Karstadt bereitet seine Mitarbeiter auf drastische Einschnitte vor. Anders könne die Sanierung nicht gelingen, hieß es nach der ersten Aufsichtsratssitzung seit dem Eigentümerwechsel. Unrentable Filialen müssten geschlossen werden. mehr
Zukunft von Karstadt: Investor Benko übernimmt Kaufhauskette mehr
Wer geht noch zu Karstadt? Wo H&M doch viel hipper ist, Amazon viel bequemer - und wo die Einkaufszentren eine viel größere Auswahl bieten. Die übermächtige Konkurrenz ist aber nur eines der Probleme, die auf den neuen Karstadt-Eigner warten. Ein Überblick. mehr
Der österreichische Investor Benko übernimmt die angeschlagene Warenhauskette Karstadt ganz. Der bisherige Eigner Berggruen ziehe sich vollständig zurück und gebe auch seine Minderheitsposition bei den Premium- und Sporthäusern der Gruppe auf, teilte Benkos Signa Holding mit. mehr
Karstadt: Mehr als 20 Filialen von Schließung bedroht mehr
Führungswechsel bei Karstadt: Ikea-Managerin Sjöstedt wird neue Chefin mehr
Der Warenhauskonzern Karstadt will 2000 seiner momentan noch 25.000 Stellen abbauen. Dies solle bis Ende 2014 so sozialverträglich wie möglich geschehen, sagte Karstadt-Chef Jennings. Filialen würden nicht geschlossen. Die Gewerkschaft ver.di kritisierte den Stellenabbau als "falsches Signal". mehr
Der Milliardendeal ist geplatzt: Kaufhof bleibt vorerst in der Hand des Handelsriesen Metro - obwohl es zahlreiche Interessenten gibt. Konkurrent Karstadt kommt unterdessen gestärkt aus der Insolvenz und erwartet mehr Umsatz. Hat sich die angeschlagene Warenhausbranche wieder erholt? mehr
Karstadt-Insolvenzverwalter Görg hat mehrere Ex-Manager des Konzerns auf Schadensersatz in Höhe von 175 Millionen Euro verklagt. Hintergrund ist der umstrittene Verkauf einiger Immobilien an einen Fonds, von dem die Häuser dann zurückgemietet wurden. Unter den Verklagten ist Ex-Konzernchef Middelhoff. mehr
Eigentlich ist Nicolas Berggruen für sein Immobilien-Imperium und einen exquisiten Kunstgeschmack bekannt. Jetzt will der 48-Jährige neue Wege gehen. Der milliardenschwere Investor überzeugte den Gläubigerausschuss von Karstadt und erhielt den Zuschlag für die insolvente Warenhauskette. mehr
Für die insolvente Kaufhauskette Karstadt gab es drei Interessenten, die konkrete Angebote abgegeben hatten: Der Investor Berggruen, der Karstadt-Vermieter Highstreet und der deutsch-schwedische Investor Triton. mehr
Hertie, Woolworth, Karstadt - Finanzprobleme bedrohen die Existenz großer Warenhausketten. Nach Jahren des Niedergangs sind nur noch wenige der Konkurrenz von Discountern, Fachmärkten und Einkaufszentren gewachsen. Ein Teil der Probleme ist selbstverschuldet. mehr
Arcandor ist zahlungsunfähig - aber für mindestens drei Monate dürfen die Mitarbeiter sich noch auf Gehaltszahlungen verlassen. Denn in dieser ersten Phase des Insolvenzverfahrens zahlt die BA das sogenannte Insolvenzgeld aus. Ein Topf, der in diesem Jahr schon reichlich beansprucht wurde. mehr
exklusiv
Bilder
liveblog