Die USA und Südkorea setzen auf stärkere Abschreckung gegen Nordkorea. Bei einem Treffen in Seoul boten die Präsidenten Biden und Yoon dem Land aber zugleich Hilfe an. mehr
Es war eine ungewöhnliche Mission, die der US-Notarzt im Juni 2017 antrat. Er sollte den seit anderthalb Jahren in Nordkorea festgehaltenen Studenten Warmbier zurück in die USA bringen. Klaus Scherer hat den Arzt interviewt. mehr
US-Mediziner halten Nordkoreas Erklärung für den Tod des inhaftierten US-Studenten Warmbier im Jahr 2017 für glaubwürdig. Auch in der Trump-Regierung gab es offenbar Widerspruch zur Folterthese. Von Klaus Scherer. mehr
Nordkoreanisches Atomprogramm: Spekulationen über geplante Raketentests mehr
Trump und Kim reisen vorzeitig ab: Gipfel in Hanoi endet ohne gemeinsame Erklärung mehr
Trump und Kim reisen vorzeitig ab: S.Ratzow, ARD Singapur zum Ende des Gipfels mehr
Die Zeit war noch nicht reif für den zweiten Gipfel zwischen Trump und Kim, meint Experte Ballbach im tagesschau.de-Interview. Um Maximalforderungen zu überwinden, brauche es Verhandlungen ohne Scheinwerferlicht. mehr
US-Nordkorea-Gipfel ergebnislos beendet: Trump und Kim reisen vorzeitig ab mehr
US-Nordkorea-Gipfel: S. Niemann, Hanoi, zu den Abbruchgründen mehr
Kim zu Besuch in Peking: Treffen zwischen China und Nordkorea mehr
Außenpolitisch stehen die Zeichen auf Entspannung. Doch weitaus weniger beachtet: Nordkorea droht eine massive Hungersnot. "Hunderttausende Menschenleben sind in Gefahr," sagt Entwicklungshelfer Hartzner im tagesschau.de-Interview. mehr
Historische Unterschrift in Singapur: Trump und Kim vereinbaren Abkommen mehr
Das Bild des Tages war der Handschlag. Die Worte des Tages: "großartig" und "historisch". Doch ein wichtiges Ziel des Gipfels wurde nicht konkret vereinbart. Eine Analyse von Klaus Scherer. mehr
Vor dem Gipfeltreffen: Trump und Kim in Singapur eingetroffen mehr
Nord- und Südkorea: Treffen von Präsident Moon und Machthaber Kim mehr
USA-Nordkorea-Gipfel: Trump fährt Schlingerkurs bei möglichem Treffen mehr
Bericht aus Nordkorea: Atomtestgelände offenbar zerstört mehr
Treffen in Singapur: USA sagen Gipfel mit Nordkorea im Juni ab mehr
Drei Absätze, ein höflicher Ton und sogar freundliche Grüße: der Wortlaut des Briefs, mit dem US-Präsident Trump das Gipfeltreffen mit Nordkoreas Machthaber Kim absagte. mehr
Vorbereitung des Nordkorea-Gipfels: Südkoreas Präsident Moon in Washington mehr
Nach dem Gipfeltreffen: Bewegung im Konflikt mit Nordkorea mehr
Historisches Gipfeltreffen zwischen Süd- und Nordkorea mehr
Reaktionen auf Korea-Gipfel: Trump hofft auf "Harmonie, Wohlstand und Frieden" mehr
1995 floh Jeong Sung-san aus Nordkorea in den Süden. Heute ist er erfolgreicher Geschäftsmann, besitzt eine große Wohnung und fährt ein schickes Auto. Doch seine Flucht hat er teuer bezahlt. Von Uwe Schwering. mehr
Treffen in Pjöngjang: US-Regierung bestätigt Gespräche mit Nordkorea mehr
Mögliches Treffen von Trump und Kim: USA stellen Bedingungen an Nordkorea mehr
Innerhalb weniger Monate hat Nordkorea Tests von mehreren neuen Raketen verkündet. Kann ein Land sein Waffenprogramm so schnell vorantreiben? ARD-Korrespondent Klaus Scherer über nordkoreanische Kraftmeierei, Raketen aus Handarbeit und verzweifelte US-Diplomaten. mehr
Nordkoreas Führung lässt sich weder durch Sanktionen noch durch Verhandlungen vom nuklearen Pfad abbringen, sagt Markus Kaim von der Stiftung Wissenschaft und Politik bei tagesschau24. Die verhaltenen Reaktionen der USA deutet er als eine Art Ratlosigkeit. mehr
Nicht nur die USA greifen zu neuen Sanktionen, um den Druck auf Nordkorea zu erhöhen. Auch die EU will die Strafmaßnahmen erweitern: Diplomaten zufolge steht schon fest, welche hinzukommen sollen - offiziell werden sie aber erst nächsten Monat. mehr
Fünf Atommächte gibt es offiziell, doch atomare Waffen besitzen auch andere Staaten. Warum das bei den einen international geduldet wird und bei den anderen zu internationalen Krisen führt, erklärt Vera Dreckmann. mehr
Die EU will ihre Sanktionen gegen Nordkorea verschärfen. Entsprechende Vorschläge sollen heute beraten werden, kündigte die EU-Außenbeauftragte Mogherini an. Russlands Präsident Putin wies dagegen darauf hin, dass Nordkorea provoziere und fragte: "Warum machen Sie da mit?" mehr
Mit dem Abschuss einer Rakete über Japan hat sich der Konflikt um das Atom- und Raketenprogramm Nordkoreas weiter verschärft. Kanzlerin Merkel hat nun erneut eine diplomatische Lösung angemahnt - und nannte als Beispiel das Abkommen mit dem Iran. mehr
Warum schoss Japan eine Rakete aus Nordkorea nicht ab? Funktioniert die japanische Abwehr doch nicht so, wie es die Regierung in Tokio verkündet hat? Der Sicherheitsexperte Schmidt sagt im Interview mit dem ARD-faktenfinder, Japan habe gute Gründe für diese zurückhaltende Reaktion gehabt. mehr
Nordkorea meldet den Test einer Wasserstoffbombe. Doch wie viele und welche Atomwaffen besitzt Nordkorea wirklich? Verlässliche Informationen darüber sind nur schwer zu beschaffen - auch für westliche Geheimdienste. Von Georg Mascolo mehr
Was ist von den neuen Drohungen aus Pjöngjang zu halten? Und was von den angeblichen entscheidenden Fortschritten im Atomprogramm? Diktator Kim will ernst genommen werden, meint ARD-Korrespondent Schwering. Vielleicht sei es sogar eine Art Hilferuf. mehr
Nach dem Tod des monatelang in Nordkorea festgehaltenen US-Studenten Otto Warmbier untersagen die Vereinigten Staaten ihren Bürgern sämtliche Reisen in das abgeschottete Land. Nur wer eine zweite Staatsbürgerschaft hat, kann das Verbot umgehen. mehr
Erstmals seit dem Amtsantritt des neuen südkoreanischen Präsidenten Moon hat Nordkorea offenbar eine ballistische Rakete getestet. Während US-Präsident Trump schärfere Sanktionen gegen das Land forderte, machte Moon erneut ein Dialogangebot. mehr
Die Unberechenbarkeit von US-Präsident Trump verschärft den Konflikt mit Nordkorea massiv, sagt ARD-Korrespondent Jürgen Hanefeld. Im Interview mit tagesschau.de erklärt er, warum eine militärische Auseinandersetzung dennoch unwahrscheinlich ist. mehr
Nordkorea betrachtet die Entsendung einer US-Flugzeugträgergruppe zur Koreanischen Halbinsel als Vorbote einer Invasion und warnt die USA vor "katastrophalen Konsequenzen". Südkorea rechnet mit "weiteren Provokationen" des Nordens. Auch ein neuer Atomtest sei denkbar. mehr
Bilder
liveblog