Luftturbulenzen im Flugverkehr haben in den vergangenen 40 Jahren zugenommen. Laut einer Studie ist der Anstieg über dem Nordatlantik und den USA besonders hoch. Grund für die Winde sei der Klimawandel. mehr
Lange Schlangen in den Terminals, fehlende Koffer am Urlaubsziel: Das soll sich in diesem Reisesommer nicht noch einmal wiederholen. Am größten deutschen Luftfahrtdrehkreuz in Frankfurt wird daher kräftig investiert. Von Michael Immel. mehr
Die Luftfahrt sieht sich weiter auf Erholungskurs. An Flughäfen wie München oder Frankfurt steigen die Passagierzahlen. In der beginnenden Hauptreisesaison will die Branche ein Chaos wie vergangenen Sommer vermeiden. Von S. Lina. mehr
Ein deutsches Startup will Luftfahrtgeschichte schreiben und bereits in einem Jahr ein elektrisches Flugtaxi an den Start bringen. Die rechtlichen Hürden sind hoch - und die Konkurrenz groß. Von Tim Diekmann. mehr
Seit zehn Jahren gibt es in Kassel-Calden einen Verkehrsflughafen. Politiker hatten einen blühenden Betrieb vorhergesagt. Doch alle Prognosen wurden kassiert, jedes Jahr fallen Millionenverluste an. Von Ingo Nathusius. mehr
Während der Pandemie stellten Airlines ihre Flieger im spanischen Teruel ab - im "deep storage". Doch der Luftverkehr hat sich erholt. Im April holt die Lufthansa ihren dritten A380 wieder ab. Von Sebastian Kisters. mehr
Etwa 300.000 Passagiere werden heute auf ihre Flüge verzichten müssen. Grund ist ein Warnstreik an sieben Flughäfen, zu dem die Gewerkschaft ver.di und der Beamtenbund aufgerufen haben. Aus der Wirtschaft hagelt es Kritik. mehr
Die Lufthansa hat der italienischen Regierung ein Gebot zum Einstieg bei der staatlichen Fluggesellschaft ITA Airways unterbreitet. In einem ersten Schritt soll ein Minderheitsanteil erworben werden. mehr
Die bestreikte Airline Eurowings gehört zur Lufthansa. Das Personal der Billigmarke wird nach eigenen Tarifverträgen bezahlt. Beschäftigt der Konzern Piloten erster und zweiter Klasse? Von Ingo Nathusius. mehr
Die EU regelt die Rechte von Passagieren, wenn ihr Flug ausfällt oder deutlich verspätet ankommt - und wenn ihr Gepäck verloren geht. Worauf haben die Reisenden beim aktuellen Streik Anspruch? Von C. Kehlbach und H. Königstedt. mehr
Der Einstieg der Lufthansa bei der italienischen Airline ITA ist offensichtlich geplatzt. Die Regierung in Rom verhandelt nun mit einem Bieter-Konsortium, zu dem auch Rivalen der größten deutschen Fluglinie gehören. mehr
Die Gewerkschaft ver.di hat sich mit Abfertigungsunternehmen an mehreren deutschen Flughäfen auf teils hohe Lohnerhöhungen geeinigt. Wie geht es im Tarifstreit bei der Lufthansa nun weiter? mehr
Annullierte Flüge, verspätete Ankunft, verschwundenes Gepäck - zum Start der Sommerferien häufen sich Berichte über Pannen an deutschen Flughäfen. Welche Rechte haben Reisende in dieser Situation? Von C. Kehlbach und H. Königstedt. mehr
Wer jetzt den Urlaub plant, sollte nicht zu lange zögern: Reiseveranstalter erwarten ein starkes Sommergeschäft - und die Preise steigen. In welchen Ländern locken noch Schnäppchen? Von Notker Blechner. mehr
Dem deutschen Flughafenkonzern Fraport gehört ein Viertel der Betreiberfirma des Airports St. Petersburg, der auch militärisch genutzt werden kann. Doch aufgeben will er die Beteiligung erstmal nicht. Von P. Blum und N. Wischmeyer. mehr
Die Reederei MSC will mit der Lufthansa als Partner die Fluggesellschaft ITA übernehmen. Das Interesse der Deutschen an der italienischen Airline zielt offenbar auf das europäische Flugnetz ab. mehr
Um Start- und Landerechte zu behalten, müssen Fluglinien 80 Prozent davon nutzen. Wegen Corona lockerte die EU die Regeln, nun sollen sie wieder strenger werden. Das zwinge sie zu Tausenden Leerflügen, so die Airlines. Von Matthias Reiche. mehr
Reisenden steht auch dann eine Entschädigung zu, wenn ihr Flug um mehr als eine Stunde vorverlegt wurde. Das hat der Europäische Gerichtshof entschieden. Eine solche Vorverlegung komme einer Annullierung gleich. Von Kerstin Anabah. mehr
Wie kann der Flugverkehr seine klimaschädlichen Emissionen senken? Voraussetzung seien weniger Subventionen und ein CO2-Preis, so eine Studie des Internationalen Verkehrsforums. Ohne politischen Druck werde nicht viel passieren. Von Anke Hahn. mehr
Nach einem Vierteljahrhundert wickelt Italien seine Fluggesellschaft Alitalia ab. Die neue staatliche Airline ITA soll die Dauerverluste beenden - mit kleinerer Flotte, weniger Personal und niedrigeren Löhnen. Von Jörg Seisselberg. mehr
Für andere Branchen wären Rekorde ein Grund zur Freude. Doch die Flughäfen sind rasant steigende Passagierzahlen gewöhnt. Die im Jahr 2012 aufgestellte Rekordmarke bereitet der Branche daher eher Sorge. Sie klagt über niedrige Wachstumsraten. Mit vielen kleineren Standorten ging es bergab. mehr
Fluggesellschaften und Flughäfen in Deutschland klagen zwar über die Folgen der Luftverkehrsabgabe. Die Passagierzahlen steigen aber weiter. Im ersten Halbjahr stiegen eine Million Fluggäste mehr an deutschen Airports ein als ein Jahr zuvor. Doch vor allem eine Zahl schürt die Sorgen der Branche. mehr
Peking hat chinesischen Fluggesellschaften die Teilnahme am europäischen Emissionshandel untersagt. Dazu hat die EU aber alle in Europa startende und landende Airlines verpflichtet. Der Emissionshandel soll einen Anreiz schaffen, den Ausstoß klimaschädlicher Gase zu verringern. mehr
Wegen der Aschewolke des isländischen Vulkans Grimsvötn sind Hunderte Flüge ausgefallen. Welche Rechte haben die betroffenen Passagiere? Wer kommt für zusätzliche Kosten auf? Und wo bekommen Reisende Informationen? tagesschau.de hat die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengestellt. mehr
Die Bombenfunde in London und Dubai haben ein Thema in die Öffentlichkeit gerückt, das Politik und Experten schon lange bekannt ist: mangelnde Sicherheit bei der Luftfracht. Doch welche Regeln gibt es überhaupt? Die wichtigsten Fragen und Antworten hat tagesschau.de zusammengestellt. mehr
Müssen Fluggesellschaften ihren Passagieren das Hotel bezahlen, wenn die wegen der Aschewolke nicht weiterreisen können? Wann ist ein Ende des Luftverkehrs-Chaos' in Sicht? Und besteht Gesundheitsgefahr? tagesschau.de hat Fragen und Antworten und die wichtigsten Telefonnummern zusammengestellt. mehr
marktbericht
liveblog
Bilder
hintergrund