Die vom US-Präsidenten angekündigten Zölle sorgen auch in Norddeutschland für Unruhe. Volkswagen reagiert auf die nun geltenden Autozölle. mehr
Im Hamburger Rathaus gibt es eine erste Zwischenbilanz: Die Parteien betonen das gemeinsame Ziel von schnelleren Planungsverfahren und weniger Bürokratie. mehr
Im "Monitor Verwaltungshandeln" haben Beratungsstellen über 3.700 Problemfälle mit Ämtern und Behörden zusammengetragen. mehr
Mitten in Hamburg sorgt seit Donnerstagfrüh eine Wal-Attrappe für Aufsehen. Dahinter steckt ein Künstlerkollektiv. mehr
Tattoo-Studios sind in Hamburg gefragt und Termine schwer zu bekommen. Immer mehr Menschen tätowieren deshalb zuhause. mehr
Den Angaben nach wurde das letzte Geschäftsjahr mit einem Plus von 20,4 Millionen Euro abgeschlossen. Fast 15 Millionen Passagiere nutzten den Flughafen. mehr
So heißt eine neue Kampagne, die einem Alarmruf gleicht. Laut Initiator würden schon bald soziale Verwerfungen drohen. mehr
Die Hanseaten wollen am Sonnabend den nächsten Schritt in Richtung Bundesliga machen. Die Chancen auf die Rückkehr ins Oberhaus stehen gut, wie die Daten zeigen. mehr
Acht Jahre Haft lautet das Urteil knapp ein Jahr nach den beinahe tödlichen Schüssen nahe des Hamburger Hauptbahnhofs. mehr
Nun kann auch der Fernverkehr die reguläre Route fahren. Die Strecke war zuvor wegen eines Unfalls gesperrt worden. mehr
Die NDR Bigband freut sich auf eine intensive Zusammenarbeit mit der britischen Komponistin und Pianistin als Chefdirigentin. mehr
Zwei Raser stehen wegen Mordes vor dem Hamburger Landgericht. Am Mittwoch sagte unter anderem der 25-jährige Todesfahrer aus. mehr
Das zeigt der neue LBS-Immobilienmarktatlas. Danach sind Eigentumswohnungen etwa in Harvestehude besonders teuer. mehr
In Hamburg entstand die erste Hochhaussiedlung nach dem Krieg - mit ganz besonderem Luxus. mehr
Nach den Sommerferien sollen Handys an Hessens Schulen verboten werden. In Hamburg soll das anders geregelt werden. mehr
Sie sollen einer Bande beim Kokainschmuggel geholfen haben. Die Strafen gehen noch über das hinaus, was die Staatsanwältin gefordert hatte. mehr
Am Mittwochnachmittag kam es zu Einschränkungen bei der S-Bahn sowie beim Regionalverkehr. mehr
Die Sanierungsarbeiten des denkmalgeschützten Fritz-Schumacher-Baus sollen bis 2028 andauern. Veranschlagt sind dafür rund 96 Millionen Euro. mehr
Auch in der öffentlichen Verwaltung spielt Künstliche Intelligenz eine immer größere Rolle. Thomas Fuchs warnt vor Gefahren. mehr
Großprojekte machen im Laufe des Jahres zahlreiche Sperrungen auf der A7 nötig. Betroffen ist an mehreren Wochenenden auch der Elbtunnel. mehr
Elfi Küster war lange Promoterin im Showbusiness. Nun erzählt sie Anekdoten, von den Schattenseiten des Ruhms und von Heinz Rudolf Kunzes Anfängen. mehr
analyse
interview
liveblog
Bilder
Sendung
faq