Wer schwul ist, gehört ins Gefängnis - unter Umständen sogar lebenslang. Das war bis heute geltende Rechtslage in Uganda. Nun jedoch hat das Verfassungsgericht des Landes das international scharf kritisierte "Gesetz gegen Homosexualität" gekippt. mehr
Im Restaurant wegen seiner Homosexualität nicht bedient zu werden - in Deutschland wäre das ein Fall von Diskriminierung. In Arizona soll so etwas zukünftig erlaubt sein, zum "Schutz der Religionsfreiheit". Doch Bürgerrechtler protestieren. mehr
Verfolgte Homosexuelle haben nach einem Urteil des EuGH Anspruch auf Asyl in der EU. Voraussetzung ist, dass sie in ihrem Herkunftsland für sexuelle Orientierung bestraft werden. Sie fallen als "soziale Gruppe" unter die Genfer Flüchtlingskonvention. mehr
Wer sich in Russland positiv über Homosexualität äußert, macht sich ab sofort strafbar. Trotz internationaler Kritik unterzeichnete Präsident Putin das umstrittene Gesetz. Es droht eine Höchststrafe von 25.000 Euro. mehr
Präsident Obama kann ein Wahlversprechen erfüllen: Homosexuelle Soldaten und Soldatinnen der US-Armee müssen ihre sexuelle Orientierung nicht mehr verschweigen. Auch mit Hilfe republikanischer Stimmen kippte der US-Senat die bisherige Regelung. mehr
Der Rechtsstreit um die Homo-Ehen im US-Bundesstaat Kalifornien geht weiter: Mindestens bis Dezember werden Schwule und Lesben dort nicht heiraten dürfen. Das entschied ein US-Berufungsgericht in San Francisco. Erst in der vergangenen Woche hatte ein Bundesrichter den Standesämtern grünes Licht gegeben. mehr
Bei der Schwulen- und Lesben-Parade EuroPride in Warschau haben Tausende für Toleranz geworben. Unter den Demonstranten war auch der Grünen-Politiker Beck. tagesschau.de hat mit ihm vor der Parade über die Situation von Homosexuellen in Osteuropa gesprochen. mehr
liveblog
exklusiv
analyse
Bilder