Acht freigelassene Geiseln: Christian Limpert, ARD Tel Aviv mehr
Kurz schien es, als könnte der Geisel-Deal mit der Hamas platzen. Nun geht es doch weiter. 110 palästinensische Häftlinge sollen freigelassen werden. Zuvor waren acht verschleppte Geiseln im Gazastreifen freigekommen. mehr
Mehr als 100 Häftlinge sollten im Gegenzug für die kurz zuvor erfolgte Freilassung von Geiseln freikommen. Israel ordnete nun an, die Entlassung zu stoppen. Hintergrund waren chaotische Szenen bei der Übergabe der Geiseln im Gazastreifen. mehr
Mit der israelischen Soldatin Berger ist eine weitere Geisel im Gazastreifen freigelassen worden. Sie kehrte nach Israel zurück. Heute sollen auch zwei Deutsch-Israelis und fünf Thailänder freikommen. mehr
Bald starten die Verhandlungen über die zweite Phase der Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas. Wie es mit dem Gazastreifen weitergeht, dazu gibt es Vorschläge von allen Seiten. Nur Premier Netanjahu ist auffallend ruhig. Von J. Segador. mehr
Astrid Halder, ARD Tel Aviv, zu der Waffenruhe im Gazastreifen mehr
Israel hat sich die Vernichtung der Hamas zum Ziel gesetzt. Doch nach einem Jahr Krieg erhält die Terrororganisation weiter Zulauf. Viele fragen sich, ob ein militärischer Sieg überhaupt möglich ist. Von J.-C. Kitzler und A. Armbrecht. mehr
Reis, Zucker oder Bohnen - Hilfslieferungen für die Menschen im Gazastreifen sind unterwegs. Der logistische Aufwand ist groß. Für die ägyptischen Trucker ist es ein besonderer Job. Von Moritz Behrendt. mehr
Die Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas verzögert sich mehr
Mit der Einigung zwischen Israel und der Hamas ist die Waffenruhe in Nahost nah. Doch so brüchig der Deal ist, so wichtig ist er für die notleidende Zivilbevölkerung beider Seiten. Von Julio Segador. mehr
Nach dem Sicherheitskabinett hat nun auch Israels gesamte Regierung der Waffenruhe im Gazastreifen zugestimmt. Erste Geiseln sollen ab Sonntag freikommen. Wie stabil das Abkommen langfristig sein wird, ist fraglich. mehr
Abkommen mit der Hamas kann nach endgültiger Zustimmung Israels in Kraft treten mehr
Zuerst war die Freude über den Geiseldeal und die Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas groß. Dann folgte eine Hängepartie, ob Israels Kabinett dem Abkommen zustimmen würde. Nun sind laut Premier Netanjahu die letzten Fragen geklärt. mehr
Sophie von der Tann, ARD Tel Aviv, zu der geplanten Waffenruhe zwischen Hamas und Israel mehr
Könnte die Einigung zwischen Israel und der terroristischen Hamas wieder wackeln? Nahost-Expertin Asseburg verweist auf noch ungeklärte Fragen in dem Abkommen, sieht aber auch große Chancen - für beide Seiten. mehr
Vera Rudolph, ARD Kairo, zu der geplanten Waffenruhe zwischen Hamas und Israel mehr
Während die Menschen im Gazastreifen nach der Ankündigung einer Waffenruhe in Jubel ausbrachen, herrscht in Israel Zurückhaltung. In den USA reklamieren Präsident Biden sowie sein Nachfolger Trump die Waffenruhe als eigenen Erfolg. mehr
Waffenruhe im Gazastreifen vereinbart mehr
Nach der Vereinbarung über eine Waffenruhe und einen Geiseldeal zwischen Israel und der Hamas sind erste Inhalte des Abkommens bekannt geworden. Zunächst sollen 33 Geiseln freikommen. Was weiß man noch? mehr
Israel und die radikal-islamische Hamas haben eine Vereinbarung über eine Feuerpause im Krieg in Gaza erzielt. 33 Geiseln der Hamas sollen im Austausch für palästinensische Häftlinge freikommen. Laut Israel sind aber noch Einzelheiten zu klären. mehr
Nahost-Deal: Hoffnung für die Geiseln und Gaza mehr
Vor mehr als einem Jahr griff die Hamas Israel an. Terroristen verschleppten Hunderte Menschen. Nun sollen einige Geiseln im Rahmen eines Abkommens freikommen. Bis dahin war es ein weiter Weg. Eine Chronologie von P. Kuntschner und A. Armbrecht. mehr
Christian Limpert, ARD Tel Aviv, Detailfragen ungeklärt bei Verhandlungen zu Nahost-Waffenruhe mehr
In Nahost bahnen sich eine Waffenruhe und ein Geisel-Deal an. Bei den Angehörigen der Entführten ist die Hoffnung groß. Auch weil der künftige US-Präsident Trump zuletzt deutliche Worte fand. Von Bettina Meier. mehr
Eine Einigung über eine Waffenruhe und einen Geiseldeal in Nahost scheint so nah wie lange nicht. Wie ist der Stand der Verhandlungen und woran könnte alles noch scheitern? mehr
15 Monate dauert der Gazakrieg inzwischen - nun mehren sich Berichte, wonach es in Kürze ein Abkommen über eine Waffenruhe und die Freilassung von Geiseln geben könnte. US-Präsident Biden sagte, man stehe "am Rande" einer Einigung. mehr
Jörg Poppendieck, ARD Tel Aviv, zu den Verhandlungen über eine Waffenruhe im Gazastreifen mehr
In Israel haben erneut Tausende für eine Vereinbarung zur Freilassung der noch im Gazastreifen festgehalten Geiseln und gegen die Regierung von Ministerpräsident Netanjahu demonstriert. mehr
Unterhändler von Israel und der Terrormiliz Hamas verhandeln in der katarischen Hauptstadt Doha wieder über eine Waffenruhe. Dabei soll es auch um ein mögliches Geiselabkommen gehen. mehr
In der Dünenlandschaft von al Mawasi haben Zehntausende Zwangsvertriebene aus Gaza Notquartiere errichtet. Die Bedingungen in den Zelten sind hart. Einige Säuglinge sterben, da sie nicht ausreichend versorgt werden können. Von Clemens Verenkotte. mehr
Ukraine-Krieg, Gaza-Krieg, immer mehr Konfliktherde, nicht nur im Nahen Osten: 2024 war kein gutes Jahr für die Vereinten Nationen. Doch es gab auch Lichtblicke, zumindest aus deutscher Sicht. Von Martin Ganslmeier. mehr
Israel und die Hamas verhandeln wieder - und von beiden Seiten kommen positive Signale für ein Abkommen und eine dauerhafte Waffenruhe. Doch die Geisel-Angehörigen glauben nicht, dass es dieses Mal eine Lösung geben wird. Von J. Segador. mehr
Das Palästinenserhilfswerk der Vereinten Nationen, UNRWA, hat die Lieferungen in den Gazastreifen über eine wichtige Route eingestellt. Der Grund: Plünderungen und Diebstähle. Die Folge sind weniger Hilfen für die Menschen. Von Björn Dake. mehr
Im Gazastreifen hoffen die Menschen auf ein Ende der Kämpfe. Aber sie befürchten auch: Israel könnte sich nach der Waffenruhe mit der Hisbollah nun noch mehr auf Gaza konzentrieren. Von Bettina Meier. mehr
Die Terrormiliz Hisbollah feuert weiter täglich Dutzende Raketen auf Israel. Bei Angriffen im Libanon wurden offenbar erneut UN-Soldaten verletzt. Auch in Gaza gehen die Kämpfe gegen die Hamas weiter. mehr
Zehntausende Tote, zerbombte Städte und zerstörte Lebensgrundlagen: Ein Jahr nach dem Einmarsch der israelischen Armee - 11KM mit Eindrücken von der dramatischen Situation im Gazastreifen. mehr
Auch im Nahen Osten hat man Donald Trumps Versprechen gehört, als US-Präsident Kriege zu beenden. Unabhängig davon, welche Akzente er tatsächlich setzen wird: Er wird einiges anders machen als sein Vorgänger Joe Biden. Von J.-C. Kitzler. mehr
In Berlin gibt es immer wieder propalästinensische und teils antisemitische Demonstrationen. Menschenrechtlerin und Imamin Ateş beobachtet das mit Schrecken. Berlins Innensenatorin warnt vor weiterer Radikalisierung. Von Andre Kartschall. mehr
UN-Sonderkoordinator Wennesland hat die jüngsten israelischen Luftangriffe im Gazastreifen verurteilt. Dabei sollen nach Hamas-Angaben 87 Menschen getötet worden oder unauffindbar sein. Israel hält die Zahl für übertrieben. mehr
analyse
exklusiv
marktbericht
faktenfinder
Überblick
kommentar