Cornelia Hartmann, MDR, zum Deutschen Katholikentag in Erfurt mehr
Krieg, Klima - und Zwischenrufe: Der Katholikentag in Erfurt war für Kanzler Scholz von herausfordernden Themen geprägt. So warnte er etwa vor einer Ausweitung des Krieges in der Ukraine. Klimaaktivisten störten die Veranstaltung. mehr
Bischöfe haben beim Katholikentag in Erfurt zu gesellschaftlichem und politischem Engagement aufgerufen. Der christliche Glaube dürfe nicht "im stillen Kämmerlein dahinvegetieren". Die Kirche müsse ihren Beitrag zum Frieden leisten. mehr
Feierlichkeiten zum 103. Katholikentag in Erfurt mehr
Die multiplen globalen Krisen stehen im Fokus des Katholikentags in Stuttgart. Aber auch die Befassung mit hausgemachten Problemen steht auf der Tagesordnung. Der Bundespräsident mahnt Reformen an. mehr
Bei einer Podiumsdiskussion zum Verhältnis von Kirche und Staat auf dem Katholikentag kam es zu Protesten: Auf dem Podium saß der AfD-Politiker Münz. ZdK-Präsident Sternberg verteidigte dessen Einladung. mehr
Yoga, Reinkarnation, populäre Angebote für Gläubige - die Glaubensformen und auch die Kirchen in Deutschland verändern sich enorm, sagt Hubert Knoblauch im Interview mit tagesschau.de. Der Soziologe beschreibt, was das für unsere Gesellschaft bedeutet und woran die Deutschen glauben. mehr
liveblog
analyse
eilmeldung
marktbericht