In der Türkei wurden bei landesweiten Razzien mehr als 300 Menschen festgenommen. Sie werden beschuldigt, Verbindungen zur Dschihadistenmiliz "Islamischer Staat" zu haben. Das türkische Innenministerium teilte Aufnahmen des Einsatzes. mehr
"Aktuell auch Anschläge geplant sein könnten", Michael Götschenberg, ARD Berlin, zum weiteren Verfahren nach Festnahmen mutmaßlicher Hamas-Mitglieder mehr
Zwei junge Islamisten sollen sich über einen Terroranschlag auf einen Weihnachtsmarkt oder eine Synagoge in Köln ausgetauscht haben. Das Amtsgericht Leverkusen erließ Haftbefehl gegen einen der Verdächtigen. Von B. Baumholt und F. Flade. mehr
Zwei junge Islamisten sollen sich verabredet und über einen Terroranschlag auf einen Weihnachtsmarkt oder eine Synagoge in Köln ausgetauscht haben. Sie sollen nach Informationen des WDR noch heute dem Haftrichter vorgeführt werden. mehr
In Tunesien ist eine prominente Gegnerin des zunehmend autokratisch regierenden Präsident Saied verhaftet worden. In den vergangenen Wochen und Monaten waren bereits zahlreiche andere Oppositionelle festgesetzt worden. mehr
Nach dem Selbstmordattentat vom Wochenende geht die Türkei weiter mit harter Hand gegen vermeintliche PKK-Anhänger vor. Laut Innenminister Yerlikaya wurden bei Razzien inzwischen fast 1.000 Menschen festgenommen. mehr
Die Bundesanwaltschaft hat sieben mutmaßliche Unterstützer der Terrororganisation "Islamischer Staat" festnehmen lassen. Zudem habe es Durchsuchungen in mehreren Bundesländern gegeben, teilte die Karlsruher Behörde mit. mehr
Kerstin Anabah, SWR, zu der Festnahme von mutmaßlichen IS-Unterstützern mehr
Noch vor Beginn angekündigter Proteste hatten Polizisten am Rande der Krönungszeremonie in London Dutzende Monarchie-Gegner festgenommen. Dadurch konnten einige nicht an den Protesten teilnehmen. Nun zeigt die Polizei Reue. mehr
Im Mai will der türkische Präsident Erdogan erneut gewählt werden. Umfragen sehen ein knappes Rennen. Jetzt wurden mehr als 100 Menschen festgenommen wegen angeblicher PKK-Kontakte. Dagegen regt sich in Diyarbakir Protest. mehr
Nach dem Tod eines russischen Militärbloggers melden die Behörden die Festnahme einer Frau. Sie soll dem Kriegsbefürworter in St. Petersburg eine Büste überreicht haben, die explodierte. Mehr als 30 Menschen sollen verletzt worden sein. mehr
Im Zusammenhang mit den Vergiftungen von Schülerinnen im Iran sind erste Verdächtige festgenommen worden. Erst tags zuvor hatte Irans Geistliches Oberhaupt Khamenei den Tätern mit dem Tod gedroht. In mehreren Städten gab es Proteste gegen die neuen Vergiftungsfälle. mehr
Der Mord an dem niederländischen Journalisten Peter de Vries hatte 2021 Entsetzen ausgelöst. Seit Juni stehen zu dem Fall zwei Verdächtige vor Gericht - nun wurde ein dritter festgenommen: Er soll beide Männer angeleitet haben. mehr
Obwohl die Parade für die Rechte von Homosexuellen, trans und queeren Menschen von den türkischen Behörden untersagt worden war, versammelten sich zahlreiche Demonstrierende in der Istanbuler Innenstadt. Es gab Dutzende Festnahmen. mehr
Der Verdächtige nach den Schüssen in der New Yorker U-Bahn ist gefasst worden. Die Polizei nahm den 62-Jährigen fest. Bei dem Angriff am Dienstag waren 23 Menschen verletzt worden. mehr
Ermittlern von Europol und anderen Polizeibehörden ist ein schwerer Schlag gegen eine Hacker-Bande gelungen. Bei internationalen Razzien wurden sieben Verdächtige festgenommen. Sie sollen Firmen erpresst und Millionen erbeutet haben. mehr
Die Führung in Minsk wird nach der Protasewitsch-Festnahme weiter isoliert. EU-Airlines meiden das Land, die Opposition fordert weitere Sanktionen. Nun soll eine Einladung an Luftfahrtexperten die Lage entschärfen. mehr
Der katalanische Ex-Regionalpräsident Puigdemont ist in Schleswig-Holstein festgenommen worden, als er aus Dänemark nach Deutschland eingereist ist. Nun muss ein deutsches Gericht über eine Auslieferung entscheiden. mehr
Erneute Razzia in einem Schweizer Hotel: Vor einem Treffen des FIFA-Exekutivkomitees wurden zwei weitere Funktionäre des Welt-Fußballverbandes festgenommen. Den Männern aus Honduras und Paraguay wird vorgeworfen, Bestechungsgelder entgegengenommen zu haben. mehr
Das Mohammed-Video machte seinen mutmaßlichen Produzenten Nakoula weltbekannt. In Ägypten wurde ein Haftbefehl erlassen, ein pakistanischer Minister setzte ein Kopfgeld auf ihn aus. Doch warum muss er jetzt in ein US-Gefängnis? Und welche Strafe droht ihm? mehr
Mit der Festnahme von Ratko Mladic hat Serbien nach Ansicht von Präsident Tadic bewiesen, dass es ein Rechtsstaat ist. Man müsse bedenken, dass nur wenige Regierungen ernsthaft nach Mladic gesucht hätten, so Tadic gegenüber der ARD. Von der EU fordert er nun ein konkretes Datum für Beitrittsverhandlungen. mehr
Psychologe, Politiker, Poet - und einer der meistgesuchten Männer der Welt. Als Präsident der serbischen Nationalisten während des Bosnien-Kriegs macht das UN-Kriegsverbrechertribunal Radovan Karadzic verantwortlich für die Belagerung von Sarajevo, das Massaker von Srebrenica und andere Gräuel. Nach zwölf Jahren Flucht wurde er in Belgrad festgenommen. mehr
analyse
exklusiv
marktbericht
Überblick
faktenfinder
kommentar