehr
Investitionen in die deutschen Standorte, Jobs gesichert - das sind die Nachrichten von Ford in der Autokrise. Dabei ist der Hersteller wie Opel die Tochter einer angeschlagenen US-Mutter. Was läuft bei Ford anders? Darüber hat tagesschau.de mit dem Autoexperten Bratzel gesprochen. mehr
Opel ist technisch, rechtlich und finanziell eng mit GM verwoben. Der Autobauer ist dabei - anders als Management und Betriebsrat behaupten - kein Teilunternehmen, sondern eher eine Marke. mehr
Es war eine Überraschung, als der Solarzellenhersteller Solarworld ein Übernahmeangebot für den kriselnden Opel-Konzern vorgelegt hatte. Doch undenkbar ist ein "grüner" Autokonzern nicht. Ganz im Gegenteil, den "grünen" Autos gehört die Zukunft, meint Smart-Erfinder Hayek im Interview mit tagesschau.de. mehr
Die Krise der Autobranche haben die Konzerne selbst verursacht, meint der Experte Meinig im tagesschau.de-Interview. Auch die Politik habe Fehler gemacht. Die Finanzkrise habe die Lage dann noch verschärft - doch Bürgschaften des Staates seien der falsche Weg. mehr
Managementfehler, die sechs bis acht Jahre zurückliegen, macht der Branchenexperte Dudenhöffer im Gespräch mit tagesschau.de für die Probleme bei Opel verantwortlich. Mängel bei der Qualitiät und unattraktive Modelle hätten dazu geführt, dass die Kunden Opel den Rücken kehrten. mehr
faq
exklusiv
Bilder