Präsident Obama kann ein Wahlversprechen erfüllen: Homosexuelle Soldaten und Soldatinnen der US-Armee müssen ihre sexuelle Orientierung nicht mehr verschweigen. Auch mit Hilfe republikanischer Stimmen kippte der US-Senat die bisherige Regelung. mehr
Angst vor Arbeitslosigkeit, sozialem Abstieg und einem übermächtigen Staat haben den Demokraten bei der Kongresswahl eine deutliche Niederlage beschert. Warum die Republikaner aus diesen Ängsten Nutzen ziehen konnten, während Obama abgestraft wurde, erklärt Klaus Scherer im tagesschau.de-Interview. mehr
Bei den Kongresswahlen am 2. November droht den Demokraten von US-Präsident Obama eine bittere Niederlage. Welche Folgen hätte das für die künftige Regierungspolitik und die Präsidentschaftswahl 2012? tagesschau.de beantwortet die wichtigsten Fragen rund um die Zwischenwahlen. mehr
Barack Obama hat das Ende des Kampfeinsatzes im Irak in einer Ansprache an die Nation verkündet. Wird das seine Umfragewerte im eigenen Land verbessern? Und wie steht es eigentlich um das Ansehen des US-Präsidenten? tagesschau.de sprach darüber mit ARD-Korrespondent Klaus Scherer. mehr
In der Finanzkrise gingen Milliarden Dollar verloren. Damit das nicht noch einmal passiert, wird in den USA ein Frühwarnsystem eingeführt und es werden strengere Auflagen erteilt. Mit der Zustimmung des US-Senats ist nun der Weg frei für die größte Finanzmarktreform seit der Weltwirtschaftskrise in den 30er-Jahren. mehr
Ölkatastrophe: Obama spricht Machtwort mehr
Den START-Vertrag sieht der Militärexperte Thränert als eine zentrale Voraussetzung für weitere Abrüstungsschritte. Doch zwischen Russland und den USA steht weiter der Streit um einen Raketenschild in Europa. Diesen zu lösen dürfte für Obama schwierig werden, so Thränert gegenüber tagesschau.de. mehr
Die Erwartungen nach seinem Wahlsieg waren riesig, doch inzwischen sind die Umfragewerte von US-Präsident Obama gesunken. Die Wirtschaftskrise, die geplante Gesundheitsreform und Pannen seiner Geheimdienste machen ihm zu schaffen. ARD-Korrespondent Klaus Scherer zieht Bilanz. mehr
Schließung des US-Gefangenenlagers Guantánamo rückt etwas näher mehr
Seit der Amtseinführung von US-Präsident Obama taut auch das deutsche-amerikanische Verhältnis wieder auf. Bei politisch kontroversen Themen kann Deutschland mit konkreten Konzepten punkten, sagt der SPD-Außenpolitiker Voigt im Gespräch mit tagesschau.de. mehr
Jubelnde Menschenmengen - dieses Bild sah man bislang bei Reisen des neuen US-Präsidenten. In der Türkei gibt es zum Besuch von Obama hingegen Protestkundgebungen. Wie kommt das? tagesschau.de hat darüber mit dem Istanbuler ARD-Korrespondenten Ulrich Pick gesprochen. mehr
US-Präsident Obama hat Teheran einen Neuanfang in den Beziehungen vorgeschlagen. Wie wird der Iran reagieren? Zurückhaltend, meint ARD-Hörfunkkorrespondent Pick im tagesschau.de-Interview. Schließlich gehe es "um nichts weniger als die Aufgabe eines Feindbildes". mehr
Sind die Erwartungen der Deutschen an Obama zu groß? Bringt der Präsidenten-Wechsel tatsächlich eine Verbesserung der transatlantischen Beziehungen? In jedem Fall, meint Michael Zürn, Experte für Internationale Politik, im Gespräch mit tagesschau.de. mehr
Mit dem Wahlsieg des dunkelhäutigen Barack Obama habe das Land endlich seine rassistische Vergangenheit überwinden können, sagt der US-Politologe Jeremy Mayer im Interview mit tagesschau.de. Doch auf den künftigen Präsidenten kämen jetzt harte Entscheidungen zu. mehr
Mit ihrem Sieg bei den Vorwahlen in Pennsylvania hat Clinton den Rückstand zu ihrem demokratischen Rivalen Obama verkürzt. Doch was ist ihr Sieg wert und werden nicht am Ende die Republikaner von dem Machtkampf profitieren? Tagesschau.de hat den US-Politologen Jeremy Mayer befragt. mehr
liveblog
exklusiv
analyse
Bilder