Es sei zu spät und zu wenig gewarnt worden, der Katastrophenschutz sei für künftige Ereignisse schlecht aufgestellt, lauten die Vorwürfe. Der Bund hält das bestehende System zwar für verbesserungswürdig, nicht aber für grundsätzlich schlecht. mehr
"Wir erwarten Katastrophen dieses Ausmaßes wie jetzt beim Hochwasser nicht mehr", sagt der Katastrophenforscher Martin Voss. Er warnt vor einfachen Schuldzuweisungen - und sieht die Welle der Solidarität als größten Schatz. mehr
Die Situation an der US-Grenze zu Mexiko spitzt sich zu. Immer mehr Menschen werden beim illegalen Grenzübertritt aufgegriffen. Nun soll der Katastrophenschutz bei Aufnahme, Unterbringung und Weiterleitung unbegleiteter Kinder helfen. mehr
Der Umgang der japanischen Behörden mit dem GAU steht in der Kritik. Wäre Deutschland besser auf einen Atomunfall vorbereitet? Im Umfeld von Atomkraftwerken gibt es regelmäßig Übungen, die sind aber eher selten wirklich realistisch. mehr
marktbericht
analyse
liveblog